Griechenland Highlights gibts viele. Aber welche lohnen sich wirklich, wenn du lieber abseits der Touristenströme unterwegs bist? Wenn du gern mit dem Camper oder Mietwagen durch kleine Bergdörfer, zu abgelegenen Stränden und geheimen Aussichtspunkten fährst? Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Beitrag zeige ich dir meine ganz persönlichen Griechenland Highlights: Orte, die mich überrascht, begeistert und manchmal sprachlos gemacht haben. Ich war mit dem Camper unterwegs, aber alle Ziele lassen sich auch wunderbar mit dem Mietwagen ansteuern.
Egal ob du dich spontan verliebst in die Kulissen von Meteora, in türkisblaues Wasser auf Lefkada springst oder in Methana in alten Vulkanen wanderst. Das hier ist kein 08/15-Reiseführer. Sondern eine Einladung, Griechenland auf eigene Faust zu erkunden. Mit viel Freiheit, ohne Hektik und mit ziemlich vielen Ahs und Ohs.
Warum Griechenland perfekt für deine erste Rundreise ist
Die einzige Antwort, die ich darauf geben kann, ist: Vielfältigkeit!
Ich wusste, dass Griechenland so einiges zu bieten hat. Verbunden habe ich in meinem Kopf das Land tatsächlich meistens mit blauem Meer und weißem Sandstränden. Das hat sich definitiv nach den 4.5 Monaten geändert. Im Norden oder auf den Peloponnes kannst du im Winter sogar Snowboard fahren.
Unser Tätowierer in Griechenland wurde in Salzburg bereits belächelt, ob er das denn überhaupt kann, weil er doch Grieche ist. Aber er sagte, dass es definitiv nicht so ist wie bei uns. Eher schlechter Zugang und vor allem keine Bergwacht. Macht wohl aber richtig Spaß und ist sehr günstig.
Wie du siehst, ist Griechenland nicht nur etwas für den Sommerurlaub. Bereisen kannst du das Balkanland also zu jeder Jahreszeit.
🐶 Hier erfährst du, wie du Griechenland stressfrei mit Hund erkunden kannst
Roadtrip oder Mietwagen? So bist du am flexibelsten unterwegs
Wir waren mit unserem eigenen Camper auf Rundreise unterwegs. Du kannst aber auch den Roadtrip mit einem Mietcamper machen und dich auf eines der Griechenland Highlights beschränken.
Solltest du lieber im Urlaub sein und in Ferienunterkünften übernachten wollen, kannst du alle Sehenswürdigkeiten natürlich auch mit dem Flieger und Mietwagen anschauen gehen.
Wann ist die beste Reisezeit für Griechenland?
Wenn du flexibel bist, reise in der Nebensaison, also März bis Mitte Juni oder September bis Oktober. Die Temperaturen sind ideal, das Licht wunderschön, und du hast viele Orte (fast) für dich allein. Gerade mit Hund oder Camper sind diese Monate Gold wert.
Region | Beste Reisezeit | Warum? |
Lefkada | März – Mai, September | Angenehme Temperaturen, weniger Touristen, ideal für Strand & Roadtrip |
Meteora | April – Juni, September – Oktober | Perfektes Wanderwetter, magisches Licht für Fotos, kein Gedränge |
Chalkidiki | Mai – Mitte Juni, September | Traumhafte Strände, warmes Meer, aber noch entspannt |
Methana | März – Mai, Oktober | deal zum Wandern und für Vulkanlandschaften, ruhiger Tourismus |
Epidaurus | Frühling & Herbst | Kein Hochsommer-Hitze, perfekt für Kultur & Outdoor |
Didyma (Höhlenkirchen) | Frühling & Herbst | Spannende Entdeckungstouren bei mildem Klima |
Mit unserem Camper waren wir von November bis März im gesamten Land unterwegs und haben mal den Winter erlebt. Allerdings waren wir nicht in den Bergen, sondern im Landesinneren unterwegs oder meistens am Strand.
Tatsächlich haben wir von den Griechen erfahren, dass es der mit Abstand kälteste Winter seit langem war. Und der Anfang vom Frühling dann leider auch. Dank unseres Ofens konnten wir auch die kalten Nächte von -2 Grad ganz gut überstehen.
Die beeindruckendsten Griechenland Highlights auf meiner Route
Natürlich ist Griechenland ein wirklich großes Land und selbst wir haben in 4.5 Monaten zwar echt viel gesehen, aber immer noch nicht alles. Ich würde gern noch viele kleine Inseln erkunden gehen und sicher auch noch mal ins Landesinnere in die Berge düsen.
Mit dem Camper durch Griechenland macht schon echt Spaß, weil du (fast) überall geduldet übernachten kannst. Allerdings hat sich im Januar 2025 das Gesetz geändert, dass es dir nicht mehr möglich macht, freizustehen. Ich schreib dir weiter unten noch mal etwas Genaueres dazu.
🚗 Lust auf einen Roadtrip nach Montenegro?
Meteora: Magische Klöster auf steilen Felsen
Vielleicht kennst du Meteora aus dem alten Teil „For your eyes only“ von James Bond aus dem Holy Trinity Monastery? Mitten in Thessalien ragen 24 Sandstein-Säulen wie steinerne Wächter gen Himmel und darauf kleben die spektakulären Klöster von Meteora, die als UNESCO-Weltkulturerbe je nach Wetter wie schwebende Paläste aussehen. Der Name „Metéora“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „in der Luft schwebend“
Bereits im 11. Jahrhundert lebten Eremiten in Höhlen auf den Felsen, doch erst ab 1344 entstand das erste größere Kloster, das Megálo Metéoro, gegründet von Athanasios Meteorites. Während des Osmanischen Reichs blühte das spirituelle Leben unter dem Schutz lokaler Herrscher auf. Heute stehen nur noch sechs aktive Klöster, da sich viele Anlagen aus Sicherheitsgründen aufgeben mussten.
Warum du die Meteora Klöster sehen solltest
Weil du so einen Ort in Europa kein zweites Mal findest. In Meteora trifft Spiritualität auf Naturwunder. Sechs Klöster thronen auf gewaltigen Felsen, als wären sie aus einer anderen Welt. Ob du in der Morgensonne die Stille zwischen den Säulen spürst, durch die Nebelschwaden wanderst oder von einem Aussichtspunkt die Weite bestaunst.
Dieser Ort lässt dich staunen und durchatmen zugleich. Und das Beste: Du kannst ihn mit dem Camper oder Mietwagen wunderbar flexibel entdecken, fernab großer Reisegruppen.
Tipps für Anreise & Besuch (inkl. Parken, Eintritt, Uhrzeiten)
Kloster | Sommer (Apr–Okt) | Winter (Nov–März) | Ruhetag |
Great Meteoron (Megálo Metéoro) | 09:30–15:00 Uhr | 09:00–14:00 Uhr | Dienstag (Winter Die, Mi, Do) |
Varlaam | 09:00–16:00 Uhr | 09:00–15:00 Uhr | Freitag (Winter Do/Fr) |
Holy Trinity | 10:00–16:00 Uhr | 10:00–16:00 Uhr | Donnerstag |
St. Nicholas Anapausas | 09:00–17:00 Uhr | 09:00–16:00 Uhr | keine |
Rousanou | 09:00–15:30 Uhr | 09:00–14:00 Uhr | Mittwoch |
St. Stephen | 09:00–13:30 & 15:30–17:30 Uhr | 09:30–13:00 & 15:00–17:00 Uhr | Montag |
📌 Kurz & kompakt:
- Eintritt pro Kloster: 3 € (Kinder unter 12 frei)
- Dresscode: Frauen mit langem Rock, Männer keine Shorts, beide sollten die Schultern bedecken
Für einen ganzen Tag kannst du aber auch eine schöne Wanderung unternehmen, bei der du alle Klöster siehst. Solltest du mit dem Hund unterwegs sein, darfst du allerdings weder mit Hof rein in die Klöster, noch auf den Innenhof gehen.
Unterkunft Tipps für Meteora
Campingplatz bei den Meteora Klöstern
Leider finde ich die Campingplätze bei Meteora ziemlich (übertrieben) teuer, für den Standard, den du hier zu bieten bekommst. Am besten bewertet ist der Camping Vrachos Kastráki.
Auf dem Platz sind Hunde erlaubt, du hast ein Schwimmbad, blickst direkt auf die Felsen von Meteora und die Sanitäranlagen sauber. Ab 27€ in der Nebensaison kannst du hier mit deinem Camper übernachten.
Lefkada: Türkisblaues Wasser & Karibik-Flair in Griechenland
Noch niemals nie habe ich soooo blaues Wasser gesehen. Und das war schon richtig blau, als es nur bewölkt war. Wie krass blauer es wohl ist, wenn die Sonne scheint, habe ich mich gefragt. Und ja, es kann wirklich noch mehr.
Wir haben die Insel Lefkada so richtig gemocht, denn sie war so vielfältig. Lefkada ist gerade einmal 35 Kilometer lang und 15 Kilometer breit. Eine Woche solltest du aber mindestens auf der Insel verbringen, um dir alle Sehenswürdigkeiten anschauen zu können.
Du solltest dir also unbedingt einen Mietwagen buchen, um die Insel in Griechenland entdecken zu können. Du kannst aber auch mit deinem eigenen Camper kommen. Es gibt einige Campingplätze zum Übernachten. Meine Empfehlung ist der Camper Stop Lefkas.
Die schönsten Strände & Aussichtspunkte auf Lefkada
Ein wirkliches Highlight auf Lefkada ist wohl der Strand Port Katsiki. In der Nebensaison kannst du dort kostenlos auf dem Parkplatz parken, in der Hauptsaison ist dieser kostenpflichtig. Für einen Tag zahlst du 10€.
Die Aussichtsplattform ist leider seit einiger Zeit geschlossen und nicht betretbar. Diesen Strand solltest du als Erstbesucher von Griechenland als Sehenswürdigkeit unbedingt anschauen. Der Strand von Porto Katsiki wurde schon mehrfach zum schönsten Strand Griechenlands gewählt.
Mein zweitliebster Strand war der Avali Beach. Der ist allerdings so versteckt und die Straße ist sehr herausfordernd mit dem Camper. Zur Nebensaison kommt einem hier fast nichts entgegen, wenn man zum Strand fährt – zum Glück! Mit einem Mietwagen auf Lefkada lässt sich das sicher einfacher machen.
Ammoussa Beach solltest du auch unbedingt sehen. Ich lag hier in der Nebensaison ganz allein auf einer Liege und haben den Wellen zugehört. Großartig! Aber auch sehr beeindruckend und irgendwie hatte ich auch ein wenig Schiss, dass mit dem Sturm ein paar große Steine abreisen und runterfallen.
Für einen herrlichen Weitblick über Lefkada solltest du rauf auf die Radarstation fahren. Diese gehörte früher mal zur NATO und ist heute ein Paradies für Straßenkünstler und Lost Place Fans. Der Aussichtspunkt gehört auf jeden Fall mit zu einem der besonderen Griechenland Highlights.
Unterkunft Tipps für deine Lefkada Reise
Chalkidiki: Drei Finger, viele Überraschungen
Die Halbinsel Chalkidiki gehört auf jeden Fall mit zu einem meiner Griechenland Highlights während unseres Roadtrips. Wir haben alle drei Finger, wie man so schön sagt, besucht.
Mit unserem Camper haben wir die schönsten Ecken von Chalkidki, der wohl schönsten Halbinsel von Griechenland, entdeckt. Wir waren für 4 Wochen unterwegs und haben einige tolle Griechenland Highlights entdeckt.
Wie kommt man nach Chalkidiki?
Du kannst natürlich mit deinem eigenen Camper nach Chalkidiki anreisen. Wir haben den Winter über in Griechenland verbracht. Du kannst von Deutschland aus z.B. Mit der Fähre ab Italien nach Griechenland fahren und dann auf dem Landweg auf die Halbinsel Chalkidiki fahren.
Alternativ fliegst du bis nach Thessaloniki und mietest dir dann dort vor Ort einen Camper. Es gibt verschiedene Anbieter für deinen Camper in Griechenland. Oder du buchst dir einen Mietcamper bei Roadsurfer.
Du kannst aber auch aus Deutschland mit dem Flugzeug nach Thessaloniki fliegen und dir einen Mietwagen vom Flughafen buchen, den du dann bei deinem Rückflug vorher wieder abgibst.
Bergland von Chalkidiki
Das Kloster Iero Koinovio Evangeliums Theotokou solltest du auf dem Festland unbedingt besuchen. Die Schwestern nehmen sich herzlich Zeit für dich und du wirst begrüßt mit einem Kaffee und einem Stück Süßem.
Du kannst hier alle Fragen stellen, die du loswerden möchtest. Achte darauf, dass du als Frau einen Rock trägst. Männer tragen lange Hosen. Alle Geschlechter tragen mindestens T-Shirt. Eintritt kostet es keins, lass aber ruhig ein wenig Geld im Shop liegen.
Der schönste Ort in den Bergen und definitiv eines meiner Griechenland Highlights während unseres Roadtrips war Arnea. Die Leute begrüßen einen herzlich, es gibt einige Restaurants, Cafés und Bars. Bekannt ist Arnea wegen seiner osmanischen Baukunst und seinen Honig.
Wir haben unseren Chalkidiki Honig von der netten Frau aus dem Meli-Honey-Laden auf dem Marktplatz gekauft. Er sieht noch aus wie aus den 90ern gefallen. Die Omi ist aber der Hammer und winkte uns von draußen nur so rein und zeigte uns alles, was sie hat. Natürlich mit Händen und Füßen. Aber wir haben uns gut verstanden.
Athos
Den hinteren Finger „Athos“ haben wir nur bis dahin gesehen, wo die Grenze der autonomen Mönchrepublik beginnt. Hier leben schon seit Tausenden von Jahren nur Mönche und nur männliche Gäste werden empfangen. Fast schon in Scharen pilgern sie an den Hafen vor der Republik, um ein Visum zu bekommen.
Wer die beeindruckenden Klöster gern als Frau sehen möchte, der kann sich eine Bootstour buchen und vom Wasser aus die teilweise auf Felsen stehenden beeindruckenden Klöster anschauen gehen. Die Touren gehen ab Mai los.
Sithonia

Am besten gefallen hat uns der Mittelfinger „Sithonia“. Dieser ist noch eher untouristisch und ehrlich gesagt, nicht so zugepflastert mit Häusern und Hotelanlagen wie Kassandra. Das hatten uns damals auch schon die Einheimischen gesagt, dass wir lieber direkt auf den Mittelfinger fahren sollen.
Besucht haben wir den Karydi Beach mit seinen beeindruckenden Felsen, seiner schön rundlich geschwungenen Bucht und dem herrlich blau schimmernden Wasser.
Wir sind durch das Kriaritsi Project gefahren, was man gar nicht so genau beschreiben kann. Es sieht aus wie in einem Endzeitfilm von Roland Emmerich. Hier sollten mal Dörfer und eine Stadt entstehen. Kilometerlange Straßen mit Bordsteinen und Gullys, Stromanschlüssen und Kabeln sind bereits verlegt. Am Ende blieben die Menschen aus, die hier investieren und sich ein Haus kaufen wollten.
Lecker essen waren wir in Porto Koufo in der Taverne „O Pefkos“ und haben lecker griechische Speisen gegessen für ein kleines Geld. Anschließend lässt sich das kleine Fischerdorf noch zu Fuß erkunden.
Unser Lieblingsort auf Chalkidiki wird wohl Pathenonas bleiben. Pathenonas ist wohl eins unserer Griechenland Highlights und wir haben eine Woche mit unserem Camper gestanden. Hier leben etwa 8 Menschen das ganze Jahr über. So ruhig war es hier auch.
Von hier aus lässt sich der höchste Berg Sithonias, der Itamos, besteigen. Er liegt 811 Meter über dem Meeresspiegel. Wir haben es nicht bis ganz nach oben geschafft, haben aber mehrere schöne Rundwanderungen unternommen. In der Hauptsaison lässt’s sich hier auch gut essen und sogar in einem Hotel oder Ferienwohnungen übernachten.
Auf dem Weg nach Kassandra kannst du ruhig am Psakoudia Beach anhalten. Der Sandstrand ist kilometerweit. Wenige bis keine Straßenhunde und Bars und Restaurants entlang der Promenade. Die Sonnenuntergänge sind hier sehr schön.
Kassandra
Man kann auf jeden Fall davon sprechen, dass Kassandra eher kein Griechenland Highlight ist, denn hier gehts in der Hauptsaison richtig ab. Hier reihen sich Restaurants neben Bars, neben Hotelanlagen, Ferienhäusern und Super-Reichenvillen. Du solltest also lieber die Ostseite vermeiden, wenn du mit deinem Camper unterwegs bist.
Wir haben im Februar ein paar ruhige Tage in der Nähe des Port Glarokavos verbracht. Hinter uns lag eine interessante Lagune und die Straße hörte man tagsüber etwas. Ich denke aber, im Sommer wird es hier richtig voll.
Lecker essen waren wir im Ort Paliouri in der Taverne „Giannikos“. Die Empfehlung eines Einheimischen nehmen wir doch auf jeden Fall an. Wer leckeres Brot, Gebäck oder einen Kaffee sucht, der sollte in der Lemonis Bakery in Paliouri zuschlagen. Ansonsten ist es ein kleiner, süßer Ort, den man ruhig mal mit dem Mietwagen besuchen fahren kann.
Ein Griechenland Highlight auf Kassandra ist auf jeden Fall das Possidi Cape mit dem hübschen Leuchtturm und dem schönen Sandstrand. Leider hat es so sehr gewindet, dass wir mit der Drohne nicht die beeindruckenden Farben des Kaps aufnehmen konnten.
Unterkunft Tipps für deinen Chalkidiki Roadtrip
Campingplatz findest du am besten für deine Region, wenn du direkt auf Google Maps nach Camping suchst oder du die Park4Night-App nach Campingplätzen filterst. Wir waren in der Nebensaison mit unsrem Camper auf Roadtrip in Chalkidiki und haben immer freigestanden.
Epidaurus: Antike trifft Akustik-Wunder
Eine Trillerpfeife ist zu hören. Jemand hatte versucht, auf dem markierten Quadrat in Richtung antikes Theater zu singen. Hier wird nicht gesungen, dann ertönt sofort die Trillerpfeife als Ermahnung.
Das Amphitheater, was wohl die größte Sehenswürdigkeit in Epidauros ist, hat einen besonderen Klang. Selbst in den hintersten obersten Reihen hört man von unten eine Stecknadel fallen. Die Akustik ist so einmalig und ein wertvolles Kulturerbe, das es geschützt werden muss. Deshalb darf hier auch niemand unerlaubt singen.
Du findest hier außerdem die Tempelanlage des Asklepios. Den kennt man heute als Heiler der Kranken. Tausende Jahre strömten hier die Kranken hin, um sich im ganzheitlichen Gesundheitszentrum von ihm behandeln zu lassen.
Früher wurden die Kranken in einem Schlafsaal von Schlangen geleckt. Heute sieht man noch das Symbol mit der Schlange um einen Stab geschwungen bei vielen Ärzten und Krankenhäusern.
Epidauros lässt sich bequem aus in weniger als zwei Stunden von Athen erreichen und lohnt sich als Tagesausflug.
Unterkunft Tipps für Epidaurus
Campingplatz
Wir haben für eine Nacht auf dem Camperstop Kalimera gestanden. Du zahlst für 24 Stunden 12 € und kannst gratis Toilette, heiße Duschen, WiFi, Ver- und Entsorgungsplatz und Abwaschmöglichkeiten nutzen. Strom kostet extra. Preis gilt für Wohnmobil und 2 Personen. Hunde sind erlaubt. Der Platz ist nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ausgelegt. Da es sich hier nur um einen Camper Stop handelt, dürfen keine Markisen ausgefahren werden und Stühle mit Tischen nicht aufgestellt werden.
In der Nähe befinden sich zwei tolle Campingplätze direkt am Meer. Bekas Beach bietet Platz für Vans, Wohnmobile und Zelte. Für zwei Personen mit Camper zahlst du in der Hauptsaison 24€. Camping Nicolas II liegt auch direkt am Meer und bietet alles, was du brauchst. Eine Nacht mit Camper für zwei Personen liegen bei 25 €. Hunde kosten 2,50€ und Strom gibts für 5€.
Methana: Vulkan, Badebuchten & heiße Quellen
Die Halbinsel Methana riecht immer mal wieder nach faulen Eiern. Das liegt nicht etwa daran, dass niemand die Eier der Hühner abnimmt, sondern an dem Schwefelbädern. Methana ist eine Vulkanlandschaft, entstanden etwa vor 1.5 Millionen Jahren.
Wir haben hier etwa 2 Wochen verbracht und es ist nicht ohne Grund eins meiner Griechenland Highlights, die ich dir unbedingt empfehlen möchte. Die Halbinsel auf der Halbinsel Peloponnes liegt im Osten und ist sogar von Athen aus mit der Fähre zu erreichen.
🌋 In Deutschland haben wir auch eine Vulkanregion. Warst du schon mal in der Vulkaneifel?
Die Insel ist vielfältig, denn du kannst hier wandern gehen, schwimmen, in heißen Quellen baden, lecker einheimisch essen gehen (hier liegen übrigens zwei meiner Lieblings-Tavernen mit typisch griechischer Küche), süße Fischerdörfer besuchen, Höhlen „besteigen“ und einfach mal entspannen und die griechische Sonne genießen.
Wenn du noch mehr Infos und Tipps für meinen Geheimtipp Methana suchst, dann hab ich was für dich!
👉🏻 Meinen ausführlichen Beitrag über Methana gibt’s hier
Unterkunft Tipps für Methana
Campingplatz Empfehlung habe ich leider nicht für dich, denn es gibt keinen offiziellen Campingplatz auf der Halbinsel Methana. Wir haben in der Nebensaison im Dezember mit unserem Camper deshalb immer freigestanden. Meist hatte niemand ein Problem damit. Einmal kam die Polizei und schickte uns freundlich weg. Wir waren dann einfach zu viele Camper und Vans dort. Das war total verständlich.
Die Höhlenkirchen von Didyma
Ein weiteres Highlight auf dem Peloponnes ist die Höhlenkirche von Didyma. Ein klein wenig versteckt in einem Krater, bringt einem die Sehenswürdigkeit einen echt zum Staunen.
Du kannst mit deinem Auto oder Camper direkt vor dem Eingang parken. Treppenstufen ins Innere bringen dich in die Höhle, wo sich zwei Kirchen in einem Felsen befinden. Es sieht aus, als hätte hier mal ein Meteorit eingeschlagen.
Das ist aber falsch, denn es sind Höhlen, deren „Dächer“ eingestürzt sind.
Hier sind die Menschen schon im 14. Jahrhundert zum Beten hergekommen, denn so lang ist die Kirche bereits in dieser Doline. Zum Glück wurde diese restauriert, dass man sich heute diesen besonderen Ort in Didyma anschauen kann.
Wir haben Frau Maier mit reinnehmen können und sind einmal in der Doline im Kreis gelaufen. Die Höhlenkirchen haben wir jeweils einzeln besichtigt und der andere hat dann mit unserer Hündin vor der Tür gewartet.
Dieses Highlight in Griechenland solltest du dir unbedingt anschauen!
Unterkunft Tipps für Didyma
Essen wie die Einheimischen: Das darfst du nicht verpassen
Okay, vergessen wir mal den typischen griechischen Salat, Souflaki und Gyros! Denn die griechische Küche ist so vielfältig, einzigartig, geschmacksreich und vor allem lecker!
Meine ganz persönlichen Highlights sind auf jeden Fall der gebackene Feta mit Paprika (auch Bouyourdi genannt), Moussaka, Saganaki (frittierter Feta), Lachanodolmades (gewickelte Krautroulade), Ravasaki ( Feta in Filoteigmantel) und natürlich Biftekti (Hackfleischklops, meist mit Käsefüllung).
Aber das sind nur ein paar meiner Lieblingsspeisen aus Griechenland.
Die Küche in Griechenland ist sehr reichhaltig und deftig. Natürlich haben sie auch viel Fisch auf der Karte, ich mag ihn aber nicht. Mein Freund hat sich durch die besten Fischsorten probiert und mag es sehr, wie die Griechen ihren Fisch zubereiten.
Am liebsten hab ich mir über meine Vorspeisen eine ordentliche Portion Zitrone gehauen. Denn du bekommst eigentlich überall eine halbe Zitrone mit auf den Teller. Etwas enttäuscht bin ich, dass es in Griechenland eher wenige Desserts gibt. Oder ich hab sie einfach nie gefunden. Auf der Karte hab ich meistens keine gefunden.
Wenn du noch mehr zur griechischen Küche erfahren willst, was du in deinem Griechenland Urlaub unbedingt essen solltest und alles, was ich so gegessen habe, findest du in meinem Beitrag über die typischen griechischen Gerichte.
Aktuelle Campingregeln für Camper in Griechenland (ab Januar 2025)
In Griechenland ist wildes Campen ab Januar 2025 grundsätzlich verboten. Das gilt besonders für archäologische Stätten, Strände, Wälder und öffentliche Plätze. Verstöße können mit Geldstrafen von bis zu 300 € pro Person belegt werden, in Touristenregionen sogar bis zu 3.000 € und ggf. sogar Haftstrafen.
Legal stehen ausschließlich offizielle Campingplätze, offizielle Stellplätze („Aires“) für Wohnmobile oder bezahlte Parkplätze mit Service zur Verfügung.
Du darfst dein Fahrzeug zwar auf einigen öffentlichen Parkplätzen abstellen, aber Campingaktivitäten (z. B. Markise ausfahren, Stühle rausholen, kochen) sind dann untersagt. Solche Aktionen gelten bereits als Camping und sind ausdrücklich verboten.
👉 Tipp für dich:
Nutze lieber Campsites, Aires in Strandnähe, oder auch Tavernenparkplätze. Bei vielen darfst du stehenbleiben, wenn du z. B. dort isst oder etwas konsumierst. So bleibst du immer legal unterwegs.
Fazit: Diese Griechenland Highlights lohnen sich wirklich
Nach über 4,5 Monaten mit unserem Camper in Griechenland haben wir noch lange nicht alles gesehen. Griechenlands Inselwelt interessiert mich auf jeden Fall auch noch. Immerhin haben sie 3054 Inseln, von denen etwa 167 bewohnt sind und neben Mykonos, Kreta und Co. gibts da schon noch ein paar Geheimtipps, die man so bereisen kann.
Zu meinen ganz persönlichen Griechenland Highlights zählen auf jeden Fall Methana, Lefkada und Sithonia (der Mittelfinger von Chalkidiki). Wahrscheinlich einfach, weil es hier etwas entspannter mit Straßenhunden zuging und so gut wie keine anzutreffen waren. Als Mensch okay, mit eigenem Hund schon etwas mental herausfordernd.
Also Griechenland – Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Finde tolle Ziele in Europa für einen Roadtrip:
- Roadtrip durch Slowenien: Tipps, Highlights und unsere Reiseroute
- Roadtrip mit dem Camper durch Österreich
- Kroatien die schönsten Orte: Perfekt für deinen nächsten Roadtrip!
- Montenegro Roadtrip: Die schönste Route, Highlights & Tipps (mit Hund)
Welches sind deine Griechenland Highlights und was sollte ich bei meinem nächsten Griechenland Roadtrip unbedingt anschauen? Schreib es mir gern in die Kommentare
Bist du gerade in Griechenland unterwegs und besuchst einer meiner Highlights und Sehenswürdigkeiten, die ich hier empfohlen habe? Dann freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.