Die Albanien Highlights warten darauf, dein nächstes Abenteuer zu werden und glaub mir, dieses Land hat einiges zu bieten! Zwei Wochen Roadtrip durch Albanien bedeuten versteckte Buchten, beeindruckende Bergstraßen und authentische Erlebnisse, die du so schnell nicht vergisst.
Mit deinem Camper bist du völlig flexibel, kannst die atemberaubende Küste entlangcruisen oder in den Bergen ein bisschen Einsamkeit genießen. Geheimtipps wie unberührte Strände oder kleine Dörfer abseits der Touristenpfade machen den Trip besonders. Das Beste: Dein Hund ist (fast) überall herzlich willkommen!
Egal, ob du gerne Fotos schießt, die Natur erkundest oder einfach den Sonnenuntergang am Meer genießen willst, Albanien hat alles, was das Herz begehrt. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Pack die Kamera ein und los geht’s!
Albanien Highlights: Was ich erlebt habe und du unbedingt selbst entdecken solltest
Verbringe ein paar Tage in der Hauptstadt Tirana
Ganz im Gegensatz zu den Meinungen, die wir gehört haben, haben wir uns richtig in die Stadt verliebt. Uns wurde gesagt, wie schrecklich hässlich und dreckig die Stadt sei. Wie fast jemand überfahren wurde, weil kein Bürgersteig da war (wir hatten übrigens immer welche), und wer selbst schon mal in einer südostasiatischen Großstadt war, der wird sich auf jeden Fall auch in Tirana zurechtfinden.
Wir haben 3 großartige Tage in Tirana mit Camper und Hund verbracht. Die waren prall gefüllt mit tollen Sehenswürdigkeiten.
Die Hauptstadt Albaniens könnte nicht kontrastreicher zum Land selbst sein. Haben wir im Norden Albaniens noch viel Müll gesehen, ist Tirana im Vergleich so sauber, geordnet und ordentlich.
📸 Hier lernst du alles über Streetfotografie Aufnahmen
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tirana gehören wohl ganz sicher der Skanderberg Platz, die Et’hem-Bey-Moschee, die Große Moschee von Tirana, die Villa des Ex-Staatschef Enver Hoxha und die Pyramide von Tirana. Meine Geheimtipps für Tirana sind das Hipsterviertel Blloku, das Freundschaftsdenkmal und die Street Art in der Hauptstadt.
Solltest du noch mehr über Tirana und Tipps für die Hauptstadt Albaniens suchen, dann hab ich bereits einen sehr ausführlichen Beitrag zu den Top Highlights geschrieben.
👉🏻 Noch mehr Tipps zu Tirana und meinen ausführlichen Beitrag findest du hier
Schlendere über den Alten Basar in Kruja
Der alte Basar in Kruja gehört wohl mit zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Albanien. Er besteht bereits seit dem 19. Jahrhundert. Heute wird da alles mögliche verkauft. Angefangen bei den typisch albanischen Teppichen über Kram aus alten Tagen (Bücher, Messer..), Souvenirs, die teilweise sehr ramschig aussehen oder auch die typischen albanischen Hüte, die auf dem Basar noch selbst hergestellt werden. Du kannst sogar im Keller dabei zuschauen, wie sie entstehen.
Wir haben unseren Teppich übrigens von einer ganz netten Frau gekauft. Ihr Laden ist eines der ersten auf der linken Seite. Sie hat einen großen Webstuhl in ihrem Shop. Sie war sehr ehrlich zu uns und hat uns gesagt, welche Teppiche selbst gemacht und welche aus der Fabrik zugekauft sind.
Bist du einmal über das Kopfsteinpflaster hinaus gelaufen, dann erreichst du auf dem Berg die Festung aus dem 12. Jahrhundert. Sie zählt zu den bedeutendsten Bauwerken Albaniens, da im 15. Jahrhundert der Fürst und Militärkommandant von hier aus die Stadt erfolgreich gegen die vorrückenden Osmanen verteidigte.
Probier dich durch die Geschmäcker der traditionelle Küche
Während unserer Zeit in Albanien haben wir so einige typische und traditionelle Gerichte probiert. So richtig lernt man ein Land doch erst kennen, wenn man seinen Geschmack kennenlernt. Wir waren in Restaurants essen, aber haben auch ein ganz traditionelles Gericht von einer Mama zubereitet bekommen. Das ist mein ganz persönliches Albanien Highlight während unseres Roadtrips.
Das Du solltest also unbedingt Sarme probieren. Die kennt man nicht nur in Deutschland, aus der griechischen Küche, sondern die Kohlroulade ist ein beliebtes Gericht aus dem Balkan. Einer meiner Albanien Highlights war auf jeden Fall, als wir an unserem Stellplatz eine Flia (Pfannkuchen) von einer original albanischen Mama zubereitet bekommen haben. Ganz traditionell wird dazu Salat gereicht.
Außerdem Qofte të fërguara me bizele pishë & kos (Hackfleisch mit Kartoffeln), Supë me pasha-qofte (traditionelle Suppe aus Gjirokastra mit Hackfleischbällchen), Gjizë e pjekur me speca (Paprikaschote gefüllt), Byrek me djathë qindkë (gefülltes Byrek).
Natürlich gibt es sicher 100 Geschmäcker und ebensoviele Gerichte in der albanischen Küche. Probier dich doch selbst mal durch und schreib mir gern dein liebstes Gericht in die Kommentare.
Fahre durch den Nationalpark Llogara & über den Pass
Fahre durch den Nationalpark Llogara, was ein echtes Albanien Highlight ist, das dich sofort verzaubert. Schon die kurvige Straße auf dem Llogara Pass, ganz im Süden von Albanien, bietet spektakuläre Aussicht mit Blick auf die albanische Riviera und die grüne Berglandschaft. Während der Fahrt spürst du bereits, warum dieses Gebiet in meinen Albaniens 9 Top Highlights erwähnt wird.
Der Cesar Pass ist gerade während des Sonnenuntergangs sehr beliebt und sehr einfach zu Fuß zu erreichen. Der Anfang ist etwas steil, aber der Aufstieg lohnt sich, um über die Riviera zu schauen.
Wer es lieber spektakulärer mag, der sollte sich für den Rundweg von 10 Kilometern zum Canyon von Albanien entscheiden. Über 400 Höhenmeter von Vuno zu dem schönsten Canyon in Albanien, kannst du von dort aus noch zum schönsten Strand von Albanien, dem Gjipe Beach, ins blaue Wasser springen. Einfach kommst du über den Parkplatz aus zum Canyon oder zum Strand.
Nach der Tour lädt das schicke Restaurant „Sanur Beach House“ in Dhermi, etwa 30 Autominuten vom Gjipe Beach entfernt. Für die Nacht passt die Te’Dreri – Llogora Tourist Village perfekt: Innenpool, türkisches Bad und Sauna zum Entspannen nach einem Wandertag. Geschlafen werden kann im urigen Bungalow oder im modernen Doppelzimmer oder in der Suite.
✅ Buche hier deine Unterkunft beim Nationalpark Llogara im Te’Dreri
Das ist Roadtrip-Magie pur und ein Muss unter den Albanien Highlights!
Hilf mit bei der Olivenernte
Im Oktober waren die Oliven an den Bäumen so weit, dass sie geerntet werden können. Wir hatten das einmalige Erlebnis, das wir eine Familie bei der Ernte ihrer Olivenbäume fotografisch begleiten durften. Wir reden hier von einer kleinen Plantage, die mit den einfachsten Mitteln und Werkzeugen bewirtschaftet wird.
Ich selbst durfte mich mal ausprobieren. Noch bevor ich die Kamera in die Hand genommen habe, habe ich mit der Handharke versucht, ein paar Oliven nach unten zu befördern.
Ganz schön harte Arbeit!
Du brauchst richtig Kraft in den Armen. Denn die Frucht hängt fest am Baum. Teilweise wird mit einem Schlagstock auf den Ast geschlagen und mit einem Netz am Boden werden die Oliven dann aufgefangen.
Auf dem Netz befinden sich nun die Oliven und kleine Äste, Olivenblätter und sicher auch ein paar Krabbeltiere. Die Blätter werden bereits ein bisschen aussortiert. Danach geht alles, was noch auf dem Netz liegt, nun in kleine Säcke.
Aus den 80 Kilo gesammelten Früchten sind am Ende 8 Liter Olivenöl rausgekommen.
Die Oliven wurden in der Produktion nochmal gewaschen, von den Blättern und unnötigen Viehzeug befreit und dann in die Mühle befördert. Da entsteht dann eine Paste, die dann bei 27 Grad weiterverarbeitet wird. Das nennt man kaltgepresst oder kaltextrahiert. Danach wird alles nochmal gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Ein einmaliges Highlight während der Albanien Reise bei der Ernte dabei sein zu dürfen und zu sehen, wie hart das Sammeln der Oliven ist, um am Ende richtig leckeres und frisches Olivenöl rauszubekommen.
👉🏻 Hier findest du Tipps zum Fotografieren mit Gegenlicht
Geh wandern in den Albanischen Alpen bei Theth und Valbona
Ganz im Norden von Albanien, an der Grenze zu Montenegro und Kosovo liegen sie, die Albanischen Alpen. Natürlich gehören sie wegen ihrer Schönheit zu meinen 9 Highlights in Albanien. Hier findet man sie noch: Die schöne und unberührte Natur, wo du unbedingt einen Teil deines Urlaubs verbringen solltest.
Die echten Highlights verstecken sich in den Tälern und Bergen: Die urigen Dörfer Theth und Valbona, die mit einem Wanderweg verbunden sind, der beeindruckende, ca. 30 Meter hohe Grunas-Wasserfall sowie die Grunas Schluch gehören zu meinen absoluten Lieblingsspots.
Die Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall die katholische Kirche von Theth, der Steinturm Kulla e Ngujimit, die Thethi Zipline mit einer Länge von 1100 Metern, das Blue Eye. Das solltest du allerdings nicht mit dem im Süden liegende Syri i Kaltër bei Gjirokastra verwechseln.
Falls du kein eigenes Fahrzeug hast, kannst du von Shkodra aus eine Tagestour buchen. Die bringt dich dann zu den schönsten Highlights und zu den hohen Bergen.
👉🏻 Schöne Wanderungen durch die Berge findest du auch in der Schweiz
Zähle die Fenster in Berat
Die Stadt der Tausend Fenster wird Berat auch umgangssprachlich genannt. Warum das so ist, wirst du auf jeden Fall noch erkennen, sobald du die Sehenswürdigkeit von Albanien besuchen gehst. Ich spreche konkret von einer Sehenswürdigkeit, denn die ganze Altstadt ist 1961 als Museumsstadt ernannt wurden. Seit 2008 trägt sie außerdem den Titel “UNESCO-Weltkulturerbe”.
Die etwa 40.000 Einwohner große Stadt liegt 2 Autostunden von Tirana entfernt. Für einen Tagesausflug* lohnt sich also ein Besuch in Berat auf jeden Fall auch. Du kommst am besten mit einem Mietwagen dahin.
In Berat selbst habe ich besonders das Schlendern durch die alten Gassen des Stadtteiles Mangalem mit dem herrlichen Ausblick über den Fluss Osum genossen. Besonders gefallen hat mir natürlich der Blick von der Seite des Stadtteiles Gorica auf die alten Häuser mit den vielen Fenstern und weißen Fensterrahmen. Daher kommt auch der Name für Berat.
Auf dem Kopfsteinpflaster durch Gjirokastra in die Vergangenheit schlendern

Ganz im Süden von Albanien hat sich noch eine Stadt versteckt, die ein wenig mit ihren osmanischen Häusern an Berat erinnert. Gjirokastra hat uns sofort in ihren Bann gezogen. Schon bei der Anfahrt leuchtete die Stadt silbrig aus dem Hang, als hätte jemand Hunderte alte Steinhäuser sorgsam aneinandergefügt und genau das macht sie so besonders.
Kein wunder, dass Gjirokastra zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört: Die sogenannte Stadt der Steine ist ein Paradebeispiel für osmanische Architektur, wie man sie heute nur noch selten findet.
Wir sind durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen geschlendert, vorbei an alten Herrenhäusern mit hölzernen Balkonen und kleinen Läden, in denen Stoffe, Kräuter oder Honig verkauft werden. Über allem thront die imposante Burg. Von dort oben hast du einen unfassbaren Blick über die Dächer der Stadt und bis ins weite Drin-Tal.
Unser persönlicher Geheimtipp für deinen Roadtrip in Albanien: Ein kleiner Stellplatz direkt am Fluss, nur ein paar Minuten mit dem Camper von der Altstadt entfernt. Morgens plätschert das Wasser, abends funkelt die Sonne hinter den umliegenden Bergen.
Gehe bei Permët in den heißen Quellen baden
Wer nach einem besonderen Albanien Highlight sucht, der sollte unbedingt in den heißen Quellen von Permët baden gehen. Okay, es ist kein Geheimtipp mehr, aber es macht schon Gaudi im heißen Wasser zu baden, während es draußen regnet.
Während unserer Albanien Rundreise haben sie gerade alles mit Baggern aufgetupft und verändert. Ich denke, dass die Baumaßnahmen wohl mittlerweile abgeschlossen sind und richtig was für die Touristen zu bieten hat.
Wer fertig gebadet hat, der kann dann noch eine Wanderung durch die Schlucht unternehmen.
Allgemeine Tipps für Albanien
Ganz im Gegensatz zu den negativen Schlagzeilen aus dem Fernsehen und Nachrichten: Die Menschen in Albanien sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. Während unseres Roadtrips durch Albanien wurden wir sprichwörtlich ausgebremst und in ihrem Land willkommen geheißen.
Das ganze meist auf Deutsch. Denn viele waren zu der Zeit gerade in der Heimat unterwegs oder haben sehr lange mal in einem deutschsprachigen Land gelebt und gearbeitet. Selbst in der hinterletzten Ecke wurden wir während unserer Reise durch Albanien gegrüßt und haben uns immer sehr sicher gefühlt.
Wie viel Zeit sollte man für die wichtigsten Albanien Highlights einplanen?
Um alle Top Sehenswürdigkeiten in Albanien zu sehen, solltest du mindestens zwei Wochen Urlaub für deine Reise einplanen. Dann kannst du jeden oder alle zwei Tage zu einem anderen Ort fahren. Meine 9 Tipps auf dem Reiseblog sind natürlich eine kleine Auswahl, was Albanien alles zu bieten hat.
👉🏻 Tolle Unterkünfte für deinen Roadtrip durch Albanien findest du hier
Beste Reisezeit für Albanien
Wenn du Albanien Highlights wie Küstenorte, Bergdörfer und Nationalparks erleben willst, lohnt sich vor allem die Zeit von Mai bis Juni und September bis Oktober. Dann ist es angenehm warm, aber nicht überlaufen. Ideal, um die Natur zu entdecken und unterwegs authentische Eindrücke zu sammeln.
Im Hochsommer (Juli & August) kann es an der Riviera richtig heiß werden und die beliebten Orte und die schönsten Strände in Albanien sind deutlich voller. Wenn du jedoch auf der Suche nach Reisetipps für Wanderungen, Roadtrips und Outdoor-Abenteuer bist, ist die Nebensaison dein bester Freund.
Die albanischen Alpen eignen sich besonders im Frühsommer oder Frühherbst, wenn die Wanderwege schneefrei sind, aber die Bergluft noch frisch.
Urlaub in Albanien mit Hund
Damit du mit deinem Hund in Albanien einreisen kannst, brauchst du einen EU-Heimtierausweis. Darin enthalten sein sollten alle wichtigen Impfungen. Besonders wichtig ist die Impfung gegen Tollwut. Diese sollte älter als 21 Tage sein.
Wenn du mit Hund einreist, braucht das Tier unbedingt einen Mikrochip. Diese Nummer sollte in dem EU-Heimtierausweis eingetragen sein. Alternativ geht auch eine Tätowierung, was heute aber so fast nicht mehr üblich ist.
Wenn du aus Albanien ausreist, kann an der EU-Grenze nach einem Tollwut-Antikörpertest gefragt werden. An der griechischen Grenze wurden wir nicht dazu aufgefordert. Ehrlich gesagt, wollte niemand an der Grenze irgend ein Dokument für Frau Maier sehen.
Hab lieber aber alles vorsorglich dabei, nicht, dass dein Hund später in Quarantäne kommt.
🐶 Schon mal über einen Urlaub mit Hund in der Schweiz nachgedacht?
Einreise nach Albanien: Visa & Dokumente
Für die Einreise benötigst entweder deinen Personalausweis oder einen Reisepass. Du kannst dich für 90 Tage ohne Visum im Land aufhalten. Alle Dokumente sollten bei Einreise noch mindestens 3 Monate lang gültig sein.
Für eine Anreise nach Albanien mit dem eigenen Auto oder Camper ins Land einreisen, solltest du auf deiner Versicherungskarte abchecken, ob du bei einem Unfall in Albanien versichert bist. Solltest du keinen Eintrag in der Internationale Versicherungskarte sehen, muss an der Grenze eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Es wird der Führerschein aus Deutschland anerkannt. Es wird geraten, dass du einen Internationalen Führerschein mitnimmst. Außerdem solltest du deine Fahrzeugpapiere dabei haben. Nach diesen sind wir bei Einreise gefragt wurden.
Währung in Albanien
Nimm am besten immer ausreichend Bargeld mit. Überall wird lieber mit Cash als mit Karte bezahlt. Gleich zu Beginn haben wir uns etwa 250€ in albanische LEK auszahlen lassen. Für 1€ bekommst du aktuell 98 LEK.
Der Geldbeutel wird richtig strapaziert, wenn du so viel auf einmal abhebst. Das spart aber auch Währungsumrechnungsgebühren (was für ein Wort) und Bankgebühren.
Da wir damals nur die eine Bank in der Nähe hatten, zum Geld abheben, haben wir unglaubliche 18€!! Bankgebühren bezahlt. Der Reiseblog Hummeln im Arsch beschreibt auf ihrer Seite, dass sie bei der Abi Bank oder bei der Alpha Bank keine Automatengebühren erhoben haben.
Die neue DKB Visa Debitkarte ist deine ideale Reisebegleitung!Zum Glück war der Aktivstatus der DKB aktiv und ich konnte mir die Gebühren für die Währungsumrechnung sparen. Ein Wechsel deiner Bank solltest du überlegen, wenn du viel im Ausland unterwegs bist. Denn mitunter kommen hier noch einmal 2,2% oder mehr an Gebühren hinzu, wenn du in einer anderen Währung bezahlst.
Kosten für einen 2 Wochen Roadtrip durch Albanien
Natürlich kommt es ganz darauf an, was dir wichtig ist, welche Sehenswürdigkeiten du anschauen gehst und wie du so Urlaub machst. Wir leben nicht auf der absoluten Sparflamme und gönnen uns besonders gern ein Restaurantbesuch oder gehen auch mal auf einen Campingplatz.
Aber mit diesen Kosten musst du ungefähr rechnen:
Sprit pro Liter Benzin – 176 LEK (1,80 €)
Brot – 120 LEK (1,22€)
Albanische Teppiche vom Markt 2x – 3920 LEK (40 €)
Restaurantbesuch – 1500 LEK – 4500 LEK (15,31 € – 45,92 €)
Kaffee – 180 LEK (1,84 €)
Byrek – 105 LEK (1,10 €)
Sandwich – 75 LEK (0,77 €)
Eintritt Naturpark – 500 LEK (5,10 €)
Wir haben für unseren Roadtrip und für unsere Rundreise durch Albanien für 2 Wochen insgesamt 880 € ausgegeben. Somit hatte jeder ein Budget pro Tag und Person von 31,42 €.
Es geht auch sicher hier wieder etwas günstiger, wenn man weniger im Restaurant essen geht und sich einen Stellplatz außerhalb eines Campingplatzes sucht.
Die besten Reiseführer für noch mehr Reisetipps
Wenn du noch mehr Inspiration brauchst, nach weiteren Highlights suchst oder noch mehr Orte in Albanien suchst, dann mag ich am liebsten einen Reiseführer in der Hand. Den kannst du unterwegs auspacken, mal schnell ohne Internet etwas suchen und ganz Oldschool mit einer Karte navigieren.
Diese Reiseführer finde im am Besten:
- Reise Know-How Reiseführer Albanien*: Tipps von A-Z für Reisefragen, Sehenswürdigkeiten, für Familien mit Kindern und Jugendlichen und eine kleine Sprachhilfe vor Ort
- Marco Polo Outdoor Guide*: Guide mit 150 Outdoor Erlebnissen z.B. Radtouren, Rafting, Wandern, ebenso Insiderwissen, Roadtrip Planung und noch mehr
- Michael Müller Reiseführer für Albanien*: mit vielen Fotos, faltbarer Karte, Wanderempfehlungen inkl. GPS Daten, Hintergrundwissen und Empfehlungen
Finde tolle Ziele in Europa für einen Roadtrip:
- Roadtrip durch Slowenien: Tipps, Highlights und unsere Reiseroute
- Roadtrip mit dem Camper durch Österreich
- Kroatien die schönsten Orte: Perfekt für deinen nächsten Roadtrip!
- Montenegro Roadtrip: Die schönste Route, Highlights & Tipps (mit Hund)
Welches sind deine Albanien Highlights und was sollte ich bei meinem nächsten Roadtrip unbedingt anschauen? Schreib es mir gern in die Kommentare
Bist du gerade in Albanien unterwegs und besuchst einer meiner Highlights und Sehenswürdigkeiten, die ich hier empfohlen habe? Dann freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.