Type and press Enter.

Tagestrip Düsseldorf: Sehenswürdigkeiten & Tipps für 24 Stunden

Tagestrip in Düsseldorf für einen Kurzaufenthalt

Zwischen schrägen Architektur-Ikonen im MedienHafen, Kunst zum Schmunzeln in der Altstadt und einem Abstecher zur schicken Königsallee hat Düsseldorf genug Charme, um dich in 24 Stunden zu überzeugen. Hier treffen Rhein-Romantik und Großstadtflair aufeinander. Perfekt für einen spontanen Tagestrip nach Düsseldorf.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Tag am besten verbringst: mit entspannten Spaziergängen an der Rheinuferpromenade, ein paar unerwarteten Street-Art-Entdeckungen, Aussicht mit Wow-Faktor und natürlich einem kleinen Altbier-Stopp (oder zwei). Bereit für einen Tag in der Modestadt mit Herz?

Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf – was du an einem Tag schaffen kannst

MedienHafen: Architektur & Fotospots

Mit der Tram 707 ging’s bis zur Haltestelle Speditionsstrasse. Ein kurzer Spaziergang dahin und schon erblickte ich den Medienhafen, den Rhein und die verrückten Häuser auf der anderen Seite. Eins blendete mich ganz schön bei der Sonne.

Frank Gehry, Architekt und Designer, ist für das Düsseldorfer Wahrzeichen verantwortlich. Warum der Medienhafen als Sehenswürdigkeit allerdings so beliebt ist, hab ich selbst nicht herausgefunden.

Düsseldorfer Medienhafen mit moderner Architektur

Der asphaltierte Weg entlang des Rheins, führt mich zurück in Richtung Innenstadt. Ich komme vorbei am Landtag und stehe dann vor dem riesigem Turm – dem Rheinturm. Falls du auf deinem Tagestrip in Düsseldorf ein wenig mehr Zeit hast, als ich, dann geniess doch den 360 Grad Rundblick von ganz oben. Das Ticket kostet 9€ und lang anstehen, ist wegen dem Vorverkauf* fast unnötig.

👉🏻 Weimar hat auch tolle Architektur

Kunst im öffentlichen Raum & entspannte Cafés

Düsseldorf kann nicht nur Mode: Hier trifft Kunst auf den Alltag, und das ganz ohne Eintrittskarten! Überall in der Stadt stolperst du quasi über coole Street Art und spannende Skulpturen.

Zum Beispiel den berühmten „Rheinkomet“. Besonders abends ein echter Hingucker, wenn der Rheinturm in bunten Farben leuchtet. Du findest den Rheinturm an dieser Adresse: Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf; das Wandbild Hornet am K20, das du an dieser Adresse findest: Paul-Klee-Platz, 40213 Düsseldorf.

In den Stadtteilen Friedrichstadt und Bilk gibt’s die bunten Murals von Jana&JS, FinDAC, Pixelpancho und Co. Da gibt’s ordentlich was zu gucken und staunen. Und wenn die Kunst dich hungrig oder durstig macht, schnapp dir eine Pause in einem der entspannten Cafés in der Nähe.

Mein Tipp: Das „Café Hüftgold“ im Belgischen Viertel ist perfekt für gemütlichen Kaffeegenuss mit leckerem Kuchen und einer Portion Hipster-Charme. Oder wie wäre es mit dem „Mutter ey Café“?In der Galerie im Obergeschoss werden Werke aufstrebender Künstler aus der Düsseldorfer Kunstakademie präsentiert, während im Café feinste Kaffeehausspezialitäten und rheinische Mittagsküche serviert werden.

Kunst, Kaffee, gute Laune, so macht Stadtbummel bei einem Tagestrip durch Düsseldorf Spaß!

Historische Altstadtgassen mit Blick auf das Rathaus in Düsseldorf

Königsallee: Shopping & Schaulaufen

Die Königsallee, liebevoll „Kö“ genannt, ist Düsseldorfs glamouröse Einkaufsmeile. Perfekt für alle, die Mode, Design und Schick suchen. Hier reihen sich exklusive Boutiquen, edle Juweliere und stylishe Cafés aneinander. Hier kannst du ganz entspannt durch die edlen Schaufenster schlendern und das Schaulaufen der Düsseldorfer Fashionistas genießen. 

Neben dem entspannten Bummel auf der eleganten Flaniermeile kannst du auch das bunte Treiben der Modewelt beobachten. Ein echtes Schaulaufen für Fashionliebhaber!

Entlang der Rheinpromenade in Düsseldorf: Ein Spaziergang mit Aussicht

Vom MedienHafen bis zur Altstadt: Sehenswürdigkeiten auf dem Weg

Nach einem langen Spaziergang im Medienhafen und entlang der Rheinpromenade, hab ich mich einfach auf eine Bank gesetzt. Dort kam ich spontan mit einem fremden ins Gespräch, ob ich denn von hier sei oder was ich mache. Wir plauderten über Düsseldorf und das Leben. Dann war seine Mittagspause zu Ende und verabschiedete sich für das freundliche Gespräch.

Powered by GetYourGuide

Danach schlenderte ich in die vielen kleinen Gassen der Altstadt. Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind mir die kleinen Läden rechts und links. Und dann entdeckte ich dieses kleine, niedliche Kaffe in der Wallstraße namens “Rösterei Vier“.

Gern bin ich stiller Beobachter des Treibens und quetschte mich in die hinterste Ecke, mit dem besten Blick auf Alles. Während ich meinen Kaffee schlürfe und meinen Kuchen geniesse, lausche ich einem Gespräch am Nachbartisch.

Gemütliches Café Rösterei Vier in Düsseldorfs Altstadt

Abseits der Touristenpfade in Düsseldorf: Meine Geheimtipps

Street Art entdecken

Kein Tagestrip in Düsseldorf, bei dem du an der Kiefernstraße vorbeifährst. Du stehst auf Street Art und freie Meinungsäußerung? Dann bist du hier genau richtig.

Ich liebe es an Orten in der Stadt zu verweilen, die in keinem Reiseführer stehen. Sehenswürdigkeiten, die für manche nicht einmal eine sind.

Du kommst mit der U-Bahn zur Kettwiger Strasse an und von da aus siehst du bereits den Parkplatz von Roller. Dahinter versteckt sich schon die Kiefernstrasse. Okay, manche Bilder sind nicht ganz jugendfrei, aber dennoch liebe ich den Humor, den ich an den Wänden ablesen kann.

Mercedes DüDo in Düsseldorf an der Kiefernstraße

Das witzigste war ein Haus, dass ein Kreuzworträtsel ziert. Die Häuser sind, soweit mein Wissen reicht, alle in den 80er Jahren besetzt wurden. Wirklich top finde ich, dass die Stadt neue Mietverträge ausstellte und die Bewohner weiterhin dort leben durften und sicher einige aus der Zeit immer noch dort leben.

Ein echter Düsseldorfer stand dort natürlich auch rum. Damals wusste ich noch nicht, dass ich ein paar Jahre später auch Busbesitzerin von Mercedes sein werde. Hat mich schon damals in seinen Bann gezogen und ich fand es toll, einen DüDo dort stehen zu sehen. Quasi in seiner natürlichen Umgebung.

👉🏻 Tolle Street Art und Mural Arts findest du in Berlin

Japanisches Flair in der Immermannstraße

Ein Hauch Tokio mitten in Düsseldorf: Wer durch die Immermannstraße spaziert, fühlt sich fast wie in Japans Hauptstadt. Hier schlägt das Herz der japanischen Community in Deutschland. Mit über 15.000 Menschen ist Düsseldorf die Heimat der drittgrößten japanischen Gemeinde Europas.

Zwischen Asia-Supermärkten, Manga-Läden, Karaoke-Bars und originalen Ramen-Restaurants vergisst man schnell, dass man gerade am Rhein und nicht am Sumida-Fluss entlangläuft. Besonders beliebt: Ein Stopp bei Takumi oder Naniwa, zwei legendären Adressen für authentische Nudelsuppen.

Mit etwas Glück ohne lange Warteschlange. Wer mag, kann im Bookstore noch durch japanische Magazine stöbern oder sich süße Mitbringsel wie Matcha-KitKats sichern. Ein echtes Highlight abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten!

Altbier trinken wie die Einheimischen

Altbier trinken wie ein echter Düsseldorfer? Gar nicht so schwer!

Man nimmt ein kleines, schmales Glas, nennt es „Stange“, hebt es mit viel Gefühl und prostet allen um den Tisch zu. Am besten in einer der urigen Kneipen der Altstadt. Klar, das Altbier schmeckt etwas herber als das Pils, das du vielleicht gewohnt bist, aber genau das macht den Charme aus.

Hier trinkt man nicht nur Bier, sondern feiert gemeinsam das Leben – also keine Scheu, mitzumachen!

Unterwegs in Düsseldorf: So kommst du stressfrei von A nach B

Öffentliche Verkehrsmittel: Ticketarten, Tageskarten, Tipps für Touristen

Wenn du nur einen Tag in Düsseldorf verbringst, lohnt es sich absolut, das Auto draußen zu lassen. Die Straßen sind oft überfüllt, die Parkplätze rar und das Autofahren kostet vor allem eins: Nerven. Stattdessen bringt dich die Rheinbahn entspannt zu allen Sehenswürdigkeiten. Egal ob Altstadt, MedienHafen oder Kunstakademie.

Das öffentliche Verkehrsnetz in Düsseldorf ist richtig gut ausgebaut: MetroBus, Tram, Stadtbahn, S-Bahn, Bus, Schnellbus, U-Bahn – du hast die Wahl. Und mit der großen Tarifreform im März 2025 ist das Ganze auch deutlich übersichtlicher geworden.

Blick auf die Rheinpromenade in Düsseldorf

Es gibt jetzt nur noch drei Preisstufen:

  • A – für Fahrten innerhalb Düsseldorfs
  • B – für Ausflüge ins direkte Umland
  • C – für längere Strecken im gesamten VRR-Gebiet

Ein Einzelticket für die Preisstufe A (also innerhalb der Stadt) bekommst du aktuell für 2,80 €. Tageskarten und andere Varianten findest du direkt in der Rheinbahn-App, am Automaten oder an den Verkaufsstellen.

Wichtig zu wissen: Die verwirrenden Preisstufen A1, A2, A3 und das gute alte Kurzstreckenticket gibt es nicht mehr. Auch 4-Stunden-Tickets, 10er-Tickets oder Happy-Hour-Angebote wurden gestrichen. Dafür ist alles ein bisschen klarer geworden – zumindest in der Theorie.

💡 Tipp: Wenn du nur einen Tag unterwegs bist, lohnt sich oft schon ein 24-Stunden-Ticket. Damit kannst du beliebig oft ein- und aussteigen – ideal für einen Citytag mit viel Programm.

Und wie wäre es mit dem Rad?

Wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, kann in Düsseldorf auch ganz easy ein Fahrrad mieten. Anbieter wie nextbike oder Lime haben viele Stationen in der Stadt, oft direkt an den Haltestellen der Rheinbahn.

Perfekt für eine spontane Fahrt entlang der Rheinpromenade!

Anreise nach Düsseldorf: So kommst du bequem in die Stadt

Düsseldorf mit dem Zug, Auto oder Flugzeug

Die schnellste Anreise ist mit dem Flugzeug. Durch die Billigfluggesellschaften Germanwings lässt sich Düsseldorf super günstig für ein Wochenende anfliegen. Emissionsfreier und fast genauso günstig reist du mit dem Flixbus. Da gibt es schon günstige Fahrten, wenn du rechtzeitig buchst, für ab 4,99€.

Weder im Flieger, noch im Flixbus darfst du deinen Hund mitnehmen, weshalb ich für einen Tagestrip nach Düsseldorf auf jeden Fall die Bahn nutzen wurde. Wenn du ein halbes Jahr vor deiner Reise buchst, gibt es schon Tickets für ab 14,99€ mit dem ICE innerhalb Deutschlands.

Oder du nimmst dein eigenes Auto und suchst dir einen Parkplatz in der Stadt. Falls du dort übernachtest, bietet dein Hotel vielleicht auch einen kostenlosen Autoparkplatz mit an. Ansonsten findest du sicher eine Tiefgarage oder bezahlten Parkplatz in der Stadt.

Dein Auto sollte die grüne Plakette haben, um nach Düsseldorf reinfahren zu dürfen.


Noch mehr Tipps für Städtereisen in Deutschland:



Du hast noch weitere Tipps für einen Tagestrip in Düsseldorf? Verrate mir gern deine Lieblingsplätze in der Stadt in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments

  1. Es stimmt, dass die Frage, was als Sehenswürdigkeit gilt, jeder für sich individuell beantworten muss. Düsseldorf hat sehr schöne Bereiche, die für meine Freunde, die dort wohnen, nicht einmal eine Erwähnung wert sind. Demnächst werde ich sie wieder besuchen kommen und sie auf die Schönheit meiner Lieblingsorte dort aufmerksam machen. Ich hoffe sehr, dass ich nicht wieder eine Ewigkeit benötigen werde, um einen Parkplatz zu finden.

    1. Hi Lucy

      Ich denke, ich werde Düsseldorf bei Gelegenheit gern eine zweite Chance geben und mich länger aufhalten. Schliesslich ist die Stadt ja für Kunst und Mode bekannt. Dann kann ich meinen Beitrag auch um einiges erweitern und vielleicht findest du dann den einen oder anderen Geheimtipp für Düsseldorf 🙂

      Liebe Grüsse
      Lisa

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.