Type and press Enter.

Ausflugsziele in Thüringen: die schönsten Orte & Geheimtipps

Last Updated on 20/09/25 by Lisa

Wenn man an Ausflugsziele in Thüringen denkt, fallen den meisten sofort der Rennsteig im Thüringer Wald, die Wartburg in Eisenach oder die Wintersportorte in Oberhof ein. Keine Frage, das sind echte Klassiker! Aber Thüringen bietet mehr als das! Abseits der bekannten Pfade warten magische Schluchten, versteckte Seen, märchenhafte Schlösser und Orte, die du bestimmt noch nicht kennst.

Stell dir vor: du spazierst durch die geheimnisvolle Drachenschlucht, paddelst über den längsten Stausee Deutschlands – das „Thüringer Meer“ – oder schlenderst durch kleine Städte voller Geschichte und Charme. Dazu kommen Geheimtipps wie eine Hängebrücke im Wald, mystische Feengrotten oder ein Lustschloss, in dem du dich ins Mittelalter zurückversetzt fühlst.

Für mich ist Thüringen mehr als nur ein Reiseziel; es ist meine Heimat. Auch nach Jahren im Ausland zieht es mich immer wieder hierher zurück. Und genau deshalb möchte ich dir zeigen, dass es nicht nur die großen Sehenswürdigkeiten gibt, sondern viele kleine, überraschende Attraktionen die dich garantiert begeistern werden.

Wo liegt Thüringen eigentlich?

Das Bundesland Thüringen liegt mitten in Deutschland und wird oft als „grünes Herz“ der Republik bezeichnet. Eingebettet zwischen Hessen, Bayern, Sachsen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist es ideal erreichbar, egal ob du mit dem Auto, der Bahn oder sogar dem Rad unterwegs bist. 

Die Landeshauptstadt Erfurt bildet das kulturelle Zentrum, während der Thüringer Wald mit seinem Rennsteig das bekannteste Naturgebiet ist und der Nationalpark Hainich mit seinem Baumkronenpfad eine bekannte Attraktion ist. Doch abseits dieser Klassiker warten unzählige spannende Ausflugsziele, die dich überraschen werden.

Natur pur mit Thüringens schönsten Ausflugszielen in der Natur

Thüringen ist ein Paradies für alle, die frische Luft, grüne Wälder und echte Ruhe suchen. Ob geheimnisvolle Schluchten, glasklare Teiche oder beeindruckende Brücken: Hier wirst du Natur erleben, die du so schnell nicht vergisst. Perfekt zum Wandern, Staunen und Durchatmen.

Drachenschlucht bei Eisenach

Wanderung durch die Drachenschlucht bei Eisenach – beliebtes Ausflugsziel in Thüringen
Enge Felsschlucht mit grünen Mooswänden – Naturerlebnis in Thüringen

Die etwa 3 Kilometer lange Wanderung (erweiterbar auf 10km) durch die Drachenschlucht, lässt sich auch ohne Auto erreichen. Diesen Geheimtipp in Thüringen erreichst du mit dem Eisenacher Stadtbus 3. Du fährst ab Hauptbahnhof bzw. Zentraler Busbahnhof Eisenach bis zur Haltestelle Mariental.

Angekommen mitten im Wald, begrüsst mich schon ein kleiner Drache. Der Sage zufolge, hat der hier mal gelebt. Daher wohl auch der Name für die Schlucht.

Und dann fängt es schon an, dass die Steine sich neben mir immer weiter auftürmen. Sie werden immer grüner und zwischendrin ist immer mal wieder ein riesiger Eiszapfen zu sehen.

Durch das Gitter hindurch, beobachte ich den kleinen Fluss. Der schlängelt sich hier so seinen Weg durch die Drachenschlucht. Wie lang der wohl schon hier durchfließt?

Beim Drehen muss ich aufpassen, dass ich mit meinem Rucksack nicht hängen bleibe. Die schmalste Stelle in der Schlucht beträgt gerade einmal 70 Zentimeter. Durch den vielen Regen wachsen hier Moose, Farne und Co. an den Felswänden.

Durch die Schlucht geht es auf Gittern, Holzwegen oder Treppen entlang. Dein Hund darf dich begleiten, er sollte aber Eisengitter als Untergrund mögen. Für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen ist die Drachenschlucht leider nicht geeignet.

Der Rundwanderweg führt dich 10 Kilometer entlang einiger Highlights. Du solltest für die Wanderung etwa 3 Stunden einplanen und rutschfeste Schuhe anziehen. Wenn es hier feucht ist, kann es ganz schnell rutschig und glatt werden. Es sind gerade einmal 230 Höhenmeter zu überwinden.

Die Drachenschlucht muss doch sicher sofort auf deine Liste der tollsten Ausflugsziele in Thüringen, oder? 

Übrigens: Zur Wartburg ist es von hier auch nicht mehr weit. Die fast 1000 Jahre alte Festung ist bekannt, weil hier Luther das Neue Testament in nur 11 Wochen ins Deutsche übersetzte. Die Wartburg gehört seit 1999 zur UNESCO-Welterbestätte.

🥾 Schnür deine Wanderschuhe und entdecke den Goethe-Erlebnisweg hautnah!

Thüringer Meer im Schiefergebirge

Wanderung zum Bockfelsen am Thüringer Meer – traumhafte Ausblicke
Wandern am Thüringer Meer mit Blick auf den Drachenschwanz – Natur pur

Eines der schönsten Ausflugsziele in Thüringen ist ganz sicher das Thüringer Meer. Es liegt im Thüringer Schiefergebirge und wird künstlich angestaut. Die Saale schlängelt sich so einer entlang. Die zwei größten Stauseen sind die Bleilochtalstausee und der Hohenwartestausee. 

Die bekanntesten Orte an dem Thüringer Meer sind ganz sicher Saalburg. Denn hier findet schon seit über 20 Jahren das bekannte Sonne Mond und Sterne Festival statt. Das erste Mal war ich mit 16 da und wird mir ganz sicher immer in Erinnerung bleiben.

Früher haben wir hier oft unsere Sommer verbracht. Eingemietet in ein Bungalow an der Portenschmiede oder Altenroth, blieb ich im Thüringer Meer, bis meine Lippen blitzeblau waren.

Wir besuchten oft den Märchenwald in Saalburg, oder haben uns in Ziegenrück ein Tretboot ausgeliehen. Danach gab es am Kiosk natürlich ein Eis.

📰 Lass dich vom Hohenwarte-Stausee-Weg mit seinen Ausblicken verzaubern – Kamera nicht vergessen!

Saaleschleife – Paddeln, Kanu & Minigolf

Saaleschleife als Highlight für Outdoor-Unternehmungen in Thüringen
Romantischer Sonnenuntergang am Thüringer Meer, Naturidylle in Thüringen
Aussicht auf die Saaleschleife – bekanntes Ausflugsziel in Thüringen

Das Thüringer Meer ist so ein Ort, an dem wirklich jeder glücklich wird: Ruhesuchende können einfach die Seele baumeln lassen, Abenteurer finden neue Herausforderungen, Sportliche kommen ins Schwitzen. Und Hunde? Die haben sowieso immer Spaß am Wasser. Okay, außer Frau Maier vielleicht. 

Mein persönlicher Favorit ist die Saaleschleife im Thüringer Schiefergebirge. Von der Teufelskanzel hast du den besten Blick. Keine Sorge, klingt gefährlicher als es ist. Du startest in Paska und erreichst die Aussichtsplattform mit 1,5 Kilometern. 

Die beiden großen Stauseen – Hohenwarte und Bleiloch – sehen vom Wasser aus einfach traumhaft aus. Wer Lust hat, schnappt sich ein Kanu und paddelt entspannt am Ufer entlang. Weil das Wasser meistens spiegelglatt ist, können selbst absolute Anfänger hier easy über den See gleiten. Kein Kanu zur Hand? Macht nichts! SUP-Board oder Tretboot sind genauso gute Alternativen. Und wenn du nicht dein eigenes Boot mitschleppen willst: Kein Problem! Vor Ort kannst du dir eins ausleihen:

Falls du an der Linkenmühle vorbei kommst, solltest du unbedingt Rast machen in der Gaststätte. Die haben nämlich selbst gemachtes Eis, leckeres Essen und kühle Getränke. Perfekt für einen Zwischenstop auf dem Thüringer Meer.

Wenn du auch gern mal Minigolf spielst, dann findest du eine grosse Anlage in Hohenwarte. Bei schlechtem Wetter gehts einfach nach Saalburg in die Indoor Minigolf-Halle.

🥾 Pack den Rucksack und entdecke den Stausee von seiner schönsten Seite

Plothener Teiche

Naturidylle an den Plothener Teichen, Ausflugsziel in Thüringen mit Sehenswürdigkeit Pfahlhaus

Die Plotzender Teiche sind auch als Land der 1000 Teiche bekannt. Sie liegen im Thüringer Schiefergebirge und zählt zu einer der beliebtesten Ausflugsziele in der Gegend. Die Teiche wurden im 11 und 12. Jahrhundert von Mönchen als Fischzuchtteiche angelegt, wovon heute nur noch 600 von ehemals 2000 vorhanden sind. Die “Himmelsteiche” sind teils miteinander verbunden und werden nur durch Regenwasser gespeist.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Plothener Teiche ist ganz sicher das Hausteichhaus auf seinen 90 Pfählen. Im Naturschutzgebiet findest du viele entspannte Wanderwege entlang der Teiche. Perfekt für alle Ruhesuchende oder die am Wochenende mal raus in die Natur wollen. Übernachten lässt es sich auf dem Campingplatz, in der Jugendherberge oder Gasthöfen in der Gegend.

Ich bin den 1000 Teiche Rundweg gelaufen. Dieser ist etwa 5 Kilometer lang. Da ich in Plothen gestartet bin, solltest du noch einmal 1-2 Kilometer dazu rechnen.  Den Rundweg gibt es als kurze, mittlere oder lange Wanderversion und kann beliebig von dir verkürzt oder verlängert werden. Einfache Kondition ist Voraussetzung. Die Plothener Teiche sind ein tolles Ausflugsziel in Thüringen.

🛌 Finde passende Unterkünfte für deine Übernachtung in Thüringen

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke

Die 180 Meter lange, 85 Zentimeter schmale und 25 Meter über dem Tal hängende Seilbrücke Hohe Schrecke ist echt was für schwindelfreie. Zur Hängeseilbrücke kommst du nur zu Fuß über einen Waldweg. Parken lässt sich bequem auf dem Wanderparkplatz Braunsroda. Ab hier gehts 3 Kilometer entlang herrlicher Streuobstwiesen und durch wunderschöne Buchenwälder.

Wenn du noch mehr unternehmen möchtest, statt nur zur Hängeseilbrücke Hohe Schrecke zu gehen, dann empfehle ich dir den Wanderweg “Enzian Wiesenweg”. Auf 7 Kilometern gehts durch Laubwälder (besonders schön im Herbst), Streuobstwiesen und durch den Wald zurück. Du solltest dafür ungefähr 2 Stunden einplanen.

Wer ein wenig besser zu Fuß ist, der kann auch auf dem “Kleiner Hohe-Schrecke-Rundweg” weiter wandern. Dieser Rundweg führt dich auf 13.5 Kilometern (natürlich auch an der Hängeseilbrücke vorbei) und zwischen den herrlichen Wäldern zurück zum Parkplatz. Für diese Wanderung solltest du etwa 4 Stunden einplanen.

Ziemestalbrücke

auf dem Weg zurhistorischen Ziemestalbrücke in Thüringen ist ein beliebtes Ausflugsziel

Die Ziemestalbrücke bei Ziegenrück gehört auf jeden Fall mit zu einer der spannendsten Ausflugsziele in Thüringen.Du erreichst die Brücke am besten, wenn du dein Auto bei der Ottermühle parkst. Dort gibt es einen Parkplatz Ottergrund.

Das Wanderschild zeigt schon den Weg von 2 Kilometern voraus. Von hier aus solltest du eigentlich schon einen Wanderweg im Wald sehen. Schon bald gehts dann auf die Schiene. Du kannst ganz entspannt den Schienen folgen, bis du zur Ziemestalbrücke kommst.

Es handelt sich bei der hier beschriebenen Gleiswanderung nicht um einen offiziellen Wanderweg. Du läufst ihn auf eigene Gefahr und trägst selbst Verantwortung für Verstöße gegen die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung.

Hab am besten auch immer eine Lampe bei dir, denn zwischendrin gehst du immer mal durch die alten Eisenbahntunnel. Am Wochenende solltest du trotzdem schauen, dass du nicht im Weg bist. Auf der alten Bahnstrecke Triptis – Marxgrün fahren hier immer mal wieder Draisinen.

Wer sich traut, läuft natürlich einmal über die Denkmalgeschütze Ziemestalbrücke. Gar nicht so einfach mit Höhenangst, denn immerhin ist das Stahlkonstrukt ganze 32 Meter hoch. Ich hab es ungefähr bis zur Hälfte geschafft, dann musste ich umdrehen.

Wandern im Schwarzatal

Wandern gehen im Schwarzatal ein Naturerlebnis in Thüringen

Wunderschöne Ausflugsziele und Wanderwege gibt es im Schwarzatal. Der Panoramaweg Schwarzatal führt auf insgesamt 135 Kilometern durch das Naturschutzgebiet in Thüringen. Ein kleines bisschen habe ich selbst schon davon bewandert. 

Startpunkt ist in Bad Blankenburg am Chrysopawehr. Von hier aus führt ein ganz gemütlicher Spazierweg immer an der Schwarza entlang.

Und irgendwann erreichst du die Strudeltöpfe. Die nennt man übrigens so, weil die Schwarza im Laufe der Jahre mit Steinen und Geröll große Vertiefungen in die Schiefersteine gemahlen hat. Das soll wohl sehr selten vorkommen und ist sogar geschützt. An den Strudeltöpfen im Schwarzatal kannst du dann weiter in Richtung Schweizerhaus laufen oder läufst dann den Berg nach oben.

Im Prinzip läufst du dann parallel zu dem Weg, den du eben schon gelaufen bist. Nur eben ein paar Höhenmeter weiter oben. Du kannst dich nun an den Wanderschildern in Richtung Jagdhaus Eberstein orientieren. Von hier aus hast du einen phantastischen Blick über das Schwarzatal. Weiter gehts vorbei an einem alten Pferdestall immer schön auf dem Waldwanderweg.

Um zurück zum Auto zu kommen, läufst du zur Fischaufzuchtstation. Wenn du magst, packst du am Ende der Runde deinen Gaskocher* aus und kochst dir einen schönen Kaffee am Rastplatz.

Natürlich ist das nur eine Empfehlung für eine Wandertour im Schwarzatal, die ich selbst schon gegangen bin. Es gibt aber noch so viele Möglichkeiten die Gegend zu erkunden, die du dir bei Outdooractive* genauer anschauen kannst.

Informationen zur Wanderung im Schwarzatal

Start: Am Chryspopraswehr
Dauer: 3 Stunden + Pausenzeit
Länge: 9 Kilometer
Auf-und Abstieg: 125 Höhenmeter

Mehr Informationen gibts auf Outdooractive

🛌 Buche deine Übernachtung für Thüringen gleich hier

Historische & kulturelle Ausflugsziele in Thüringen

Wer Lust auf spannende Unternehmungen in Thüringen hat, wird überrascht sein, wie vielseitig die Region ist. Denn neben Natur pur gibt es hier auch reichlich Geschichte und Kultur zu entdecken. Vom schmalsten Fachwerkhaus Deutschlands über den Herzogstuhl mit seiner besonderen Aussicht bis hin zu Burg Ranis und Schloss Brandenstein. Thüringen steckt voller Schätze, die oft noch echte Geheimtipps sind.

Und dann wären da noch die geheimnisvollen Saalfelder Feengrotten, die farbenprächtigsten Schaugrotten der Welt. Wer hier unterwegs ist, kommt garantiert voll auf seine Kosten. Kein Wunder also, dass es nicht nur Thüringer Wald und Wartburg sind, sondern viele dieser Highlights zu den besten Sehenswürdigkeiten in Thüringen gehören.

Powered by GetYourGuide

Das schmalste Fachwerkhaus Deutschlands in Eisenach

Das schmalste Haus in Salzburg kannte ich schon, aber dass es auch in Eisenach ein Mini-Häuschen gibt, hat mich überrascht.

Klar, dass ich da sofort vorbeischauen musste!

Das schmalste Fachwerkhaus der Stadt trägt nicht umsonst den Spitznamen „Handtuch“. Bei gerade mal 2,05 Metern Breite passt der Name perfekt. Und das Beste: Es ist kein Museumsstück, sondern wird tatsächlich noch genutzt. Aktuell beherbergen die rund 20 Quadratmeter eine kleine Galerie. Rein kommt man momentan leider nicht, aber vielleicht öffnet es bald wieder seine Türen.

👉 Du findest das schmalste Fachwerkhaus Eisenachs am Johannisplatz 9. Augen auf, sonst läufst du glatt daran vorbei!

Herzogstuhl

Aussicht auf den Herzogstuhl während der Wanderung, perfektes Fotomotiv in Thüringen

Der Herzogstuhl ist definitiv eins der außergewöhnlichen Ausflugsziele in Thüringen und fühlt sich fast an wie eine kleine Zeitreise. Mitten im Wald versteckt, taucht er erst nach einer kurzen Wanderung plötzlich zwischen den Bäumen auf. Und ganz ehrlich: Das skurrile Stelzenhaus erinnert eher an ein Hexenhäuschen als an ein Lustschloss.

Erbaut wurde es von Herzog Ernst II. als Teil der Jagdanlage Rieseneck im Saale-Holzland-Kreis. Offiziell diente es als Rückzugsort während der Jagd, inoffiziell wohl eher für heimliche Rendezvous. Kein Wunder also, dass der Herzogstuhl bis heute den Ruf als „Liebesstuhl“ trägt.

Fun Fact: Genau hier, in der Jagdanlage, wurde sogar ein internationaler Film gedreht. „Ein Russischer Sommer“ mit Stars wie Helen Mirren, Christopher Plummer, James McAvoy und Paul Giamatti.

Heute ist der Herzogstuhl nicht nur ein kurioses Stück Geschichte, sondern auch ein richtig starkes Fotomotiv – besonders mit der Drohne wirkt er wie ein verwunschenes Häuschen mitten im Märchenwald.

📸 Besser fotografieren mit meinen 6 Einsteiger Fotografie Tipps

Burg Ranis & Barockschloss Brandenstein

Wanderweg zur Burg Ranis und Schloss Brandenstein in Thüringen

Wenn du schon einmal in Thüringen warst, dann weißt du: An Burgen und Schlössern herrscht hier garantiert kein Mangel. Gefühlt stolpert man an jeder zweiten Wegbiegung über ein neues steinernes Schmuckstück.

Ein besonders schöner Tipp: Starte in Ludwigshof bei Ranis und folge meinen Spuren auf einer kleinen Wanderung. Unterwegs warten gleich zwei Highlights auf dich. Das charmante Schloss Brandenstein und die eindrucksvolle Burg Ranis. Eine Route wie gemacht für Geschichts-Fans, Naturgenießer und alle, die gerne ein bisschen Mittelalter-Feeling in ihren Wanderrucksack packen.

Diese Rundwanderung dauert etwa 2 Stunden und du läufst etwa 8 Kilometer. Teilweise auf einem Feldweg, teilweise auf einer Straße.

Bist du auf dem Schloss Brandenstein angekommen, genieße hier erst einmal den wunderschönen Weitblick. Wenn du Glück hast, kannst du sogar nach Saalfeld schauen. Hier warten dann noch weitere Unternehmungen auf dich. 

Vom Schloss Brandenstein aus gehts immer auf der Straße in Richtung Ranis entlang. Du kommst an einem kleinen Enten- und Fischteich vorbei. 

Dann erreichst du auch schon die Stadt und kannst die Sehenswürdigkeit von Ranis ganz sicher schon von Weiten sehen.

Du findest in der Burg Ranis ein Museum, in der du die Dauerausstellung “Geologie des Orlatales” und “Blick in die Eiszeit” betrachten kannst. Manchmal finden hier auch Lesungen und Literaturtage statt. Um das Renaissanceschloss des 16. Jahrhunderts zu besichtigen, kannst du auf Anfrage eine Führung bekommen. 

Übrigens: Den herrliche Panoramablick solltest du nicht verpassen. Oder hast du einen Euro dabei? Dann schau mal durch das Fernglas. 

Wenn du Lust hast, genieße einen Tee, Kaffee oder leckeres Eis in dem Café Ilse, ganz in der Nähe. Fertig mit schlemmen? Dann gehts einfach an der Hauptstraße entlang zurück zum Startpunkt.

🥾 Wandern, staunen, durchatmen: Entlang an der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenzen ab Blankenberg

Historische Burg Ranis – kulturelles Ausflugsziel in Thüringen

Saalfelder Feengrotten: die farbenprächtigste Grotte der Welt

Die Saalfelder Feengrotten gehören zu den wohl außergewöhnlichsten Ausflugszielen in Thüringen. Ursprünglich waren sie ein Alaunschieferbergwerk, in dem Bergleute einst hart schufteten. Heute kannst du an derselben Stelle eine farbenprächtige Unterwelt bestaunen – so bunt, dass die Feengrotten sogar im Guinness-Buch der Rekorde stehen: als farbenreichste Schaugrotte der Welt.

Am Eingang bekommst du ein braunes Cape übergestreift, das dich nicht nur vor Tropfwasser schützt, sondern dich auch wie einen kleinen Zwerg auf Zeitreise wirken lässt. Während der Führung erfährst du spannende Geschichten über den früheren Abbau, die Entstehung der Tropfsteine und Geheimnisse aus dem Bergwerk. Wer gerne fotografiert, hat zwischendurch die Möglichkeit, ein paar spektakuläre Bilder einzufangen.

Du solltest unbedingt rutschfeste Schuhe anziehen, denn der Boden ist feucht und glatt.

Praktisch: Direkt auf dem Gelände gibt es einen Stellplatz, sodass auch Camper bequem bleiben können.

Und wenn du Lust hast, kannst du nach deinem Besuch ganz einfach noch weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung anschauen gehen. Thüringen steckt voller Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

📍Feengrottenweg 2
⏰ täglich 10 – 17 Uhr
🔂 60 Minuten
💰Erwachsene 15.50 €
Kleiner Geheimtipp: Geburtstagskinder haben freien Eintritt.

📸 5 Tipps für Gegenlichtaufnahmen: Für mehr Lebendigkeit in deinen Fotos

Städte entdecken – Thüringens Kultur & Geschichte erleben

Wer die Top-Ausflugsziele in Thüringen sucht, kommt an seinen charmanten Städten nicht vorbei. Ob die Landeshauptstadt von Thüringen, Erfurt, mit ihrem mittelalterlichen Flair, das weltoffene Jena oder das kulturelle Erbe in Weimar. Hier kommen Geschichts- und Kulturfans voll auf ihre Kosten. Jede Stadt erzählt ihre eigene spannende Geschichte und zeigt dir, wie vielseitig Thüringen wirklich ist.

Erfurt – Domplatz, Krämerbrücke & Altstadt

Frau Maier (Continental Bulldog) sitzt in Erfurt neben der bekannten Figur dem Sandmännchen
Krämerbrücke in Erfurt – historische Sehenswürdigkeit

Erfurt ist so etwas wie die Seele von Thüringen: geschichtsträchtig, lebendig und dabei unglaublich charmant. Schon beim ersten Spaziergang über den Domplatz wirst du vom imposanten Erfurter Dom St. Marien und der Severikirche begrüßt. Weiter geht’s in die Erfurter Altstadt, wo die berühmte Krämerbrücke wartet.

Sie ist eine der wenigen bewohnten Brücken Europas. Unter der Krämerbrücke fliest die Gera lang. Auf der Krämerbrücke leben nicht nur Menschen, sondern es gibt auch kleine Läden voller Handwerkskunst, Kunstwerke und Souvenirs. Die Krämerbrücke ist eines der Wahrzeichen von Erfurt. Die Brücke ist 120 Meter lang und 700 Jahre alt. Jedes Jahr gibts immer am dritten Juniwochenende das Krämerbrückenfest. 

Für Familien mit Kindern (und natürlich auch für Erwachsene mit Nostalgie-Faktor) sind die Kika-Figuren in der ganzen Stadt ein Highlight – von Bernd das Brot bis zur Maus und dem Elefanten.

Für eine kulinarische Pause empfehle ich dir das VinRice Restaurant. Hier gibt’s hervorragendes vietnamesisches Essen. Am Nachmittag kannst du dann im Café Füchsen zwischen Fachwerkhäusern gemütlich deinen Kaffee und Kuchen genießen.

Und falls du noch mehr Zeit hast: Rund um Erfurt warten weitere spannende Ausflugsziele in Thüringen auf dich. Von Bad Langensalza mit seinen wunderschönen Parks über das barocke Gotha, den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich bis hin zum spektakulären Trusetaler Wasserfall.

Powered by GetYourGuide

Weimar: Goethe, Schiller & Bauhaus

Weimarer Altstadt mit Statue kulturelles Ausflugsziel in Thüringen
Brotklappe Aussenansicht mit Cappuccino, Zimtknut und geschmiertem Brot in Weimar

Weimar zählt zu den Top Ausflugsziele in Thüringen. Also, wenn du Lust auf einen Stadtbummel mit richtig viel Geschichte hast, dann bist du hier genau richtig. Es muss einen Grund geben, warum sich Johann Wolfgang von Goethe, Schiller, Herder und Wieland so lang hier aufgehalten haben. 

In der Stadt Weimar entdeckst du die Wohnhäuser von Goethe und Schiller. Machst einen Spaziergang durch den Park an der Ilm. Gehst ins Bauhaus Museum und schaust dir das Haus am Horn an. Gehst mit staunendem Gesicht durch die hübsche Bibliothek von Herzogin Anna Amalia. Trinkst einen Kaffee in der Brotklappe und gehst Abends schön ins Pho36 vietnamesisch essen. 

Leider gibt es von Weimar auch richtig Schlechtes zu berichten, denn hier befindet sich die Gedenkstätte Buchenwald. Hierher wurden im 2. Weltkrieg viele Menschen mit jüdischem Glauben oder Menschen mit Behinderung, hier her deportiert und ins Konzentrationslager geschafft

Rund um Weimar lässt es sich auch schön wandern. Ich bin schon einmal ein Teil des Goethe-Erlebnisweges gegangen. Wenn du Lust hast, folge mir gern auf meiner Wanderung.  

👉🏻 Noch mehr meiner Weimar Sehenswürdigkeiten stelle ich dir in diesem Beitrag vor

Jena – Wissenschaft, Planetarium & Urban Flair

JenTower als Wahrzeichen von Jena – modernes Ausflugsziel aus der Wagnergasse
Burger aus dem Fritz Mitte in der Neugasse Jena

Du hast Lust auf ein wenig Trubel und möchtest gern eine Stadt kennenlernen? Dann ist Jena auf jeden Fall eins der Ausflugsziele in Thüringen, die du besuchen solltest.

Kleine Läden findest du eher in den vielen kleinen Seitengassen wie der Wagnergasse. Hier lässt sich übrigens auch lecker Essen gehen.

Bock auf Pommes? Dann solltest du auf jeden Fall zu Fritz Mitte (Johannisplatz 21) gehen. Die haben die Besten! Meine Lieblingssauce ist die Honig-Dijon Mayo.

Du suchst nach einem Café am Nachmittag? Dann lässt sich Kaffee am besten im Holz & HyggeKabuff oder im Café Brandmarken trinken.

Nach der Stärkung geht’s hoch hinaus direkt auf die „Keksrolle“. So nennen die Jenenser ihr Wahrzeichen der Stadt. Offiziell trägt sie den Namen Jentower, aber warum man ihr diesen Spitznamen verpasst hat, wirst du beim Sightseeing in Thüringen schnell selbst herausfinden. Ein kleiner Hinweis: Die Keksfabrik DeBeukelaer sitzt nicht weit entfernt in Kahla. 

Von oben erwartet dich ein spektakulärer 360-Grad-Blick über die Stadt, und ganz nebenbei stehst du damit auch auf dem höchsten Bürogebäude Thüringens. Auf die Aussichtsplattform bringt dich bequem ein Aufzug – für 10 € pro Person bist du dabei.

Lust auf ein wenig Geschichte und Hintergrund? Dann findest du ganz viele Museen über die Stadt verteilt. Die interessantesten sind ganz sicher das Phyletische Museum, das Deutsche Optische Museum und die Kunstsammlung Jena. 

Neben Bummeln in der Stadt in den vielen Läden, lässt sich aber auch wunderbar wandern auf der SaaleHorizontale.Insgesamt ist diese 91 Kilometer lang, lässt sich natürlich auch in kleinen Teilabschnitten erwandern.

Unweit von Jena erhebt sich die Leuchtenburg majestätisch über dem Saaletal und bietet einen traumhaften Panoramablick. Besonders spannend ist die Ausstellung „Porzellanwelten“, bei der du selbst Teller fliegen lassen darfst. Ein interaktives Erlebnis, das garantiert in Erinnerung bleibt! Mit der modernen Glasbrücke und ihren historischen Mauern zählt die Leuchtenburg zu den Unternehmungen in ganz Thüringen.

🧳 Finde deine Inspiration in Weimar, wo schon Goethe unterwegs war.

Praktische Tipps für deinen Ausflug in Thüringen

Beste Reisezeit

Einen Ausflug nach Thüringen zu unternehmen lohnt sich das ganze Jahr über, wobei jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz hat. Im Frühling locken blühende Landschaften, etwa an den Plothener Teichen oder im Schwarzatal, die sich ideal für Unternehmungen in der Natur eignen. Der Sommer gehört den Aktivurlaubern: Baden im Thüringer Meer oder entlang der Saale, Kanu fahren oder lange Sommerabende in Erfurt und Weimar machen diese Jahreszeit perfekt.

Im Herbst zeigen sich die Wälder in goldenen Farben und bieten traumhafte Wanderungen. Dazu passt ein Abstecher in die Weinregion Saale-Unstrut. Und selbst im Winter hat Thüringen viel zu bieten: von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in Erfurt über Winterwanderungen bis hin zu gemütlichen Kulturtrips.

Ganz egal, wann du reist, die Ausflugsziele in Thüringen sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.

🛌 Passende Übernachtungen für Thüringen findest du hier

Reiseführer für die schönsten Ausflugsziele in Thüringen

Hast du auch gern mal einen Reiseführer in der Hand, um dich in Thüringen besser zu orientieren? Ich stelle dir gern vier Favoriten vor, die dich mit weiteren Attraktionen, Unternehmungen und Tipps versorgen: 

  • DUMONT Bildatlas*: Einstimmen für Thüringen mit einmaligen Fotografien, Tipps und typische Traditionen werden in diesem Reportage Bildband dargestellt
  • Michael Müller Reiseführer*: umfassend und übersichtlich nimmt dich der MM Verlag mit auf den Spuren durch Thüringen mit 6 Kapiteln zum nachlesen, Wandertipps, herausnehmbare Faltkarte und verschiedenen Fotos 
  • TRESCHER Reiseführer*: viel zur Geschichte von Thüringen, Tipps für den Freistaat, etwas über Land und Leute und natürlich eine Menge Reisetipps übersichtlich aufgegliedert

Karte oder Übersicht deiner Route

Fazit – Ausflugsziele in Thüringen für jeden Geschmack

Wenn du etwas in Thüringen unternehmen möchtest, hast du die Möglichkeit, zwischen unzähligen Highlights zu wählen: Von stillen Naturmomenten im Nationalpark Hainich oder einer Wanderung durch den Thüringer Wald bis hin zu kulturellen Entdeckungen in Erfurt und spannenden Museen

Ob Naturfreund, Geschichtsfan oder Genussmensch: In Thüringen gibt für jeden ein passendes Ausflugsziel. Pack also Wanderschuhe, Kamera und Neugier ein, und lass dich von der Vielfalt dieses Bundeslandes überraschen.


Suchst du noch nach mehr Inspiration für deinen nächsten Urlaub?

  1. Entlang des Hohenwarte Stausee Weg: Rundweg von der Portenschmiede, zum Drachenschwanz und zurück
  2. Wandern in der Sächsischen Schweiz: Von der Neumannmühle, durch das Heringsloch & zurück
  3. Vulkaneifel Urlaub: Tipps zum Wandern, Wellness und Wohlfühlen in Rheinland-Pfalz
  4. Goethe-Erlebnisweg Folge dem Pfad von Goethe zwischen Saalborn und Weimar


Welche der Ausflugsziele in Thüringen wirst du besuchen oder hast du vielleicht schon angeschaut? Hast du noch eine persönliche Empfehlung für weitere Ausflugsziele in Thüringen? Dann schreib es mir gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.