Type and press Enter.

Mauritius Sehenswürdigkeiten für deinen perfekten Traumurlaub

Ausblick auf das Meer in Mauritius, blaues Wasser

Last Updated on 08/09/25 by Lisa

In diesem Beitrag zeige ich dir die schönsten Mauritius Sehenswürdigkeiten und Highlights, inklusive ein paar Geheimtipps, die nicht in jedem Reiseführer stehen.

Mauritius. Allein der Name klingt schon nach Zuckerwattewolken und türkisfarbenem Meer. Aber glaub mir: Die Insel im indischen Ozean hat noch viel mehr im Gepäck als nur Bilderbuchstrände.

Stell dir vor: ein Wasserfall, der ins Nichts zu stürzen scheint, Erde in sieben Farben (ja, wirklich!) und ein Tempel mitten im Dschungel, wo Affen dir beim Beten zuschauen. Und das ist erst der Anfang.

Die schönsten Mauritius Sehenswürdigkeiten, die du gesehen haben musst (mit Karte)


Meine Rundreise zu den schönste Mauritius Sehenswürdigkeiten startet in Mahebourg, wo ich am International Airport ein Taxi zu meiner ersten Unterkunft in Bel Ombre genommen habe. Meine Route führt dich vom Süden der Insel in den Südwesten von Mauritius. 

Weiter gehts zur Westküste von Mauritius bis hoch zu den Highlights im Norden. Leider hatte ich nicht mehr genügend Zeit mir die Ostküste von Mauritius anzuschauen und hoffe, das kann ich irgendwann noch einmal nachholen. 

Ein Highlight ist da ganz sicher eine Bootstour auf die Insel Île aux Cerfs. Hier wird der Traum vom Paradies garantiert Wirklichkeit. Es gibt einige Anbieter, die dich auf die Insel aux Cerfs bringen. 

Powered by GetYourGuide

Türkisblaue Strände und Küstenorte, die dich umhauen

Bel Ombre – entspannter geht’s nicht!

Strand von Bel Ombre im Süden von Mauritius mit Wiese und Meerblick

Wenn in Mauritius, dann gehts natürlich zuerst an den Strand. 

Oder nicht?

In Bel Ombre findest du einen herrlichen Public Beach, an dem sich vor allem Einheimische tummeln. Für den kleinen Hunger zwischendurch, solltest du dir in der kleinen blauen Hütte unbedingt etwas zu essen holen. Das Chez Francois verkauft typische Gerichte aus Mauritius mit Hähnchen, Rind oder Fisch.

Die Männer, die gerade in ihrer Mittagspause steckten, schauten mich ein wenig verwundert an. Sie scheinen nur selten eine Alleinreisende Frau auf Mauritius zu sehen. Ich schenkte ihnen ein Lächeln und sie schenkten mir ein Lächeln zurück.

Ich entschied mich dazu, am nächsten Tag auf eine geführte Tour mit einem Fahrer zu gehen. Denn ich war ja immer noch ohne Auto. Dieses buchte ich mir auf Get your Guide* und zahlte für eine Tagestour von 8 Stunden 165 €.

Dieses Fotoequipment habe ich immer in meinem Fotorucksack auf Reisen dabei

Le Morne Brabant, dort wo Luxus und Einheimische aufeinander treffen

Blick auf den markanten Berg Le Morne Brabant bei Regenwetter
Feuerschalen auf dem Meer bei Strandabschnitt des Lux* Le Morne Resorts mit Blick auf den Ozean

Hier siedeln sich die Luxus Anlagen an den traumhaften Stränden mit Sonnenuntergang. Der erhabene und höchste Berg auf Mauritius, trägt den gleichen Namen wie die Halbinsel selbst. Es ist das Wahrzeichen von Mauritius und fast von überall im Süden zu sehen. Die Aussicht von hier oben soll fantastisch sein und lockt deshalb viele Menschen an den Berg zu besteigen. 

Aber die 556 Höhenmeter haben es bei der tropischen Hitze in sich und sollten keines Wegs unterschätzt werden. Nimm ausreichend Wasser mit und gehe am besten mit einem erfahrenen Guide auf Wandertour

Auf dem Le Morne Brabant gibt es zwar einen ausgewiesenen Weg, aber der Bedarf ein paar Erfahrungen im Bergsteigen und beim klettern. Auf keinen Fall das feste Schuhwerk vergessen.

Der bekannteste Berg von Mauritius hat eine dunkle Vergangenheit. Zur Sklavenzeit haben sich hier Menschen versteckt. Sie lebten in Höhlen und an steilen Hängen. Aus Angst gefunden zu werden, stürzten sich einige von ihnen vom Berg. Selbst dann noch, als die Sklaverei per Gesetz abgeschafft wurde. Denn bis hoch wurde die Information nicht gebracht. 

Wer nicht gern wandern geht, der kann auch etwas ganz besonderes bekommen. Denn das Highlight und eine außergewöhnliche Mauritius Sehenswürdigkeit ist der Unterwasser-Wasserfall, der eigentlich kein Wasserfall ist.

Durch starke Abwärtsströmung spült sich der weiße Sand über einen Sockel, der das ganze wie ein Wasserfall aussehen lässt. Am besten sieht man ihn von oben aus einem Flieger. Den Flug konnte ich mir als Alleinreisende nicht leisten und musste darauf verzichten. Ich kenne diesen auch nur von Fotos. 

Du willst Mauritius Sehenswürdigkeiten von oben sehen? Wie wäre es mit einem Rundflug in einem Wasserflugzeug?

Buche deinen Flug über Mauritius gleich hier*.

Flic en Flac, perfekt für einen Strandtag

Langer Strand von Flic en Flac mit Palmen und klarem Wasser

Der Flic en Flac Strand liegt im Osten von Mauritius und ist 25 Kilometer von Port Louis entfernt. Am Flic en Flac Strand hab ich mir mal einen Ruhetag gegönnt. Hab mir ein schönes Buch auf meinem Kindle gekauft und angefangen zu lesen. Dann bin ich aber ganz schnell davon abgekommen, weil ich einfach die Einheimischen beobachtet habe.

Eigentlich wollte ich hier auch ein wenig schnorcheln gehen, aber es war ein wenig zu wellig und ich habe nur wenig von der Unterwasserwelt sehen können. 

Aber das Wasserr hier ist einfach unglaublich blau, glasklar und mit seinem hellweißen Sand einfach einer der schönsten Strände der Insel. Du liegst hier als Tourist ganz oft zwischen den Einheimischen. Hier wird sich getroffen, gelacht und zusammen der Tag verbracht. 

Powered by GetYourGuide

Albion Public Beach, baden wie die Locals

Ruhiger Albion Beach bei Sonnenuntergang mit sanften Wellen

Albion liegt im Westen der Insel und gehört zum Distrikt Black River. Die kleine Stadt erkundete ich mit dem Fahrrad. An meiner Unterkunft konnte ich dieses gratis nutzen .So konnte ich mich bereits an den Linksverkehr gewöhnen. 

In Albion gibt es kleine Street Food Stände mit leckerem kreolischen Snacks. Diese schließen bereits gegen 17 Uhr. Du solltest unbedingt die Gâuteux Piment vom Supermarkt in Strandnähe links probieren. Das sind kleine Chili-Kichererbsen-Kugeln und sehr bekannt auf Mauritius. Eine Delikatesse also und ein perfekter Snack für Zwischendrin.

Zudem gibt es einen Public Beach, welcher frei zugänglich und ohne Eintrittsgeld von jedem besucht werden darf. Ich schwang mich auf den alten Drahtesel eher in die Richtung eines Hotels, weil mir die Männer der Unterkunft geraten haben, lieber bei Menschen zu liegen. Es gebe wohl manchmal Diebe am Strand.

Dieser Strand hier liegt genau zwischen Port Louis und dem Flic en Flac Beach. Falls es da mal zu voll sein solltest, kannst du einfach auf diesen Mauritius Geheimtipp ausweichen. 

Cap Malheureux: Postkartenmotive mit Karibik-Feeling

Blick auf Cap Malheureux – einer der beliebtesten Fotospots auf Mauritius

Ganz im Norden von Mauritius liegt das Cap Malheureux und der Grand Baie. Sie gehören du zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und du darfst einen Ausflug dahin auf keinen Fall verpassen. Das Zusammenspiel von türkisblauem Meer, weißem Strand und dem schwarzen Lavagestein sieht einfach großartig aus. 

Du findest am Cap Malheureux noch eine alte Kirche, die ich dir weiter unten noch ein wenig besser beschreibe. Diese Sehenswürdigkeit auf Mauritius heißt übersetzt Unglückskap oder wird als Kap der Unglücklichen bezeichnet.

Im Jahr 1810 sind die Engländer hier an Land gegangen, um die Insel für sich zu beanspruchen und sie zu Konionalisieren. Deswegen könnte es Unglückskap heißen. Andere wiederum behaupten, der Name stamme aus einer Zeit, in der es hier eher mau aussah – wenig Wohlstand, wenig Freude.

Am bekanntesten ist jedoch die Legende vom Schiffsunglück der „St. Géran“. Vor der Küste soll das Schiff in einem Sturm untergegangen sein. Und als wäre das nicht dramatisch genug, soll der Leichnam der Jungfrau Virginie genau hier an Land gespült worden sein. Ein bisschen tragisch, ein bisschen romantisch und genau die Mischung, aus der solche Geschichten gemacht sind.

Schnorcheln im türkisblauen Meer: Unterwasserwelt erkunden

Atemberaubender Ausblick vom Maconde Viewpoint auf das blaue Meer

Die beliebtesten Strände auf Mauritius liegen wohl im Norden der Insel. Um ein paar bunte Korallen und Fische zu sehen, fährst du am besten nach Trou aux Biches, Bain Boeuf oder Pereybere. Laut meinem Reiseführer*, sind hier die schönsten Schnorchelspots. 

Ich entschied mich zum Bain Boeuf zu fahren und konnte direkt vor dem Strand meinen Mietwagen abparken.

Nur 3 Menschen inklusive mir waren heute am Strand. Ein Angler, ein Mann der auch zum schnorcheln geht und ich. Gerade als ich mich dazu entschlossen hatte meine Schnorchelbrille* und Flossen anzuziehen, zog ein Sturm auf und es fing ganz plötzlich an wie aus Eimern zu regnen.

Ich schlüpfte schnell in mein Handtuch*, packte meine Sachen und rannte ins Auto zurück. 

Das war es dann wohl mit meinem Schnorchelausflug.

Weil Bain Boef einer der schönsten Strände auf Mauritius ist, stelle ich ihn dir hier trotzdem vor. Er ist einer der weniger besuchten Public Beaches von Mauritius.

Möchtest du das Tauchen mal ausprobieren?

Dann kannst du dir hier deinen ersten Tauchgang buchen*

Aussichtspunkte mit „Boah“-Effekt

Maconde Viewpoint oder Pointe du cap: Kurve des Jahres + Panorama deluxe

Küstenstraße mit steiler Kurve am Maconde Viewpoint

Wenn du mit einem Mietwagen die Insel erkundest, wirst du früher oder später sicher auch an diesem Aussichtspunkt im Süden von Mauritius halt machen. Am Straßenrand kannst du dein Auto gut parken. Bitte achte auf den Gegenverkehr.

Nimm dann die Treppe hinauf und geniesse den Rundumblick. Dieser Ausflug zum Maconde Viewpoint lohnt sich.

Das beste daran ist: Es kostet kein Geld!

Von hier aus hast du einen wahnsinnige Aussicht auf den Indischen Ozean. An meinem Ausflugstag blitzten die Farben blau und türkis in ihrer schönsten Farbenvielfalt. Besonders hier wird deutlich sichtbar, dass Mauritius von einem großen Riff umgeben ist. 

Chamarel Viewpoint: Mauritius von oben bestaunen

Panoramablick vom Chamarel Viewpoint über das grüne Hochland von Mauritius und Le Morne Brabant

Du befindest dich gerade auf dem Weg in den Black River Gorges Nationalpark? Kurz vor der Ortschaft Chamarel befindet sich ein traumhafter Aussichtspunkt auf den Le Morne Brabant. Am Chamarel Viewpoint gibt es keine Parkplätze, du kannst aber am Seitenstreifen kurz für ein Foto halten.

Du kannst hier an den Ständen frisches Obst bei den Damen kaufen. 

Powered by GetYourGuide

Kultur & Geschichte zum Anfassen

Grand Bassin: spirituelles Herz der Insel

Gläubige beim Gebet am Grand Bassin, Mauritius Sehenswürdigkeit
Shiva-Statue am Grand Bassin, heiligster Hindu-See von Mauritius
Affe sitzt am Tempelgelände des Grand Bassin in Mauritius

Der wohl Heiligste aller Orte auf Mauritius ist der Grand Bassin am östlichen Ende des Black River Gorges Nationalpark. Zwischen Ende Februar und Anfang März feiern die Hindus das Maha-Shivaratree-Fest. Es kommen mehr als 450.000 Gläubige und gehen auf Pilgerreise. Dann passt hier kein Auto mehr durch. 

Der Grand Bassin oder Ganga Talao ist ein Kratersee. Der Legende zufolge ist der See mit dem Ganges in Indien verbunden. Diese sagt auch, dass Shiva und Parvati um die Welt flogen, um die schönsten Ecke der Erde zu entdecken. So stießen sie auf Mauritius. 

Immer mit dabei, war ein Schluck des Ganges. Damit schützten sie die Welt vor Überschwemmung. Allerdings verschüttete Shiva ein wenig Wasser und ein Topfen floß in ein Kraterloch. So entstand wohl der Grand Bassin. 

Schon weit vor der Mauritius Sehenswürdigkeit kannst du schon auf die 33 Meter hohe Statue von Shiva blicken. Auf dem Gelände befinden sich außerdem mehrere Tempel, Gebäude und Statuen von Göttern. In einem Tempel kann sich jeder Segnen lassen. 

Bitte beachte, dass es sich hier um eine heilige Stätte handelt.

Kleide dich entsprechend! Knie sind bedeckt und die Schultern ebenso. Mit einem Sarong um die Hüfte lässt sich das schnell lösen.

Möchtest du das Ganga Talao mit einer Tagestour verbinden, kann ich dir diese hier empfehlen: Tagestour durch den Südwesten Mauritius mit einem Guide*

Albion Leuchtturm

Albion Leuchtturm als einsamer Wächter über den Klippen
Weg zum Albion Leuchtturm, Mauritius Geheimtipp

Die schroffen Klippen von Albion sind Heimat des markanten Leuchtturms von Pointe aux Caves aus dem 19. Jahrhundert. Er ist ein 30 Meter hohes Wahrzeichen, das bis heute seinen Dienst an der Küste von Mauritius verrichtet. 

Mit seinen rot-weißen Streifen trotzt er Wind und Wellen und ist schon von weitem zu sehen. Wer hier entlangspaziert oder mit dem Rad die Küste erkundet, wird mit einer atemberaubenden, windgepeitschten Aussicht belohnt und dem Gefühl, am Ende der Welt zu stehen.

Ein Tourist verirrt sich nur selten hier her. In Albion ist es eher unüblich zu übernachten, denn in dem Ort Albion befinden sich nur wenige Hotels oder Unterkünfte. 

Ich bin ein wenig links vom Albion Leuchtturm auf den Felsen spazieren gegangen. Dort habe ich den Sonnenuntergang beobachtet. Von hier aus kann man sogar den Le Pouche, den drittgrösste Berg Mauritius sehen und in einer wunderbaren Abendstimmung fotografieren.

📸 Tipps für Fotos mit Gegenlicht findest du hier

Notre Dame Auxiliatrice, die Kirche mit dem knallroten Dach

Rote Dachkirche Notre Dame Auxiliatrice in Cap Malheureux

Die Kirche Notre Dame Auxiliatrice fällt dir sicher schon von weitem auf. Nicht zu übersehen ist ihr rot leuchtendes Dach. Sie ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Mauritius. In der kleinen Kapelle “Notre Dame Auxiliatrice” kann sogar geheiratet werden.

Die Kirche steht im Dorf Cap Malheureux, welches auch gleichzeitig der Name des Nordens ist. 

Die hervorstehende, unbewohnte Insel Coin de Mire kannst du von hier sehr gut sehen. Buche dir eine Katamaranfahrt zu den Nordinseln. Dieser bringt dich zu den schönsten Schnorchelspots rund um die kleinen Inseln im Norden. Die Ganztagestour kostet ab 70 € und du kannst sie bequem online buchen*. 

Naturwunder & Abenteuer im Inselinneren

Black River Gorges Nationalpark: Wandern zwischen Wasserfällen

Weitblick über die Schluchten im Black River Gorges Nationalpark auf Mauritius

Insgesamt gibt es auf Mauritius zwei Nationalparks. Der Black River Gorges Nationalpark ist mit einer Fläche von 17.000 Hektar der größere von beiden. Er nimmt etwa 2% der Inselfläche ein. Er beherbergt zahlreiche Wasserfälle, Hügel, aber auch einheimische und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Nicht umsonst gilt der Nationalpark als einer der besten Sehenswürdigkeiten.

Die Mauritius Sehenswürdigkeit befindet sich im Südwesten der Insel und der Eintritt ist kostenlos. 

Insgesamt gibt es über 50 km Wanderwege und der höchste Punkt liegt 828 Meter über Meer. Der Black River Peak ist vor allem für erfahrenere Wanderer mit guter Grundkondition. Niemals vergessen solltest du festes Schuhwerk, egal wohin du im Nationalpark wandern gehen solltest. Immer dabei genügend Wasser und Proviant. Hier gibts keine Restaurants oder Shops, wo du etwas kaufen kannst. 

Powered by GetYourGuide

Chamarel Wasserfall & Alexandra Falls: Naturkino in XXL

Chamarel Wasserfall – eine der bekanntesten Mauritius Sehenswürdigkeiten
Wanderweg mit Blick auf die Alexandra Falls Mauritius Sehenswürdigkeit

Der Eingang zum Black River Gorges Nationalpark befindet sich auf der Strasse “7 Colored Earth Road, Chamarel, Mauritius”, von da aus geht es im Schritttempo von 20-30 km/h zum Parkplatz, welcher sich linkerhand der Strasse befindet. Meine Eintrittspreise zum Chamarel Wasserfall und der Siebenfarbigen Erde war bereits in der gebuchten Tour* inklusive. Ein Erwachsener zahlt 350 Rupie, was etwa 6,50 € entsprechen.

Der Weg ist mit normalen Schuhen gut machbar. Asphaltiert, angenehm zu gehen und zwischendrin gibt’s kleine Bänke und Tische für eine Pause. Die schattige Allee ist bei 30 Grad Außentemperatur Gold wert. Und dann, am Ende dieser kleinen Baumkathedrale, taucht er auf: der Chamarel Wasserfall.

Von einem kleinen Plateau hast du die perfekte Sicht auf dieses Naturwunder. Klar, du musst dich manchmal kurz anstellen für ein Foto, aber glaub mir, es lohnt sich. 100 Meter stürzen die Wassermassen des höchsten Wasserfall auf Mauritius in die Tiefe. Sie donnern auf die Felsen und verwandeln sich dann in einen Fluss.

Wer mutig (und fit) ist, kann auch bis zum Fuß des Wasserfalls wandern – je nach Kondition dauert das 30–40 Minuten… oder eben 3 Stunden, wenn du’s gemütlich angehst.

🥾 Eine Tour mit Wanderung zu den 7 Wasserfällen buchst du dir gleich hier.*

Mein Tipp: Plane genug Zeit ein, vor allem, damit du im Hellen auch wieder hochkommst. Touristisch? Ja. Aber auch einfach magisch. Hier zu stehen, den Wind im Gesicht, das Rauschen im Ohr… dafür lohnt sich jeder Schritt.

Melanie durfte mit einem Guide noch mehr Wasserfälle auf Mauritius entdecken. Den Erfahrungsbericht über die Wasserfall-Tour gibts hier.

Siebenfarbige Erde: Farbpalette der Natur

Mauritius Sehenswürdigkeiten Die siebenfarbige Erde bei Chamarel – bunte Sanddünen
Riesenschildkröte neben den Dünen der siebenfarbigen Erde in Chamarel

Fährst du den Weg weiter im Nationalpark auf Mauritius, landest du an einem zweiten Parkplatz. Am kleinen Eingangshäuschen heißt es noch mal: Ticket zücken und rein ins Farbenwunder. Die Siebenfarbige Erde trägt ihren Namen nicht umsonst. 

Das hier ist kein Sandstrand, sondern übrig gebliebenes Lavagestein, das in der Sonne schimmert wie eine Farbpalette: von rötlich-braun, über Violett und Lila bis hin zu Gelb und sogar Blaugrün. 

Entstanden ist dieses Spektakel durch Wind und Wetter, die über Jahre alles weggewaschen haben – bis nur noch Eisen- und Aluminiumoxide übrig waren. Treffen die aufeinander, leuchtet die Natur in gleich sieben Farben. Und genau das macht diesen Spot zu einer der schönsten Mauritius Sehenswürdigkeiten.

💡 Langes Anstehen vermeiden? Buch dir gleich dein Ticket vorab online*

Auf dem Gelände wartet noch ein weiterer Star: die Riesenschildkröten. Die Aldabra-Schildkröten sind echte Landgiganten bis zu 100 Jahre alt, 250 Kilo schwer und einfach majestätisch.

Leider musste ich auch Szenen sehen, die gar nicht schön waren: Touristen, die mit ihren Fake-Nägeln an der Mauer kratzen, um die Tiere herzulocken, oder auf den Panzer klopfen, „um mal zu fühlen“.

Leute… bitte nicht. Stellt euch vor, jemand würde euch zur Begrüßung einfach mal auf den Kopf hämmern. Behandelt die Tiere so, wie ihr auch euren Hund, eure Katze behandeln würdet: mit Respekt und Abstand.

Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden: Riesen-Seerosen & exotische Pflanzen

Idyllischer Spazierweg durch den Botanischen Garten von Mauritius
Riesige Seerosen im Botanischen Garten Pamplemousses

Ehrlich gesagt, den ganzen Botanischen Garten von Mauritius habe ich nicht geschafft. 37,5 Hektar voll mit verschlungenen Wegen, Teichen und Pflanzen aus aller Welt – dafür brauchst du locker einen ganzen Tag. Der SSR Botanical Garden gehört zu den ältesten der südlichen Hemisphäre und ist definitiv eines der Highlights auf Mauritius.

Seine Geschichte reicht zurück bis 1736, als der französische Gouverneur Mahe de Labourdonnais hier sein Wohnhaus errichten ließ. Der Garten selbst wurde von Pierre Poivre angelegt, der tropische Pflanzen, Gewürze und Blumen aus aller Welt nach Pamplemousses brachte. Das aber zu einer Zeit, als Gewürze noch „grünes Gold“ waren. Heute sind die Mauritier stolz auf ihr grünes Juwel, von dem aus immer noch Samen in alle Welt verschickt werden.

Besonders beeindruckend: die 80 Palmenarten, darunter die seltene Talipot-Palme, die nur alle paar Jahrzehnte blüht. Mit gelben Blütenständen so groß wie eine kleine Wohnung. Und natürlich die riesigen Wasserlilien, die aussehen, als könnte man einfach drüberlaufen.

Im Norden des Gartens steht das „Château de Mon Plaisir“ von 1823, heute ein Museum zu Ehren des „Vaters der Nation“ Sir Seewoosagur Ramgoolam.

📍 Öffnungszeiten: täglich 8:30–17:30 Uhr
💰 Eintritt: 300 MUR (6,60 €)

Casela World of Adventures – von Safari bis Nervenkitzel

Giraffe im Casela World of Adventures Safari-Park
Tierische Abenteuer im Casela Park – perfekt für Familien

350 Hektar voll Spaß, Action und tierischen Begegnungen: So lockt der Casela World of Adventures seine Besucher an. Am Mittag ließ ich mich von meinem Mitbewohner aus unserer Airbnb-Unterkunft direkt zum Park chauffieren. Schon am Eingang wurde klar: Hier erwartet mich ein echtes Abenteuer.

Ich schnappte mir ein einfaches Ticket für 1525 Rupien (rund 28.50 €). Die Kassiererin markierte mir freundlich auf der Karte, welche Attraktionen ich ohne Aufpreis nutzen konnte und das war eine ganze Menge.

Mit diesem Ticket geht’s auf Safari: Strauße, Zebras, Impalas und sogar Nashörner streifen hier durch riesige Freigehege. Dazu gibt’s einen Streichelzoo, Giraffen füttern (und streicheln), exotische Vögel beobachten und eine Fahrt mit dem Tulawaka Gold Coaster. Vor allem Familien mit Kindern kommen hier voll auf ihre Kosten, aber auch ohne Kids macht der Casela World of Adventures richtig Laune.

Wilde Tiere hautnah erleben

Papagei mit buntem Gefieder im Casela Park

Die großen Katzen im Casela World of Adventures darfst du nur aus sicherer Entfernung bestaunen und das ist auch gut so. Dicke Zäune (manchmal sogar doppelt) trennen dich von den Raubkatzen und versperren leider oft die perfekte Sicht.

Die Fahrt mit dem Tulawaka Gold Coaster musste ich leider sausen lassen. Neu eröffnet (Stand März 2018), aber ohne Schließfächer und mit Rucksack durfte ich nicht rein. Keiner der Läden oder Mitarbeiter wollte kurz drauf aufpassen. Das war tatsächlich der einzige Minuspunkt auf meiner Reise als alleinreisende Frau in Mauritius.

Da der Park um 17 Uhr schließt, habe ich mich für die letzte Safari-Tour entschieden. Mit einem echten Safari-Truck ging’s raus in die großen Gehege. Die letzten Regentage hatten ihre Spuren hinterlassen. Löcher, Matsch und eine Fahrt, bei der ich gefühlt mehr in der Luft als auf der Bank saß. Strauße, Impalas und ein paar Vögel warfen uns neugierige Blicke zu, um dann lieber schnell weiter zu futtern. Zebras? Fehlanzeige.

Nach rund einer Stunde brachte mich ein anderer Bus direkt zurück zum Eingang. Perfekt, denn der Park machte bald dicht. Etwas durchgeschüttelt wollte ich noch ins 4D Cinema. Fünf Minuten später kam ich noch mehr durchgeschüttelt und leicht grün im Gesicht wieder raus. Tipp: Wer da reingeht, sollte Rütteln und Schütteln lieben. Das Ganze ist wie eine Mini-Achterbahn.

Noch schnell meinen Fahrer übers Gratis-WLAN angefunkt und nach fünf aufregenden Stunden ging’s zurück in meine Unterkunft.

Hauptstadt Port Louis entdecken

Panoramablick über Port Louis mit Hafen und Meer im Hintergrund

Eins der Ausflüge auf Mauritius, das du nicht verpassen solltest

Die Hauptstadt von Mauritius stand ganz oben auf meiner Liste. Also ab in den Bus von Albion nach Port Louis. Local style. Ich hatte Glück: Nur 10 Minuten warten! Hier gibt’s nämlich keine Fahrpläne, und manchmal hockt man auch schon mal eine Stunde in der prallen Sonne, bis der richtige Bus auftaucht.

Die Fahrt? Ein Erlebnis für sich: 30 MUR (knapp 55 Cent), gezahlt direkt beim Kontrolleur, der sich durch die Fahrgäste schlängelt. Fenster? Luxus, den es hier nicht gibt. Stattdessen frischer Fahrtwind durch offene Seiten und jede Menge Ruckeln, Rattern, staunende Gesichter und rumpelnde Türen.

In Port Louis empfängt dich dann das volle Großstadtprogramm: hupende Autos, Menschenmengen, tropische Wärme und eine wilde Mischung aus Curryduft und Abgasen. Mit 170.000 Einwohnern ist die Stadt kleiner als Zürich, aber das Chaos-Level? Locker doppelt so hoch.

Ich stieg ein paar Haltestellen früher aus, um mich mit einem Local zu treffen, der mir die Stadt zeigte. Nach der Sightseeing Tour durch Port Louis und nach einem tropischen Wolkenbruch, brachte er mich zum Busbahnhof. Zum Glück! Ohne ihn hätte ich mich in dem Labyrinth aus hunderten Bussen, knietiefen Pfützen und eiligen Menschen garantiert verirrt.

Zurück nach Albion fuhr ich dann gratis. Warum der Kontrolleur mich nicht abkassierte, wird wohl für immer ein mauritisches Mysterium bleiben.

Central Market: Farben, Düfte & Streetfood

Bunte Marktstände mit exotischem Obst im Zentralmarkt von Port Louis

Unser erster Stopp: der berühmte Zentralmarkt in Port Louis. Ein Ort, der deine Sinne sofort in Beschlag nimmt. Schon beim Betreten schlägt mir ein wilder Mix aus Düften entgegen: frische Minze, süße Mangos, eine Prise Safran und irgendwo dazwischen dieser ganz bestimmte Geruch, den nur ein Markt hat, der schon seit über 200 Jahren Menschen anzieht.

Im Erdgeschoss stapeln sich Berge von leuchtendem Obst und knackigem Gemüse, Saftstände pressen im Sekundentakt frische Ananas, und die Händler preisen ihre Gewürze an, als könnten sie damit auch Liebeskummer heilen.

Ein paar Treppenstufen weiter oben ändert sich die Szenerie. Statt Bananen und Chili blitzen nun bunte Stoffe, Handtaschen und duftende Teesorten aus den Ständen hervor. Die Verkäufer haben dabei diesen ganz speziellen Blick, der „Komm schon, du willst das kaufen!“ bedeutet.

Fun Fact: Der Zentralmarkt in Port Louis steht tatsächlich unter Denkmalschutz, was wohl erklärt, warum er so einen ganz eigenen Charme versprüht, den kein moderner Shopping-Mall-Einheitsbrei toppen kann.

Beliebte Touren durch Port Louis:

Zitadelle „Fort Adelaide“: Festung mit 360° Aussicht

Fort Adelaide mit Blick über die Hauptstadt Port Louis

Unser Weg führte uns danach weiter zur Zitadelle Fort Adelaide, um einen außergewöhnlichen Blick über die Stadt zu erhaschen. Das gehört bei einem Besuch der Inselhauptstadt Port Louis unbedingt dazu.

Der Ausblick reicht von der angrenzenden Pferderennbahn bis zum Hafen. Die Fort Adelaide kannst du zu jeder Zeit besichtigen und der Eintritt ist frei.

Musée De La Photographie

Zum Fotografie schaffte ich es zwar, aber leider war ich zu spät und das Museum bereits geschlossen. 

Du kannst es aber versuchen!

Geöffnet hat das Musée De La Photographie in Port Louis von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen umgerechnet 8 CHF für den Besuch. Angeblich beherbergt das Museum Kunstwerke und Equipment aus dem späten 19.- und den Anfängen des 20. Jahrhunderts.

St. Louis Kathedrale im Herzen von Port Louis, Mauritius Sehenswürdigkeit

Le Caudan Waterfront

Ab Nachmittag war der Regen so stark, dass wir einen Unterschlupf in einem der Cafés gefunden haben. Bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee, habe ich von dem Local mehr über die Menschen und die Insel Mauritius erfahren.

Wenn du Lust hast, kannst du von hier aus in das Blue Penny Museum in Port Louis gehen. Es sind nur wenige Schritte bis dahin und eine tolle Alternative, falls es bei dir auch regnen sollte. 

Jardins De La Compagnie, grüne Oase mitten in der Hauptstadt

Grüne Parkanlage Jardins De La Compagnie in Port Louis

Genug der schönsten Sehenswürdigkeiten in Port Louis gesehen und du möchtest eine kleine Pause einlegen?

Dann solltest du unbedingt in den Company Garden gehen. Dieser wird von den Einheimischen auch gern mal der Central Park von Port Louis genannt. Wenn dir die Stadt zu laut und wild wird, findest du ganz sicher einen Moment der Ruhe hier. 

Auf einem der Bänke unter den Banyanbäumen, Flamboyants und Flaschenpalmen, schützt du dich gut vor der Hitze. Sprenkelnde Brunnen schicken eine kleine Abkühlung. 

Einen Ausflug in der Nacht zum Company Garden solltest du allerdings vermeiden. Dann zeigt sich die Schattenseite des doch sonst so schönen Ortes. Prostituierte und Drogendealer schleichen in dem Park umher.

Wo schlafen auf Mauritius?

Romantischer Sonnenuntergang am Strand von Albion, Mauritius

Vom Boutique-Hotel am Strand bis zur gemütlichen Villa im Dschungel. Hier findest du meinen Übernachtungs-Guide für jedes Budget:

🛌 Le Beachclub*: Stylische und moderne Zimmer mit Balkon- oder Meerblick. Tolle Lage, direkt am Strand und super leckeres Frühstück.

🛌 LUX* Le Morne Resort*: Luxus pur mit allem was man sich wünschen kann. 5 Pools, großzügige Zimmer, Wellnessbereich und 3 Restaurants. 

🛌 Kaz’alala Hosted B&B*: Schick eingerichtete Doppelzimmer mit super bequemen Betten. Reichhaltiges Frühstücksbufett und Außenpool im hübschen Garten.

🛌 Cozy, Good Vibes*: Eine einfache klimatisierte Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern und nur 700 m zum Strand. Tolle Lage und günstiger Preis.

🛌 Cozy Apartment*: Große Wohnung mit eigenem Pool und 3 Schlafzimmern. Tolle Lage, bequeme Betten und Parkplatz. 

So kommst du easy über die Insel

Du solltest dir auf jeden Fall schon während deiner Reiseplanung einen Mietwagen buchen. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es danach schwierig werden kann einen zu buchen. Die Mauritius Sehenswürdigkeiten lassen sich am einfachsten mit einem fahrbaren Untersatz erkunden. 

Du kannst einen Public Bus nehmen. Als Tourist ziemlich schwierig etwas über Abfahrten und Zeiten zu finden, wenn man sich nicht damit auskennt. Aber eine super günstige Alternative für deine Backpacking Reise.

Deinen Mietwagen* buchst du am besten gleich vor deiner Reise nach Mauritius zur Abholung ab dem Flughafen. Ich bin das erste mal im Linksverkehr gefahren und hatte mir einen Wagen mit Automatik ausgesucht. Falls du kein Problem hast mit einem Schalter – die gibt es voll oft zu buchen! 

Backpacking auf Mauritius – das geht?

Alleinreisende Frau mit Backpack auf Mauritius – Lisa Ludwig unterwegs
Frühstück mit frischen Pancakes und tropischem Obst auf Mauritius

Das erste mal als Alleinreise Frau habe ich mich direkt mit meinem Backpack für 14 Tage getraut nach Mauritius zu fliegen. Natürlich schlotterten mir am Flughafen die Knie, aber es war eine großartige Erfahrung. Du kannst also Mauritius Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust (mit oder ohne Begleitung) entdecken.

Auf Mauritius gibt es immer mehr Menschen die individuelle Reisen auf die Insel planen. Denn die schönsten Orte auf Mauritius warten auch ohne 5-Sterne-Resort auf dich. 

Die Beste Reisezeit für Mauritius ist auf jeden Fall zwischen Mai und November. Dann ist es sehr trocken und besonders warm. Ich selbst war von März – April auf Mauritius und hatte nur wenige Regentage. 

Über meine Zeit als Alleinreise Frau auf Mauritius habe ich schon einen kompletten Artikel geschrieben. Dieser enthält auch alle wichtige Tipps zur Reisezeit, Geschichte der Insel, Einreisebestimmung und noch mehr, was du vor deinem Urlaub auf Mauritius wissen solltest.

👉🏻 Backpacking auf Mauritius und meine Tipps findest du in diesem Beitrag



Was sind deine liebsten Mauritius Sehenswürdigkeiten? Kennst du noch weitere Sehenswürdigkeiten auf Mauritius, die ich unbedingt bei meiner nächsten Reise besuchen sollte? Nenne mir doch gern mal deine Top 10 Highlights und schreibe sie mir gern in die Kommentare.

Bist du gerade dabei die Mauritius Sehenswürdigkeiten zu besuchen und meine Tipps aus Mauritius anzuschauen, die ich hier empfohlen habe? Dann freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.