Last Updated on 09/11/25 by Lisa
Wenn dir Zürich zu groß, Luzern zu voll und Bern zu bekannt ist, dann ist Chur genau dein Ding. Die älteste Stadt der Schweiz ist ein echtes Fundstück für alle, die Geschichte spüren, moderne Kunst entdecken und entspannt durch charmante Gassen bummeln wollen.
Du willst Chur Sehenswürdigkeiten abseits der üblichen Pfade? Geheimtipps, die nicht in jedem Reiseführer stehen? Dann lies weiter. Hier findest du alles für ein entspanntes Wochenende mit Stil, Charakter und ganz viel Bündner Charme.
Warum Chur die perfekte Stadt für ein Wochenende ist
Chur ist genau die richtige Mischung aus entspanntem Kleinstadtgefühl und inspirierendem Kulturflair. In der Altstadt von Chur spürst du die Vergangenheit, im Bündner Kunstmuseum oder auf den großen Murals die kreative Seite der Stadt und genau das macht sie so besonders. Die Stadt ist überschaubar, charmant und ideal, um sie zu Fuß zu erkunden.
Was ich an Chur liebe? Du bist mittendrin und trotzdem ganz schnell draußen in der Natur. Morgens Cappuccino in einem Altstadtcafé, mittags durch die Chur Sehenswürdigkeiten schlendern und abends bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang über den Bergen genießen. So lässt sich Chur erleben.
Und das Beste: Von Zürich, Davos oder Liechtenstein bist du in kaum zwei Stunden da. Perfekt für ein Wochenende mit Stil, Altstadtbummel, Wandern und lecker essen gehen.
Chur Sehenswürdigkeiten – die schönsten Orte der Stadt
Pfisterplatz, das Herzstück der Altstadt


Klein, charmant und irgendwie typisch Schweiz ist der Pfisterplatz in Chur. Er vereint alles, was man an der Schweiz liebt: Geschichte, Handwerk und diese ganz besondere Ruhe zwischen den Bergen. Der Name „Pfister“ kommt übrigens von den alten Bäckern, und wer durch andere Städte wie Zürich, Luzern oder Bern reist, wird ihn immer wieder entdecken.
Umgeben vom historischen Zunfthaus zur Rebleuten, einem kleinen Brunnen und einer modernen Galerie ist der Platz heute ein echter Geheimtipp in der Altstadt von Chur. Hier trifft Tradition auf Gegenwart, Vergangenheit auf modernes Stadtgefühl und genau das macht ihn zu einer meiner liebsten Chur Sehenswürdigkeiten, die man beim Stadtbummel nicht verpassen sollte.
👉🏻 Suchst du nach schönen Wanderungen in der Schweiz?
Bündner Kunstmuseum Chur – Kultur mit Aussicht

Das Bündner Kunstmuseum erinnert mich ein wenig an den dicken Bauhaus-Beton-Protzbau in Weimar.
Alle zwei bis drei Monate gibt es hier etwas Neues zu sehen. Als ich in Chur war, hat es geschüttet wie aus Eimern. Natürlich ist der Besuch des Kunstmuseum (nicht nur) eine tolle Schlechtwetter Alternative.
Auf mehreren Etagen werden Künstler und Fotografen ausgestellt. Für deinen Besuch im Kunstmuseum Chur solltest du mindestens 2 Stunden einplanen.
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Damit du das Gesehene ein wenig verdauen kannst, gehe doch danach noch ins Museumscafe Chur. Das findest du direkt neben dem Kunstmuseum Chur.
👉🏻 Noch mehr Kunst- und Fotografiemuseen findest du in Zürich
Stadtbummel durch die Altstadt – zwischen Türmchen, Gassen & Cafés






Okay, was soll ich hier groß dazu schreiben?
Natürlich ein grandioser Chur Tipp, denn die Churer Altstadt ist echt hübsch und gemütlich. Hier lässt es sich auch angenehm bummeln, wenn es ein wenig regnet.
In den vielen kleinen Gassen kann man sich einfach verlieren – und irgendwie auch ein wenig verlaufen. Was das ganz aber wieder spannender macht, denn so entdeckt man einfach auch mal etwas neues, was man mit Google Maps vielleicht nicht gesehen hätte.
📍 Luzern hat übrigens auch eine richtig hübsche Altstadt
Ich bin komplett ohne Navi durch die Altstadt von Chur gelaufen und hab trotzdem schöne Sehenswürdigkeiten entdeckt.
Hier sind auf jeden Fall die Chur Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:
- Obertor
- Arcas
- Kunstmuseum Chur
- Bischöflicher Hof bzw. Schloss
- Kathedrale Sankt Mariä Himmelfahrt
- Fontanapark
- Martinskirche
- Italienische Brücke
Aussichtspunkt über Chur – dein Blick auf die Alpen



Wenn du die schönste Aussicht über Chur suchst, dann hab ich da etwas für dich.
Du kannst entweder gemütlich zum Pavillon „Haldenhüttli“ spazieren oder mit deinem Auto anhalten.
Der Fußgängerweg entlang der Arosastrasse führt dich von dem Bischhöflichen Schloss (eine tolle Sehenswürdigkeit von Chur) direkt zum schönsten Aussichtspunkt von Chur.
Hier siehst du alle Sehenswürdigkeiten von Chur und selbst bei schlechtem Wetter kannst du die Aussicht genießen.
👉🏻 Falls du auch Zürich besuchst: Hier habe ich dir Geheimtipps zusammengestellt
Street Art & Mural Hunting – Chur Geheimtipps für Kreative




Hast du gewusst, dass es in Chur neben dem Kunstmuseum so viel freie Kunst auf den Straßen gibt?
Etwas weiter außerhalb der Altstadt, gibt es nämlich jede Menge Street Art und Mural Art – Mein absoluter Geheimtipp für Chur!
Vielleicht sind dir die vielen Aufkleber bereits aufgefallen?
Ein paar Schritte über die Italienische Brücke und schon findest du das erste große Mural Art von Chur. Einen kleinen Mann, der vermutlich am Rhein seinen Fisch für den Abend fängt.
Ab hier gehst du einfach noch weiter und suchst nach den bunten Hauswänden. Vielleicht findest du ja noch ein paar mehr Graffitis, die ich in Chur nicht entdecken konnte.
Wenn du noch nach einem besonderen Erlebnis suchst, wie wäre es denn mit einer Fahrt mit dem Bernina Express? Einen spannenden Beitrag über die Fahrt findest du bei der strandfamilie.
Chur Geheimtipps abseits der Touristenwege
Stöbern in den schönsten Buchläden der Altstadt



Liebst du Lesen genauso gern wie ich?
Dann bist du in der Altstadt von Chur völlig richtig. Hier gibt es nämlich unzählige Buchläden, die teilweise sogar ein Café dran haben.
Egal ob Esoterik, Romane, Krimi, Schweizer Literatur oder Selbstfindungsbücher: In den vielen verschiedenen Buchläden findest du ganz sicher etwas tolles zum lesen.
Kleine Boutiquen & Ateliers in der Reichsgasse entdecken
Wenn du durch die Reichsgasse schlenderst, merkst du schnell: Chur hat ein Händchen für kleine, feine Dinge. Zwischen alten Fassaden verstecken sich charmante Boutiquen, Concept Stores und Ateliers, die mit viel Herz geführt werden.
Ob handgemachter Schmuck, nachhaltige Mode oder besondere Souvenirs – hier findest du Dinge, die du sonst nirgendwo bekommst. Einfach treiben lassen, in Schaufenster blicken und das Gefühl genießen, dass Einkaufen hier noch gemütlich ist.
Spaziergang zum Fontanapark – Ruhe mitten in der Stadt
Nur ein paar Schritte von der Altstadt entfernt liegt der Fontanapark. Es ist Churs kleine grüne Oase. Perfekt, um nach einem Stadtbummel kurz durchzuatmen oder sich auf eine Bank in die Sonne zu setzen. Besonders im Frühling blüht hier alles in Farbe, und das leise Plätschern des Brunnens mischt sich mit Vogelgezwitscher. Ein Ort, an dem man glatt vergisst, dass man eigentlich mitten in einer Stadt ist.
Essen & Genießen in Chur: meine liebsten Adressen
Thai Restaurant Djaoprayah – authentisch & gemütlich


Wer mich kennt, der weiß wie sehr ich Thai-Essen liebe. Das Thai Restaurant Djaoprayah liegt genau am Hotel Drei Könige.
Recht authentisch wirken die Außensitzplätze, leider ohne die beliebten bunten Plastikstühle.
Die Bedienung ist ganz Thaistyle – Nämlich total herzlich und mit einem breiten Grinsen. Selbst das Bier kommt mit den lustigen Bierkühlhüllen.
Ich hatte das traditionelle Rindfleisch mit 2 scharfen Chilis an der Seite. Wer gern scharf ist, verträgt das auf jeden Fall sehr gut. Reis kommt in Herzform dazu. Preislich liegst du bei etwa 36€ für das Menü mit Chang-Bier.
Adresse: Reichsgasse 24
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag: 11- 14 Uhr & 18 – 23 Uhr
Quinta Coira – stilvolles, niedliches Café


Ein klein wenig versteckt, liegt das Quinta Coira in einer niedlichen Seitengasse in der Altstadt von Chur.
Das Café mit eigener Kaffeerösterei serviert natürlich die üblichen Kaffeespezialitäten, wie Americano, Flat White und co. Wählbar mit einer Alternative zu Milch- entweder Hafermilch oder Erbsenmilch.
Es gibt aber auch ausgefallene Kaffees mit Lavendel und Eiskaffee.
Lass dir unbedingt die Zimtschnecke auf der Zunge zergehen. Denn die wird extra vorher noch mal heiß gemacht für dich.
Wenn dir der Kaffee schmeckt, kannst du ihn auch direkt im Laden kaufen.
Adresse: Paradiesgasse 4
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08 – 17 Uhr, Samstags 08 – 16 Uhr
Tenz Momos – Tibetisches Soulfood in Graubünden

Endlich wieder Momos mampfen!
Ich war so überwältigt, dass ich gleich 2x bei Tenz Momos an diesem Wochenende in Chur gegessen habe. Also absolute Empfehlung meiner Chur Tipps.
Mittlerweile gibt es ein grösseres Angebot, denn nicht nur mehr Momos, sondern auch frittierte Teigtaschen oder Sandwiches stehen jetzt auf der Speisekarte.
Pass auf jeden Fall mit der scharfen Soße auf, denn die ist würkli scharf! Kannst du übrigens im Laden auch für zuhause kaufen.
Adresse: Bahnhofplatz 2
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09 – 22 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–21 Uhr
Kaffee-Klatsch – Frühstücken mit Altstadtblick


Das Kaffee Klatsch bietet neben herzhaften Frühstück auch Pancakes und Omelettes an.
Eigentlich kannst du den ganzen Tag über dort essen gehen. Sie haben ein wechselndes Mittagsangebot, frischen Kuchen und noch vieles mehr.
Sonntags bieten sie einen Brunch an. Da solltest du auf jeden Fall deinen Platz vorreservieren.
Adresse: Gäuggelistrasse 1
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 07 – 19 Uhr, Sonntag 08 – 18 Uhr
Übernachten in Chur – mein Hotel-Tipp
Hotel Drei Könige – zentral & charmant



Das Hotel Drei Könige* ist ein historisches Gemäuer, was schon seit 1793 Hotelgäste empfängt.
Da ich allein angereist bin, habe ich mir ein Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad gebucht. Du kannst aber auch normale Doppelbettzimmer mit eigenem Bad buchen.
Wer so einen leichten Schlaf hat wie ich, der sollte vorsorgen und sich Oropax einstecken. Die historischen Gemäuer haben nämlich einen Nachteil: Sie sind sehr hellhörig.
Insgesamt verfügt das Hotel 3 Könige* über 33 Zimmer. Eine Anreise mit Hund ist möglich. Du zahlst für deinen Vierbeiner 15 CHF pro Nacht.
🐶 Einreise in die Schweiz mit Hund Tipps
Wer mag, kann für 15CHF Frühstück hinzu buchen. Ich war ehrlich gesagt nicht so begeistert vom Frühstück und würde lieber auswärts essen gehen.
Ich konnte meinen Rucksack bzw. Koffer nach dem Check Out in einem extra abgesperrten Raum unterstellen und noch mehr Chur Tipps entdecken.
🛌 Hier buchst du dein Zimmer direkt im Hotel Drei Könige Chur*
Anreise & Mobilität in Chur
Erreichbar ist Chur mit dem Auto, dem Zug oder per Flugzeug. Also okay, mit dem Flugzeug landest du in Zürich oder Basel und kannst dann bequem mit dem ÖV anreisen.
Günstige Flugangebote findest du via Cheaptickets* oder Booking*. Dort kannst du dann auch gleich bequem dein Hotelzimmer für Chur buchen.
Mit dem Zug nach Chur – entspannt über die Alpen
Von Zürich Flughafen nach Chur gehts zwischen 1,5 – 2,25 Stunden. Ein Zugticket kostet ab 48 CHF Aufwärts.
Mit dem Zug aus Deutschland brauchst du zB. von Frankfurt (Main) um die 7 Stunden, aus München etwa 5 Stunden und von Berlin aus reist du in rund 9 Stunden zur ältesten Stadt der Schweiz.
Kommst du von Deutschland, lohnt es sich frühzeitig einen Zug der DB zu buchen.
Mit dem Auto – Parkmöglichkeiten & Tipps
Von München brauchst du mit dem Auto rund 3 Stunden. Von Frankfurt brauchst du rund 5,5 Stunden.
Denke daran, wenn du mit dem Auto kommst, dass du dir eine Vignette für die Autobahn kaufst. Die kostet 40 CHF und ist das ganze Jahr gültig. Auch wenn du im Oktober kommst, kostet die weiterhin 40 CHF.
Mein Extra-Tipp – die Chur Gästekarte
Diese gibt es schon ab einer Übernachtung in Chur gratis. Da ich im Hotel 3 Könige geschlafen habe, erhielt ich diese gratis bei meiner Buchung. Mit der Chur Gästekarte bekommst du viele Ersparnisse, wie den StadtBus kostenlos, 50% auf die Bergbahn Brambüsch, Eintritt ins Museum günstiger etc.
Bei welchem Hotel du die Gästekarte erhältst und welche Rabatte auf dich warten, findest du auf der Website der Chur Tourismus Seite.
FAQ – Häufige Fragen zu Chur Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Wie viele Tage sollte man in Chur bleiben?
Zwei Tage sind perfekt, um die wichtigsten Chur Sehenswürdigkeiten entspannt zu erkunden. Wer es ruhiger mag, plant ein längeres Wochenende ein, für einen Bummel durch die Altstadt, einem Besuch im Bündner Kunstmuseum und einem Abstecher in eines der vielen Cafés.
Was tun in Chur bei Regen?
Bei Regen lohnt sich ein Besuch im Bündner Kunstmuseum oder in der Galerie am Pfisterplatz. Auch das Rätische Museum ist spannend, wenn du mehr über die Geschichte der Region erfahren willst. Danach einen Kaffee im Kaffee Klatsch oder im Quintacoira und der Tag ist gerettet.
Wo kann man in Chur gut essen gehen?
Für richtig gutes Essen in Chur: ins Thai-Restaurant Djaoprayah für authentische Currys, für gehobenere Küche Restaurant VA BENE oder zu Tenz Momos, wenn du Lust auf tibetische Dumplings hast. Und der beste Kaffee? Ganz klar im Quinta Coira in der Altstadt.
Lohnt sich Chur im Winter?
Absolut! Im Winter zeigt sich Chur von seiner stillen, magischen Seite. Die Altstadt ist festlich beleuchtet, in den Bergen rund um Brambrüesch locken Winterwanderungen und Schneeschuhtouren und danach wartet ein heißer Kakao in einem der gemütlichen Cafés.
Die Schweiz mit meinen Tipps entdecken?
- Die 16 schönsten Wanderungen in der Schweiz (mit Hund)
- Griesslisee: Wanderung zum Gletscherseeli am Klausenpass
- Luzern Sehenswürdigkeiten und Tipps: Was man in 48 Stunden alles machen kann
- Schweiz Geheimtipps: 13 Orte, die kaum jemand kennt
- Zürich Geheimtipps: Sehenswürdigkeiten und Insidertipps, die sich lohnen
Warst du schon in Chur? Teile deinen Lieblingsplatz oder Geheimtipp in den Kommentaren. Vielleicht entdecke ich deine Chur Sehenswürdigkeiten beim nächsten Besuch!
Bist du in Chur unterwegs, freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.


