Type and press Enter.

Durmitor Nationalpark in Montenegro: Warum er auf deine Bucket List gehört (+Tipps)

Ich komme aus dem Staunen nicht wieder raus. Wir erwischen den perfekten Tag, um durch den Durmitor Nationalpark mit unserem Camper zu düsen. Die Herbstsonne gleitet über die bunt gefärbten Laubbäume, die fetten Berge glänzen zwischen Licht und Schatten.

Der Durmitor Nationalpark ist ein wahres Paradies für Naturfreunde, besonders wenn man mit Hund und Camper unterwegs ist. 

In meinem Erfahrungsbericht teile ich wertvolle Geheimtipps, die dir helfen werden, die besten Wanderungen, hundefreundlichen Campingplätze und versteckten Ecken des Durmitor Nationalparks in Montenegro zu entdecken. 

So wird dein Camper-Abenteuer unvergesslich!

Diese Highlights und Wege erwarten dich im Durmitor Nationalpark

Mit dem Camper ab Pluzine in den Durmitor Nationalpark

Start Pluzine zum Durmitor Nationalpark mit Camper
erste Kurve der Panoramastraße 1 durch den Durmitor Nationalpark

Den Durmitor Nationalpark erreichst du mit deinem Camper ab Pluzine oder ab Zabljak. Da wir von der Gegend rund um Pluzine gestartet sind, erkläre ich dir alles ab hier.

Ab Pluzine fährst du auf die Panoramastraße 1. Zuerst über eine Brücke und ab dann immer steil nach oben. Wir haben uns für den kürzeren Weg auf der Panoramastraße während unseres Montenegro Roadtrip entschieden. 

Es gibt eine Übersicht über die Panoramastraßen Montenegros. Hier steht, dass der längere Weg an der Landesgrenze Bosnien und Herzegowina lieber nicht mit einem Camper der länger ist als 7 Meter und mit maximaler Breite von 2,30 Meter befahren werden soll. 

Wir folgten für einen Moment den Schildern zur Panoramastraße 1G. Das geht auch ziemlich zackig. Denn direkt nach einer scharfen Kurve, folgt auch schon der Abzweig nach rechts und durch einen Felstunnel hindurch. Dann gehts im Schneckentempo mit unserem Mercedes Benz Oldtimer immer weiter rauf. 

Höhenmeter um Höhenmeter beißt der Dicke sich die Höhenstraße rauf. Der Ausblick wird von Sekunde zu Sekunde immer schöner. Die Aussicht wechselt zwischen Stausee, dicken Felswänden und grauem Beton. 

Restaurantempfehlung Eko Selo Milogora im Durmitor Nationalpark
Katun Häuser Sehenswürdigkeit im Durmitor Nationalpark

Es folgen noch einige, teilweise dunkle Tunnel, bis wir in einem kleinen Dorf rauskommen. Im Restaurant „Eko Selo Milogora“ stärken wir uns mit Gulaschsuppe und Kalbssuppe. Hier sehen wir auch das erste Mal so richtig die typischen Häuser aus dem Durmitor Nationalpark. Sie werden Katun genannt. 

Die Landschaft danach schaut dann erst einmal eher unspektakulär aus. Es kommt uns vor, als fahren wir durch den Thüringer Wald. Nur mit schmalerer Straße. 

Hier findest du übrigens meine Geheimtipps für Thüringen

Sieht so die Mongolei aus, wie hier im Durmitor Nationalpark?
endlose Weite im Durmitor Nationalpark entdeckt mit dem Camper im Oktober
Basketballkorb mitten im Durmitor Nationalpark mit dem Camper entdeckt

Und dann erahnt man doch schon langsam, von was da genau die Menschen denen wir während unseres Montenegro Roadtrips begegnet sind, gesprochen haben. Denn der Wald lichtet sich und die Hochebene wird sichtbar. 

Das haut uns erst einmal so richtig vom Hocker.

Was uns als erstes in den Sinn gekommen ist: „Das sieht ja aus wie eine Hochebene in der Mongolei“ – jedenfalls; So stellen wir uns die Natur dort vor. 

Selbst die ersten wilden Pferde sehen wir. 

Wir folgen der Panoramastraße 1 weiter und sehen mitten an der Straße einen Basketballkorb hängen. 

Okay, was macht der da?

Ein kurzes Stück weiter oben, nach 3 weiteren Kurven, musst du für Ausblick und Kaffee unbedingt anhalten. Auch wenn der Kaffee ein wenig gewöhnungsbedürftig schmeckt, unterstützt du den Mann damit. 

Du kannst auch mal ins Loch schauen. Denn das Vilina jama soll wohl 300 Meter in die Tiefe gehen. Oder du genießt eben einfach den Ausblick. Ein Entdeckerfoto mit Hubi im Vordergrund und den Bergen des Durmitor Nationalpark darf natürlich nicht fehlen.

Hubi Mercedes Benz Camper steht im Durmitor Nationalpark bei der Sehenswürdigkeit  Viliina Jama
höchster Berg Montenegros Bobotov Kuk

Kurve um Kurve verändert sich die Landschaft. Ständig entdecken wir ein weiteres Highlight hier im Durmitor Nationalpark. Und da ist er dann vor uns.

Der höchste Berg in Montenegro: Der Bobotov Kuk.

Leicht kränklich wie wir sind, müssen wir auf die Wanderung rauf auf die Bergspitze leider verzichten. Von da oben soll die Aussicht aber der Hammer sein. Wenn du wandern gehen möchtest, findest du hier die Wanderbeschreibung dazu.

Sedlo Pass

Erinnerungsfoto am Sedlo Pass in Montenegro mit Lisa Ludwig, ihrem Freund und Hund
Zeigt einen Mann auf einem Wanderpfad im Durmitor Nationalpark, umgeben von Bergen

Übrigens ist genügend Platz für alle Autofahrer und Camper da. Die Straße ist zwar schmal, aber Ausweichkuhlen sind genügend vorhanden. Du siehst immer rechtzeitig, wenn dir etwas entgegen kommen sollte. 

Während Hubi sich so durch den Durmitor Nationalpark schlängelt, sind wir stolz auf unser Auto. Das ist das erste Mal, dass wir so eine Passstraße mit ihm fahren. Wir freuen uns, dass er die Höhenmeter so ohne Probleme mit uns fährt. 

Doch keinen schlechten Fang gemacht, mit unserem alten Mercedes Benz Camper

Dann erreichen wir den höchsten Punkt im Nationalpark: Den Sedlo Pass. Das lässt sich besonders gut daran erkennen, dass hier viele Autos parken. Und an dem dicken Holzrahmen, für ein perfektes Tourifoto #montenegrowildbeauty.

Wir bekommen auch eins geschossen, von der Berliner Familie, die wir Kilometer weiter unten am Café kennengelernt haben. Ein Familienfoto fürs Fotoalbum.

Am Sedlo Pass darfst du offiziell mit und in deinem Camper übernachten. Wenn du Glück hast, kommt nicht einmal der Ranger zum kassieren vorbei. Die Übernachtung kostet nur 5 oder 10 Euro.

Schade, dass es gerade so kalt wird und wir kränkeln. Sonst hätten wir sicher auch hier geschlafen.

Wir nehmen noch eine 5er-Gruppe Wanderer mit zu ihrem Auto. Sie hatten sich mit der Zeit und dem Rückweg ein wenig verplant. Sie sind von ihrer Wanderung vom Bobotov Kuk etwas falsch rausgekommen und waren platt, um noch die Strecke zu ihrem Auto zu kommen.

Geheimtipp: Versteckte Aussichtspunkte im Durmitor Nationalpark mit atemberaubendem Ausblick

Natürlich treffen wir sie am Valovito Lake wieder. Du kannst noch ein paar Meter vorher am Aussichtspunkt anhalten. Dann kannst du ein gutes Foto von der ganzen Szenerie hier im Durmitor Nationalpark aufnehmen. 

Mein Fototipp: Nimm auf jeden Fall ein Weitwinkelobjektiv. Folgende Einstellung habe ich 17 Uhr im Oktober verwendet: Blende 5,6; Belichtung 1/500, ISO 200

Lerne, wie du im Urlaub noch schönere Fotos machst

Suva Lokva See

Suva Lokva See im Durmitor Nationalpark umgeben von herbstlichen Laubbäumen und Berggipfeln
Naturidylle am Bergsee im Durmitor Nationalpark mit wilden Pferden im Vordergrund

Was ist der Suva Lokva bitte für ein hübscher See? 

Canadian Summer stelle ich mir genau so vor, wie heute hier.  Es ist der 07. Oktober 2024 und so langsam verfärben sich die Laubblätter in die schönsten Rot- und Orangetöne, die man sich nur so vorstellen kann.

Heute herrscht hier pure Magie. Die Farben, der türkis-blaue Valovito See und dann noch die zwei herumstrolchenden wilden Pferde. Besser kann man sich den Herbstanfang doch nicht vorstellen. Ganz automatisch blende ich die anderen Touristen rund um uns aus.

Du kannst eine kleine Wanderung unternehmen, wenn du magst.

Auf Komoot findest du alle wichtigen Informationen.

Heute Nacht verbringen wir mit unserem Camper und Hund auf einem kleinen Campingplatz. Denn Wildcampen im Nationalpark werden wir nicht.

Hast du keinen eigenen Camper, kannst du dir hier einen für deinen Montenegro Roadtrip mieten

Crno jezero

Ein wirklich bekanntes Highlight und Sehenswürdigkeit im Durmitor Nationalpark ist der Crno jezero, oder besser bekannt als Schwarzer See. Besonders im Herbst hier zu wandern ist wunderschön. 

Der Crno jezero ist ein Gletschersee und fußläufig aus Zabljak zu erreichen. Der leichte Spazierwanderweg mit 3,5 km, führt dich einmal rund um den See. 

Wenn du zum Schwarzen See und in den Durmitor Nationalpark möchtest, zahlst du am Eingang des Pförtnerhäuschen 5€ Eintritt.

Vrazje Jezero und Riblje jezero

Wanderung mit Hund um den Vrazje Jezero Teufelsee beim Durmitor Nationalpark
Sonnenuntergangsstimmung mit Berglandschaft  im Nationalpark Montenegro

So ganz genau liegen der Vrazje Jezero und Riblje Jezero nicht im Durmitor Nationalpark, aber sie grenzen an ihm. Der Vrazje Jerzero ist vielleicht besser bekannt als Teufelssee. Du solltest dir diese Seen als kleine Sehenswürdigkeit anschauen gehen und am besten von oben mit deiner Drohne begutachten.

Wir parkieren Hubi an einem sonnigen Tag am Vrazje Jezero. Die Nacht verbringen wir schaukelnd und durchgeschüttelt vom Wind. Wir schlafen nur so semi-gut. 

Ich muss dazu sagen, dass wir den Wind noch einmal ganz anders durch unsere Blattfedern erleben, als du vielleicht. 

Mit Frau Maier umrunden wir den Vrazje Jezero innerhalb von 30 Minuten.

Der nächste Tag ist grau und leicht regnerisch. Der übernächste Tag ist schrecklich. Es regnet wie aus Eimern und alles ist pfatschnass. 

Tara Schlucht & Tara Brücke
Sehenswürdigkeit Taraschlucht - Blick auf die zweitgrößte Schlucht der Welt in Montenegro
Taraschlucht – Blick auf die zweitgrößte Schlucht der Welt

Kennst du schon die tiefste Schlucht Europas? 

Die Tara Schlucht ist bis zu 1300 Meter tief und 82 Kilometer lang. Der Fluss Tara ist einer der längsten Flüsse Montenegros. Die mächtige Tara-Brücke stampft mit ihren dicken Betonklötzen in die Schlucht und ist schon allein deshalb einen Besuch wert. 

Der Grand Canyon Europas ist auf jeden Fall etwas für Abenteurer und Entdecker. Über die Tara Schlucht gehts nicht nur zu Fuß oder mit dem Camper über die Brücke. Eine lange Zipline führt quasi einmal über den Graben.

Ein wirklich besonderes Erlebnis ist natürlich die Tara Schlucht von unten zu erleben. 

Wie wäre es denn mit einer Rafting Tour durch die Schlucht?

Tipps für deinen Besuch im Durmitor Nationalpark mit dem Camper

Stellplätze und Wildcamping

Camper-Stellplatz nahe Vrazje Jezero Teufelssee Durmitor Nationalpark mit Mercedes Benz Campern

Wenn du magst und es genügend Platz gibt, darfst du an zwei Stellen direkt im Durmitor Nationalpark mit deinem Camper übernachten. Wir haben beide Stellplätze gesehen. Sie sind ohne jegliche Versorgung und kein Mülleimer. Du solltest also Wasser dabei haben und deinen Müll mitnehmen, bis ins nächste Dorf oder nächste Stadt.

Wenn der Ranger vorbei kommt, zahlst du bei ihm 5 oder 10€ für eine Nacht. 

Tea House Camp

Wir haben hier im Auto Camp Tea House für eine Nacht mit Camper gestanden. Die Stellplätze sind mit Strom und Wasser ausgestattet. Du hast einen überdachten Abwaschraum, eine Toilette und Dusche für jedes Geschlecht. Heißes Wasser inklusive. 

Für eine Nacht für 2 Personen mit Camper und Hund haben wir 25€ bezahlt.

Ist es erlaubt, in Montenegro wild zu campen?

Wenn du von Kroatien über die Grenze nach Montenegro fährst, wird dir gleich das fette rote Schild auffallen. 

Eigentlich ist das Wildcampen in Montenegro verboten. Im Landesinneren aber wird es meistens geduldet. Gerade zur Nebensaison ist es an den meisten Stellen kein Problem. Du solltest aber unbedingt vermeiden im Nationalpark wild zu stehen.

Es gibt im Durmitor Nationalpark sogar 2 ausgewiesene Stellplätze für Camper, auf denen du dich ganz offiziell hinstellen darfst. Zur Bezahlung kommt ein Ranger vorbei und kassiert dich am Abend oder am Morgen ab.

Rally the Globe Schild Halfway to Athens
Die hälfte bis nach Griechenland haben wir schon geschafft

Einreise nach Montenegro

Wenn du mehr zur Einreise nach Montenegro mit deinem Camper und mit Hund wissen möchtest, schau am besten bei meinem Beitrag zum Montenegro Roadtrip vorbei.

Hier erzähle ich dir alles was du brauchst, um nach Montenegro einzureisen.

— Solltest du keinen eigenen Camper haben und möchtest trotzdem einen Roadtrip durch Montenegro machen, empfehle ich dir diese Campervermietung:

Hier findest du alles für deinen Roadtrip durch Montenegro

Ist ein Montenegro Roadtrip mit dem Camper gefährlich?

Ein Roadtrip durch Montenegro ist auf keinen Fall gefährlich. Weder beim Fahren noch beim Freistehen, hatten wir zu irgendeiner Zeit das Gefühl von Unsicherheit. Ganz im Gegenteil.

Die Menschen in Montenegro sind sehr gastfreundlich. Vor allem sehr herzlich und offen Fremden gegenüber. Wir haben so oft etwas zu Essen geschenkt bekommen und die Menschen waren so freundlich zu uns. 

Deshalb solltest du Montenegro unbedingt mit deinem Camper bereisen, dir den Durmitor Nationalpark anschauen und die Gastfreundschaft selbst mal kennenlernen.



Noch mehr Tipps zu unseren Roadtrips mit dem Camper und Hund durch Europa

Suchst du noch andere Reisetipps mit Hund?


Planst du mit Camper und Hund demnächst Urlaub zu machen? Wie gefällt dir denn der Durmitor Nationalpark? Brauchst du noch Infos und andere Tipps? Ich beantworte dir das gern in den Kommentaren.

Bist du mit Camper und Hund unterwegs im Durmitor Nationalpark, freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 comments

  1. Danke für Deine Einblicke. Ich habe die Infos für die Höhenstraßen in Montenegro schon ein paar Jahre in der Schublade. Es klingt nach einem wunderbaren Roadtrip.
    LG Katja

    1. Dann wird es auf jeden Fall Zeit für dich, deine Schublade mal leer zu machen und für 2025 einen Urlaub in Montenegro zu buchen.
      Lieben Gruß, Lisa

  2. Montenegro hatte ich bisher ja, überhaupt nicht auf dem Schirm. Danke für den Tipp! Die Bilder sehen traumhaft aus.

    1. Sabine, sehr gern! Du solltest auf jeden Fall Montenegro auf deine Bucket List setzen. Ich kann dir besonders den Herbst empfehlen. Es ist zwar immer mal wieder kalt und regnerisch, aber die Farben der Bäume ist einfach ein Träumchen. Lass mich gern wissen, wenn du Montenegro besuchen wirst.

      Liebe Grüße, Lisa