Sonne, kristallklares Wasser und endlose Küstenstraßen – klingt nach deinem perfekten Trip? Dann pack den Camper oder Mietwagen, schnapp dir deinen Hund und entdecke mit mir Kroatien und die schönsten Orte!
Wenn du auf der Suche nach Geheimtipps bist, dich fragst „Wohin in Kroatien?“, dann bist du hier genau richtig.Ich zeige dir traumhafte Küstenorte, entspannte Buchten und Ecken, die du sonst nirgendwo findest – fernab von Massentourismus und überteuerten Stränden.
Neben den Klassikern gibt’s hier Orte, die nicht jeder kennt, aber die du lieben wirst. Denk an das mittelalterliche Šibenik, das atemberaubende Omiš mit seinen steilen Klippen oder das romantische Primošten. Ich zeige dir, wo Kroatien am schönsten ist!
Die schönsten Orte in Kroatien abseits der Massen
Kroatien – ein Land mit mehr als 4 Millionen Einwohnern ist schon lange der Sehnsuchtsort vieler Urlauber. Auf jeden Fall nicht unbegründet. Denn die Küstenstraße mit dem Camper zu fahren, lässt einen schon immer mal staunen. Nicht nur über das kristallklare Wasser, sondern auch, wie die Berge ins Meer fallen.
Was du in Kroatien auf jeden Fall machen solltest, ist auf einer der 1244 Inseln zu fahren. Okay, nur 50 davon sind bewohnt. In den 5 Wochen, die wir mit Hund und Wohnmobil Kroatiens schönste Orte besucht haben, waren wir auf gerade mal Zweien.
Die meisten großen Städte wie Split oder Zadar haben wir bewusst ausgelassen. Wir wollten Kroatiens schönste Orte abseits der Touristen entdecken. Dabei sind wir auf einige Geheimtipps gestoßen. Selbst im September und Oktober waren hier nicht mehr viele Urlauber zu sehen und wir hatten die Umgebung fast ausschließlich für uns.
In Dubrovnik waren wir auch für einen Tag, aber hier würde ich nicht so schnell wieder hinfahren. So viele Leute, Chaos, Durcheinander und keine Ruhe, wenn man sich die Sehenswürdigkeiten anschauen möchte.
Das war uns einfach zu viel und wir haben uns dann die 100 Stufen raufgekämpft und sind in den eher ruhigen Gassen umher geschlendert.
Auch wenn das Freistehen in Kroatien wirklich schwierig ist und gerade an den Küsten sehr stark kontrolliert wird, empfehle ich dir einen Roadtrip mit dem Camper.
Meine Empfehlungen für die schönsten Orte in Kroatien lassen sich aber auch gut mit einem Mietwagen* machen. Ich habe für jeden Ort auch eine Übernachtungsempfehlung für dich (und deinen Vierbeiner) in diesem Beitrag.
Historische Küstenorte – zwischen Mittelalter und Meer
Ston: Die „chinesische Mauer“ Kroatiens und die besten Austern
Nach der Chinesischen Mauer folgt direkt die Festungsanlage in Ston. Du kannst gegen eine Gebühr von 10€ auf der längsten Festungsmauer in Europa umherlaufen. Die Stadtmauer ist 5,5 Kilometer lang und zwischen 5 und 10 Metern hoch.
Die meisten Besucher kommen mit dem Camper, dem Boot oder werden mit Reisebussen zu diesem besonderen Ort in Kroatien gefahren. Die Stadtmauer ist schon eine Attraktion und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Im Ort Ston selbst reihen sich Restaurants an Souvenirshops. Es ist schon stark auf Touristen ausgelegt und wirklich auch gut besucht.
Außerhalb des Ortes liegt das älteste Salzwerk Europas. Hier wird bis heute Salz und Salzblumen gewonnen. Salzblumen sind sicher besser bekannt als Fleur de Sal. Diese sind nur auf der Wasseroberfläche entstehende Salzkristalle.
⇢ Auf Fuerteventura findest du ein Salzmuseum und auch hier wird bis heute Salz aus dem Meer gewonnen
Wenn du mit deinem Hund in Ston unterwegs bist: Es gibt hier wirklich viele Katzen.
Ston bietet sich besonders gut für einen Halbtages- oder Tagesausflug an. Du kannst zudem den kleinen Ort Mali Ston besuchen, der nur 2 Kilometer weit weg liegt.
Stellplatz: Parkplatz der Stadt (kostenpflichtig zwischen 7 – 22 Uhr)
Koordinaten: N 42.509 E 17.4149
Kosten/Nacht: 8,60 €
☞ Tolle Übernachtungsmöglichkeiten für Ston findest du hier
Primosten: Ein idyllisches Fischerdorf mit malerischer Halbinsel
Primosten ist einer der schönsten Orte in Kroatien. In diesen Ort hab ich mich schon ein wenig verliebt. Auch wenn der nicht mehr ganz so als Geheimtipp für Kroatien gilt, solltest du im Herbst mal hier her kommen.
Die Stadt liegt auf einer kleinen Insel, die mit dem Festland Kroatiens verbunden ist.
Den schönsten Blick auf Primosten gibts auf jedem Fall von dem Friedhof mit der Kirche St.Georg. Diese ist auf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit in Primosten.
Nimm dir die Zeit und schlendere ein wenig durch die Gassen. Du findest immer wieder die kleinen niedlichen Steinhäuser neben frisch renovierten Wohnhäusern.
Wenn es richtig heiß ist, bring dir dein Badezeug mit. Rund um die Halbinsel liegen viele kleine Buchten und sogar einen richtigen Badestrand.
Die Sehenswürdigkeiten von Primosten sind auf jeden Fall die etwas außerhalb liegende Lady of Loretto Statue, die alten Stadtmauern inklusive des Stadttores und die Promenade rund um die Halbinsel. Hier findest du viele Restaurants und Cafés. Diese bieten eigentlich immer ähnliche Menüs an. Wir waren im Restaurant Taurus Negro essen und mir hat es sehr gut geschmeckt.
Ganz traditionell habe ich mich für Cevapcici entschieden. Die sind nicht nur in Kroatien bekannt, sondern eine Spezialität auf dem Balkan. Du findest die fast überall auf der Speisekarte, auch in Montenegro und Albanien.
Du solltest mindestens einen Tag für Primošten einplanen. Mit dem Camper haben wir auf einem der kostenpflichtigen Parkplätze vor der Insel geparkt.
☞ Deine passende Unterkunft für Primosten findest du hier
Omis: Die Stadt der Piraten – perfekt für Abenteuer und Strandliebhaber
Wenn es um die Kroatiens schönste Orte geht, dann sollte Omiš auf jeden Fall mit auf der Liste stehen. Auch wenn der Ort mittlerweile nicht mehr unbedingt ein Geheimtipp ist, solltest du dir denn zumindest mal für ein oder zwei Tage anschauen gehen.
Plane auf jeden Fall genug Zeit ein, denn hier gibt es wirklich viel zu sehen. Neben den vielen kleinen Sehenswürdigkeiten in Omis gibts rund um den Ort eine grandiose Landschaft.
Die schönste Sehenswürdigkeit in Omis ist auf jeden Fall der Dorfbrunnen, an dem sich früher die Waschweiber getroffen haben. Hier wurde sich ausgetauscht und das Neuste aus der Gerüchteküche erzählt. Außerdem mag ich die Promenade sehr gern. Besonders von der gegenüberliegenden Brücke aus kann man hier das schönste Foto von Omiš schießen.
Diese erkundest du am besten zu Fuß bei einer Wanderung oder mit einem der Ausflugsboote, die sich vor den Stadttoren tummeln.
☞ Eine besonders schöne Wanderung mit Blick auf Omis
Gefürchtete Räuber: Die Piraten von Omiš
Das Stadtbild ist auf jeden Fall geschmückt mit Bildern von Piraten und Piratenfahnen. Und das nicht ohne Grund. Denn das hat etwas mit der Geschichte von Omis zu tun.
Im Mittelalter war die Stadt ein gefürchtetes Piratennest, denn die waghalsigen Seeräuber der Cetina nutzten die engen Schluchten und ihre schnellen Boote, um venezianische Handelsschiffe auszurauben. Dank ausgeklügelter Verteidigungsstrategien (und vermutlich einer ordentlichen Portion Frechheit) konnten sie ihre Unabhängigkeit lange bewahren.
Erst im 15. Jahrhundert machten die Venezianer dem Treiben ein Ende – wohl auch, weil sie es leid waren, ständig um ihre Schätze zu bangen. Heute erinnert in Omiš noch vieles an die wilde Vergangenheit, aber keine Sorge: Die Piraten sind nur noch in den Restaurants unterwegs – und plündern höchstens deinen Teller!
Essen gehen solltest du unbedingt in der Konoba Gušti. Das Restaurant liegt in einer kleinen Nebenstraße, etwas versteckt. Gegrillt wird draußen am offenen Feuer. Egal ob du dich für Fisch oder Fleisch entscheidest, du kannst dem Koch beim zubereiten zuschauen.
Die besten Cevapcici von Kroatien habe ich hier gegessen.
Stellplatz: Auto Camp Lisičina
Inklusive: Strom, Dusche, Toilette, Hund, Ver- und Entsorgung
Kosten/Nacht: 35€
☞ Finde für Omis eine Unterkunft für deinen Urlaub
Nin: Die älteste Königsstadt Kroatiens mit der kleinsten Kathedrale der Welt
Auf dem Weg auf die Insel Vir haben wir natürlich an der kleinen Ortschaft Nin angehalten. Mehr oder weniger auch, weil wir die Kitesurfer schon von weitem mit ihren blau neon leuchtenden Schirmen gesehen haben.
Wir waren neugierig, was hier passiert.
Der Wind steht hier so gut, dass es sich für Kitesurfer lohnt. Die kleine, von Menschenhand geschaffene Lagune eignet sich außerdem für Anfänger und für alle die, die es mal ausprobieren wollen.
Wir und besonders Frau Maier haben sie nur beobachtet.
Die älteste Königsstadt Kroatiens hat noch sehr gute erhaltene Stadtmauern. Du kannst einmal rund um Nin laufen, denn die Promenade lädt absolut dazu ein. Nimm dir vielleicht einen Kaffee mit und lass dich auf einer der vielen Bänke nieder.
Die kleine Kathedrale von Nin und die berühmte Sehenswürdigkeit fällt natürlich gleich auf. Rund um sie lassen sich noch kleine Felder oder Gräber erahnen.
Grgur Ninski s Figur fällt natürlich auch auf. Gregor von Nin war 900 bis 929 der Bischof von Nin und der Kanzler des mittelalterlichen kroatischen Königreiches.
Mehr als einen halben Tag brauchst du aber auch nicht einzuplanen. Die meisten Sehenswürdigkeiten von Nin lassen sich sehr schnell entdecken.
☞ Hier findest du für Nin ein paar tolle Hotels und Unterkünfte
Skradin: Das Tor zum Krka-Nationalpark – Natur und Geschichte pur
Luxusyacht neben kleinen Ausflugsbooten. So würde ich auf jeden Fall erst einmal Skradin und dessen Hafen beschreiben. Im Sommer tummeln sich hier sicher die Reichen neben den Schönen und den Normalos.
Wir selbst haben gesehen, wie eine Luxusyacht anlegt und waren natürlich neugierig, wer das sein mag. Gekannt haben wir sie nicht, sie ist aber die Ehefrau von einem berühmten Pferderennsportinvestor.
Und sie hat sich über Frau Maier gefreut.
Nicht nur von ihrem Mitarbeiter wurden wir auf sie angesprochen, sondern sie hat gesagt, wie hübsch Frau Maier sei. Die Jacht stammt von den Cayman und ich glaube, die lieben einfach Bulldoggen.
Skradin gehört auf jeden Fall zu den schönsten Orten in Kroatien, besonders in der Nebensaison. Da ist es besonders ruhig.
Zu sehen gibt es hier im geschichtsträchtigen Škradin einiges. Im Stadtkern liegt die Kirche Crkva Male Gospe (Muttergottes). Den besten Blick über den Ort gibt es von der Festung Turina aus. Hier siehst du eine weitere Sehenswürdigkeit von Skradin: die Brücke Most Krka und ihre besondere Bauweise.
Auch einen ersten Blick auf den Krka Nationalpark kannst du erhaschen und vom Hafen aus mit einem Ausflugsboot eintauchen in Kroatiens bekanntesten Nationalpark.
Ein paar Häuser mit Löchern sehen wir auch. Ob das wohl noch vom Jugoslawienkrieg stammt?
Essen waren wir im Konoba Toni Skradin. Du solltest dir unbedingt das Essen bestellen, was unter einer Glocke zubereitet wird. Leider wussten wir nicht, dass man 2 Stunden vorher bereits kommen muss. Wir haben uns Burger und Fischrisotto trotzdem schmecken lassen.
Stellplatz: Camp Skradinsje Delicije
Inklusive: Ver- und Entsorgung, Dusche, Toiletten, Strom
Kosten/Nacht: 30€
☞ Bleib über Nacht in Skradin und finde deine passende Unterkunft hier
Šibenik – Steingassen, Festungen und kleine Läden zum Stöbern
Bei deinem Roadtrip durch Kroatien und die schönsten Orte kommst du auf keinen Fall an Šibenik vorbei. Etwas touristischer und wieder mehr los als in Skradin, gefällt es mir hier so gut.
Die Anfahrt mit dem Camper Hubi ist ein wenig abenteuerlich, denn wir parken sehr weit außerhalb von der Innenstadt. Gute 30 Minuten später sind wir dann mitten drin im Getümmel.
Der Platz Poljana Square scheint ganz neu zu sein und strotzt vor Hitze mit seinem vielen Beton. Ein paar Geländer eignen sich wohl aber hervorragend zum Skateboarden, sagt Dowo.
Sehenswürdigkeiten in Šibenik
Am Platz bei der Kathedrale des heiligen Jakob halten wir erst einmal an. Wir lassen die Stadt auf uns wirken. Wir beobachten Menschen und Vögel. Ins besondere die Tauben scheinen Frau Maier ganz interessant zu finden.
Ich liebe ja die Steinhäuser mit ihren grünen Fensterläden. Natürlich sind sie alle während der Mittagshitze geschlossen. Die Terrasse der City Hall mit den vielen kleinen Fenstern, umschmückt von den Holzrahmen, erinnert mich direkt an Berat in Albanien.
Die verzierte Kathedrale ist wunderbar fotogen und man findet ständig ein neues, beeindruckendes Element an ihr. Die kleinen Engel, die Schriftrolle halten die vielen Köpfe als Zierleiste, die große beschützende Figur über dem Eingang und noch mehr.
Was kannst du alles entdecken?
Dowo hat derweil das Süßigkeitengeschäft gegenüber entdeckt. Etwas Wasser läuft mir da auch im Mund zusammen. Wir gehen aber erst einmal etwas richtiges im Restaurant No. 4 essen.
In den schmalen Gassen findet sich auch immer wieder eine Sehenswürdigkeit in Sibenik, wie die Festung St. Michael mit ihrem Ausblick auf die Stadt. Die Kirche von St. Barbara, das Aquarium Terrarium und finden Abkühlung im Park von Sibenik.
Du kannst für Sibenik einen ganzen Tag für deinen Roadtrip in Kroatien einplanen.
Stellplatz: N 43.4419 E 15.5354
Kosten/Nacht: gratis
☞ Tolle Übernachtungsmöglichkeiten für Sibenik findest du hier
Geheimtipps für Natur- und Outdoor-Fans
Velebit-Gebirge: Spektakuläre Panoramastraßen und unberührte Wildnis
Kein Wunder, dass man auf diese Landschaft für einen weltbekannten Film gestoßen ist. So karg, aber zwischendurch grün und mit einem blauen Fluss durchzogen. Die schroffen Felsen und sandigen Böden eignen sich perfekt für die Szenen der Winnetou Filme von Karl May.
⇢ In Montenegro wurde auch ein Karl May Film an den Niagara Fällen gedreht
Die Krupa-Schlucht liegt im Velebit-Gebirge und schon die Anreise mit dem Camper dahin ist einmalig. Es sind diese Pass- und Gebirgsstraßen, die wir lieben, auch wenn Hubi ganz schön schnaubt und „hechelt“.
Ein paar Tage bleiben wir im Velebit-Gebirge, denn es ist einer der schönsten Orte in Kroatien. Auch wenn in Kroatien das Wildcampen nicht erlaubt ist, bleiben wir ein paar Tage mit unserem Camper im Hinterland stehen.
Der Wind geht hier so heftig, dass wir die ganze Nacht ordentlich durchgeschüttelt werden.
Mit Freunden sitzen wir morgens zusammen am Frühstückstisch und gehen dann auf eine Wanderung. Hier fließen viele kleine Bäche zusammen und ergeben ein herrliches Bild von Wasserfällen.
Natürlich nicht so gigantisch wie im Krka-Nationalpark, aber dennoch beeindruckend. Wir laufen über eine uralte Steinbogenbrücke, die Kudin Most. Die Wanderung gehen wir dann doch nicht als Rundweg, weil der Weg über das Wasser mit Frau Maier nicht möglich ist.
☞ Zur Komoot Wanderung
Stellplatz: N 44.1140 E 15.5038
Kosten/Nacht: kostenfrei
Blace: Ein verstecktes Paradies für Ruhesuchende
Hätten wir uns hier nicht mit Freunden getroffen, wären wir womöglich nie hier gestrandet.
Dabei ist der Ort so schön abgelegen. Die Anfahrt ist ein wenig abenteuerlich und führt durch eine kleine Lagune im Naturschutzgebiet.
In der Nebensaison wirkt der Ort schon fast ausgestorben. Ein paar Einheimische und eine Handvoll Touristen (wie wir) genießen die Ruhe.
Der kleine Ort Blace hat sogar ein Restaurant, in dem du unbedingt essen gehen solltest. Besonders empfehlenswert ist das schwarze Risotto, für das die Region in Kroatien bekannt ist. Ist aber nur was für Menschen, die gern Fisch essen.
Übernachtet haben wir auf der kleinen Halbinsel gegenüber der Ortschaft Blace. Im Sommer ist hier allerdings eine Beach Bar geöffnet. Ob du dann dort übernachten darfst, solltest du vorher erfragen.
Frau Maier hat es hier besonders gut gefallen – ohne Leine und viel Auslauf. Außerdem liebt sie Sand und rennt da extra oft auf und ab.
Stellplatz: 43.0021, 17.4715
Kosten/Nacht: kostenfrei
☞ Buche deinen Urlaub in Blace und finde hier tolle Unterkünfte
Imotski: Mystische Karstseen und eine dramatische Landschaft
Kennst du die 10 schönsten Fußballstadien der Welt?
Eins davon steht in Kroatien, besser gesagt in Imotski.
Imotski?
Ich habe es vorher auch noch nie gehört.
Mit dem Camper auf dem Roadtrip durch Kroatien fahren wir von der Küste ins Hinterland. Auf der Autobahn sind kaum Fahrzeuge zu sehen und die Straßen sind wenig befahren.
Imotski ist ein ruhiger Ort und wohl eher untouristisch. Die meisten kennen den Ort wahrscheinlich wegen dem krassen Karstsee. Wegen dem See und dem Fußballstadion sind wir auch gekommen.
Als wir dann aber auf der Burg hoch oben stehen und auf den See schauen, sehen wir nur eine kleine ausgetrocknete Pfütze. Wenn der Karstsee vollgelaufen ist, sieht der schon ganz schön aus – wie uns die Bilder auf der Tafel zeigen.
Die Burg und Festung Topana stammt übrigens aus dem 10. Jahrhundert und wurde im 15. Jahrhundert von den Osmanen 230 Jahre lang als Sitz von Qadi von Imotski genutzt. 1717 wurde die Festung dann von den Venezianern übernommen.
Für deinen Roadtrip durch Kroatien solltest du ein bis zwei Tage für Imotski einplanen.
Stellplatz: Rock Oak Camping Imotski
Inklusive: Strom, Hund, Ver- und Entsorgung, Dusche, Toilette
Kosten/Nacht: 25€
☞ Finde tolle Hotels und Pensionen für Imotski hier
Ungewöhnliche Highlights für Entdecker
Buzet: Die Stadt der Trüffel – Gourmeterlebnis in Istrien
Was sind wohl in Kroatien die schönsten Orte? Genau da wo es besonderes Essen und Geschmäcker gibt. Das findest du in der Region Istrien in Kroatien auf jeden Fall.
Was haben wir uns satt gegessen am Trüffel, der hier her kommt. Eine Trüffelwanderung haben wir leider nicht mitgemacht.
⇢ Hier kannst du dich für eine Trüffelwanderung anmelden
Die kleine Stadt Buzet war die erste Anlaufstelle in Istrien und in Kroatien überhaupt. Rund um den Campingplatz gibt es eine schöne Wanderung zu den Wasserfällen. Leider waren die komplett ausgetrocknet, als wir hier waren.
Essen gehen solltest du auf jeden Fall im Restaurant Konoba Most. Hier haben wir uns frischen Schinken zur Vorspeise schmecken lassen. Zum Hauptgang natürlich Nudeln mit frischem Trüffel aus der Region und einem Hirschgulasch.
Hier in der Umgebung scheinen sie gern ihre Ortschaften auf Hügel gebaut zu haben. Denn nicht nur Buzet, sondern auch Motovun und andere.
Stellplatz: Campsite La Vita
Inklusive: Dusche, Toilette, Stromversorgung, Ver- und Entsorgung, Waschmaschine gratis, Abwaschnische, Wasser am Platz, Tax
Kosten/Nacht: 42,60 €
☞ Tolle Übernachtungsmöglichkeiten für Buzet findest du hier
Motovun: Ein mittelalterliches Bergstädtchen mit traumhafter Aussicht
Von Motovun aus hat man einen großartigen Blick auf die umliegende Landschaft. Sie ist ein bunter Mix aus landwirtschaftlich genutzter Fläche, Weinreben und Bäumen. Sonnenuntergänge sind hier besonders schön.
Nicht umsonst ist Motovun die bekannteste und best erhaltene istrische Mittelalterstadt.
Ob hier überhaupt noch Einheimische wohnen, haben wir uns gefragt? Die Häuser in Motovun sind fast ausschließlich mit Schildern für Ferienhäuser markiert. Warum, das kann man auch verstehen.
Wer kulinarisch etwas für sein Mitbringsel sucht, der sollte auf jeden Fall ins Fakin gehen. Leckeren Wein und Trüffelpesto sind in unserem Rucksack gelandet. Gegessen haben wir hier am Abend auch.
Hunde lieben sie hier und Frau Maier hat der kühle Innenraum besonders gut gefallen.
Sehenswürdigkeiten gibt es in Motovun auch zu sehen. Für 5€ kannst du einmal rund herum auf der Stadtmauer laufen. Auf dem Hauptplatz klingen die Glocken der Kirche Trg Andrea Antico besonders schön. Außerdem lässt es sich unter der großen Kastanie gut pausieren.
Im Tiskara Antico kaufen wir uns ein kleines Andenken an Motovun und die Region Istrien in Kroatien.
Wir finden immer mal wieder ein Gemälde und Street Art an den Häuserwänden. Wie viele findest du?
Stellplatz: Stellplatz Motovun
Inklusive: Strom, Wasser, Pool
Kosten/Nacht: 35€ (erste Nacht, danach 30€ Saison 2)
☞ Finde tolle Übernachtungsmöglichkeiten für Motovun und buche hier
Opuzen: Farbenfrohe Street Art und entspannte Vibes am Fluss Neretva
Opuzen haben wir wegen etwas ganz einzigartigem besucht. Die Stadt wird mindestens einmal im Jahr von vielen Künstlern besucht. Diese haben sich an den Häuserwänden ausgetobt und ihre persönliche Handschrift hinterlassen.
Einmal im Jahr findet das Street Art Festival in Opuzen statt. Deshalb findest du in der ganzen Ortschaft herrliche Street Art, Graffiti und Mural Arts. Insgesamt gibt es mittlerweile über 100 davon.
In der breiten Straße findest du ein paar Restaurants, Cafés und kleine Läden. Die meisten waren im Oktober leider bereits geschlossen.
Ansonsten kann ich dir gar nicht so viel über den Ort erzählen, da wir nur wegen der Kunstwerke gekommen sind.
Bunker aus dem 2. Weltkrieg: Geheimnisvolle Lost Places mit Gänsehaut-Faktor
Aus dem Zweiten Weltkrieg sind sie noch da. Heute werden sie als Bootsabstellplatz genutzt. So mancher Adrenalin-Junkie hüpft dann schon gern mal von den Seilen ins Meer.
Im Krieg hat man die Bunker zum Unterschlupf genutzt. Hat sich dort verstecken können. Manchmal wurden hier sogar U-Boote abgeparkt.
Kann mich mal bitte jemand kneifen? Ist das hier wirklich echt?
Besonders schön ist natürlich das krass kristallklare Wasser. Rein gesprungen sind wir nicht, aber den Geocache am Ende des Bunkers haben wir mitgenommen.
Um zum Bunker zu kommen, legst du eine kleine Spazierrunde von ca. 2 Kilometern ein. Parken kannst du im Ort Kremena. Von dort aus läufst du einen kleinen Feldweg runter und findest dann den Bunker ganz am Ende der Straße.
Bei Google gibst du am besten Bootsbunker Kremena oder Potkop Soline ein.
Inselzauber – Kroatiens unbekannte Perlen
Insel Pag: Zwischen wilder Mondlandschaft und Wanderglück
Das erste Mal mit dem Hubi auf eine Fähre fahren, war für mich ganz aufregend. Auch wenn es nur 25 Minuten Überfahrt sind, so war ich doch irgendwie nervös.
So schnell wie wir drauf gefahren sind, so schnell waren wir auch wieder unten. Die Überfahrt vom Festland auf einer der schönsten Inseln in Kroatien kostet für uns 2 und dem Camper 39,90€.
Auch wenn es für einige Menschen eher eine trostlose und raue Landschaft ist, wenn sie die Insel Pag das erste Mal sehen. Ich aber mag das ja gern. Sie kann trotzdem so vielfältig und interessant sein.
Auf unseren Wanderwegen haben wir uns so sehr wie auf einem anderen Planeten gefühlt. Man trifft immer mal wieder auf eine Ziegenherde, die trotz den vielen Steinen immer etwas zu fressen dazwischen finden.
In Metajna gibts eine schöne Wanderung, die dich immer entlang der Küste führt. Du solltest etwas 1 – 1,5 Stunden dafür einplanen. Gegessen wird dann im Restaurant Riva direkt am Meer.
Die Insel Pag hat außerdem ein paar niedliche kleine Örtchen, die man unbedingt gesehen haben sollte. Die meisten Orte erreichst du mit dem Auto. Hast du keinen Camper wie wir, solltest du dir einen Mietwagen* leihen. Damit kannst du ganz bequem die schönsten Orte anschauen gehen.
Kroatien, die schönsten Orte – Stadt Pag
Der schönste Ort auf der Insel Pag ist die gleichnamige Stadt Pag. Vielleicht hast du besseres Wetter, um diesen zu erkunden. Bei uns hat es geschüttet wie aus Eimern, weshalb wir das Sightseeing abgebrochen haben.
Ab Pag solltest du eine Wanderung in der wilden Mondlandschaft durch den Naturpark machen. Am besten suchst du nach „Druga Strana Mjeseca Trail“. Die blau-weiß-runden Punkte zeigen dir den Weg. Du kannst auch immer mal wieder abkürzen.
Solltest du auf eine Ziegenherde treffen und du bist mit Hund unterwegs, hauen die Ziegen meistens vorher ab. Ansonsten bitte einen großen Bogen um die Herde gehen.
Für die Insel Pag solltest du dir mindestens 3 – 5 Tage Zeit nehmen, um diese erkunden zu können.
Stellplatz: Camp Sugar
Inklusive: Strom, Tax, Hund, Wasser, Dusche, Abwasser
Kosten/Nacht: 30€
☞ Tolle Übernachtungsmöglichkeiten für die Insel Pag findest du hier
Insel Vir: Traumhafte Strände und entspanntes Inselleben
Vielleicht hast du diese Bilder von der roten Erde an der Küste auch schon einmal gesehen? Das ist nämlich die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit auf der Insel Vir.
Sobald die letzten Touristen gegangen sind, sieht man auch wieder vermehrt die Einheimischen mit ihren Hunden am Strand spazieren. Nur noch wenige verirren sich im September auf die Insel. Die beste Zeit also, um sie zu erkunden.
Mit unserem Camper Hubi fahren wir bis zum westlichsten Punkt der Insel und parken (Put Zenska) ab. Den schönen Leuchtturm schauen wir uns natürlich mal ein wenig genauer an. Das Meer hier zeigt sich von seiner schönsten Seite, weshalb man sofort reinspringen möchte.
Wieder zurück, schauen wir uns die gigantischen roten Felsen am Kap Marija weiter nördlich an. Vom Red Stone aus schauen wir in Erinnerung bis zur Insel Pag. Bitte sei vorsichtig, wenn du herunterschauen möchtest. Es kann sein, dass immer mal ein Brocken abbrechen könnte. Hunde lieber an der Leine lassen.
Du kannst hier eigentlich auch einen ganzen Tag verbringen. Es gibt ziemlich weit vorn einen guten Platz zum Schnorcheln und Baden.
Solltest du mit Hund unterwegs sein, gibt es zu Beginn der Insel Vir und nach der Brücke „Virski Most“ rechts rein, einen ausgewiesenen Hundestrand.
☞ Deine passende Unterkunft für die Insel Vir findest du hier
Praktische Tipps für deinen Roadtrip durch Kroatien
Beste Reisezeit für die schönsten Orte
Für mich ist die beste Reisezeit für Kroatien und die schönsten Orte auf jeden Fall im Herbst. Du solltest mit deinem Camper im September oder Oktober kommen oder im April, Mai oder Juni.
Die Temperaturen sind noch angenehm warm und dein Hund kommt nicht allzu sehr ins Schwitzen. Außerdem bekommst du meist Rabatt auf den Campingplätzen, denn diese Zeiten gelten als Nebensaison. Ab und zu ist der September noch als Hauptsaison zu betrachten.
Mit dem Camper unterwegs: Stellplätze, Tipps und Besonderheiten
Für deine Einreise mit dem Camper musst du nichts großartig beachten, denn Kroatien ist in der EU.
Du solltest auf jeden Fall vor Abfahrt bei deiner Versicherung abchecken, dass Kroatien in deiner grünen Versicherungskarte eingetragen ist. Druck sie dir am besten aus. Manche Zollbeamte (falls kontrolliert wird) wollen ein ausgedrucktes Dokument vorliegen haben.
In Kroatien ist das Wildcampen verboten und wird mit harten, teuren Strafen wirklich durchgesetzt. Ganz besonders kontrolliert wird in der Hauptsaison und an der Küste.
Wir haben meist auf Campingplätzen gestanden. Meine jeweilige Empfehlung zu den Stellplätzen findest du unter jedem Ort für Kroatien die schönsten Orte.
Manchmal sind die Straßen etwas eng und du solltest dein Fahrzeug bzw. deinen Camper kennen.
Mit Hund reisen: Hundestrände, Unterkünfte und Einreisebestimmungen
Wenn du mit deinem Hund in Kroatien unterwegs sein solltest, wirst du es lieben. Denn die Menschen hier sind Hunden gegenüber sehr offen und sind erfreut, wenn du irgendwohin kommst.
In Restaurants bekommst du meist eine Schüssel Wasser hingestellt oder kannst danach fragen.
Du solltest darauf achten, dass du gerade in der Hauptsaison nur an Hundestrände gehst. Diese sind immer ausgewiesen und du findest oft auch markierte Strände speziell für Hunde bei Google Maps. In der Nebensaison und auf den Inseln wird nicht ganz so streng geschaut.
Für die meisten Unterkünfte ist die Mitnahme deines Hundes kein Problem. Du kannst bei booking.com speziell den Filter für Haustiere zuschalten und nach passenden Ferienhäusern, Hotels und Pensionen schauen.
Dein Hund sollte seinen EU-Heimtierausweis dabei haben. Du brauchst für deinen Vierbeiner eine gültige Tollwutimpfung. Diese sollte mindestens 21 Tage vor Abreise gespritzt wurden sein. Du darfst maximal 5 Hunde mit dir führen.
Reiseführer Empfehlung für Kroatien
Manchmal gehts eben nicht ohne einen Reiseführer, wenn man schnell mal was nachschlagen möchte. Oder du bist noch ganz Oldschool, wie ich. Ich blättere nämlich auch gern mal in einem Reiseführer nach. Die schönsten Reiseführer für Kroatien die schönsten Orte, findest du hier:
- Stefan Loose Reiseführer für Kroatien mit Budget- & Autorentipps, Wanderrouten und vielem mehr
- DUMONT Reise-Handbuch Reiseführer Kroatien: mit Extra-Reisekarte und tollen Bildbeispielen
- Reise Know-How Reiseführer Kroatien mit Geheimtipps, Routen und Hintergrundinfos
- LONELY PLANET Reiseführer Kroatien mit Reiserouten, Budget Tipps und Top Erlebnissen
- Kroatien mit dem Wohnmobil, Routen von Istrien bis Dubrovnik. Nationalparks, Küstenorte, Stellplätze am Meer
Fazit – Kroatien die schönsten Orte abseits der Touristenpfade
Sicher gibt es noch die ein oder anderen schönen Orte in Kroatien, die jetzt hier nicht aufgeführt sind. Wenn du auf einer Langzeitreise mit dem Camper unterwegs bist, musst du dich entscheiden.
Wir haben uns auf unserem Roadtrip durch Kroatien besonders die Städte und Dörfer ausgesucht, die man sonst nicht für üblich auf einem Reiseblog oder in aller Munde liest und hört.
Kroatiens schönste Orte, die ich dir hier gezeigt habe, sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie haben Geschichte, bringen leckeres Essen auf den Tisch, sind hübsch anzusehen und auf jeden Fall für ein Urlaubsfoto wert, gesehen zu werden.
Finde weitere tolle Ideen für deinen Roadtrip durch Europa
- Roadtrip durch Slowenien: Tipps, Highlights und unsere Reiseroute
- Montenegro Roadtrip: Entspannt mit dem Camper durch Montenegro + Tipps und Route
- Roadtrip mit dem Camper durch Österreich
- Durmitor Nationalpark in Montenegro: Warum er auf deine Bucket List gehört (+Tipps)
Kennst du in Kroatien die schönsten Orte, die ich noch nicht besucht habe? Welche Städte oder Dörfer bei meinem nächsten Roadtrip durch Kroatien sollte ich noch sehen?
Bist du mit Camper und Hund unterwegs zu Kroatien die schönsten Orte und Geheimtipps, freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.