Last Updated on 21/09/25 by Lisa
Barcelona – Das ist Sonne, Strand, Party, Kultur, Musik und sicher noch vieles mehr. Egal ob du Street Art liebst, vor allem wegen dem guten Essen nach Barcelona kommst oder du die schönsten Sehenswürdigkeiten sehen möchtest.
Hier auf meinem Reiseblog findest du meine persönlichen Highlights, Insidertipps für eine Städtereise für etwa 3 Tage und die besten Tipps für Barcelona.
Sehenswürdigkeiten und Tipps für Barcelona, die du gesehen haben solltest (mit Barcelona Karte)
Durch die Altstadt Barri Gòtic schlendern
Zwischen schmalen Gassen, alten Hausfassaden und verborgenen Innenhöfen liegt das Herz Barcelonas – das Barri Gòtic. Kein Ort, an dem du gezielt Sehenswürdigkeiten abhaken musst. Sondern einer, an dem du dich ganz bewusst verlaufen darfst. Oder besser: treiben lassen.
Mal läufst du an kunstvoll verzierten Balkonen vorbei, mal kommst du ganz unverhofft auf einen kleinen Platz mit Orangenbäumen, ein paar Musiker und einem Café mit schattiger Terrasse. Die Altstadt von Barcelona hat diese ganz eigene Stimmung, die sich schwer beschreiben lässt, aber sofort wirkt.
Zwischendurch gibt’s hübsche kleine Läden mit handgemachten Seifen, Second-Hand-Schätzen oder hübschen Notizbüchern. Wenn du auf Shoppingtour gehen willst, ist das Barri Gòtic ein wunderbar inspirierender Startpunkt. Aber Achtung: Bei den vielen hübschen Sachen kann’s im Rucksack schnell eng werden (besonders bei Handgepäck-only-Reisen).
⇢ Eine Packliste zum Reisen mit Handgepäck
Einer meiner liebsten Tipps für Barcelona: Lass dich nicht von der La Rambla blenden. Sie ist zwar bekannt, aber ehrlich gesagt ziemlich überlaufen. Viel charmanter finde ich die kleinen Gassen im Gòtic-Viertel und die ruhigeren Straßen drumherum. Und wenn die Füße müde werden: Setz dich in eines der vielen kleinen Cafés, bestell einen Café con leche und schau einfach dem Trubel in dem Viertel in Barcelona zu.
Casa Batlló – ein Gaudi Meisterwerk mit Auszeichnung
Wenn du nur eine Sehenswürdigkeit in Barcelona aus dem Gaudí Universum besuchen möchtest, mach’s bitte richtig: Casa Batlló ist mehr als nur ein Haus. Es ist eine Fantasiereise, ein Spiel aus Licht, Formen und Farbe, das Gaudí mit unfassbarem Detailreichtum geschaffen hat. Kein Wunder, dass sie 2022 als beste immersive Erfahrung Europas ausgezeichnet wurde.
Besonders schön: Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt! Perfekt für Familien, die Kultur ohne Stress und Budgetschock erleben möchten.
Ein absoluter Insidertipp für Barcelona, der mittlerweile zum Must-See geworden ist. Zurecht! Die ikonische Fassade ist ein Highlight an sich, aber das wahre Wow-Erlebnis beginnt drinnen: Ein 360°-LED-Raum, der dich mitten in Gaudís Kopf katapultiert. Surreal? Komplett. Und genau deshalb so besonders.
In jedem Fall gehört sie ganz nach oben auf deine Liste der besten Tipps für Barcelona, noch vor Sagrada oder Park Güell? Fast. Sagen wir: ein mehr als verdienter Platz auf dem Treppchen.
Arc de Triomf: Roter Backstein, Palmen & ein bisschen Paris-Feeling

Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit von Barcelona ist ganz sicher das Arc de Triomf. Wenn du eh gerade durch die Gassen der Altstadt schlenderst, lohnt sich ein kleiner Abstecher Richtung Arc de Triomf. Das monumentale Tor ist nicht nur ein hübsches Fotomotiv (ja, wirklich hübsch!), sondern war auch mal das Haupteingangstor der Weltausstellung 1888.
Klingt groß, war’s auch.
Der Architekt Josep Vilaseca i Casanovas hat sich hier ein Meisterwerk ausgedacht, das mal ganz ohne militärischen Hintergrund auskommt (anders als die meisten Triumphbögen Europas). Statt kriegerischem Pathos gibt’s hier also Ziegelromantik im Neo-Mudéjar-Stil. Ziemlich einmalig in Barcelona.
Ich bin damals einfach drübergestolpert, im wahrsten Sinne. Beim zweiten Mal hab ich mir dann gedacht: Na gut, jetzt bleib ich kurz stehen. Und zack, ein paar Minuten später saß ich schon auf der Allee davor, hab die Kamera weggepackt und einfach mal geguckt, was passiert.
Vielleicht begegnet dir auch der Mann mit den Riesenseifenblasen? Ein bisschen Magie inmitten der Stadt. Vielleicht auch eine neue Begegnung oder einfach nur dieser Moment, in dem Barcelona kurz stillzustehen scheint. Und während die Sonne langsam zwischen Palmen und Backsteinbogen verschwindet, fühlst du’s vielleicht auch: dieses Gefühl von Angekommensein.
👉🏻 Kennst du eigentlich meinen Geheimtipp für Europa? Du solltest unbedingt nach Tirana reisen
Sagrada Família: Muss man gesehen haben und am besten von außen UND innen
Es gibt Orte, die verändern sich ständig und trotzdem wirken sie, als würden sie ewig bestehen. Die Sagrada Família ist genau so ein Ort. Seit 1882 wird an Gaudís Meisterwerk gebaut. Und auch wenn die römisch-katholische Basilika irgendwann mal „fertig“ sein soll (vielleicht 2026?), fühlt es sich jedes Mal ein bisschen wie eine Zeitreise an. Oder wie ein Moment im Werden.
Die Außenfassade erzählt ihre eigene Geschichte: Die Geburtsfassade mit ihren verspielten Details, die Passionsfassade mit klaren Linien und Schatten, die den Tod und die Auferstehung symbolisieren und dann ist da noch die Glorienfassade, die immer noch in Arbeit ist. Jeder Turm streckt sich in den Himmel wie ein stummer Ruf nach oben. Und wenn du genauer hinschaust, findest du überall kleine Hinweise auf Gaudís Liebe zur Natur, zum Göttlichen und zu den Details, die man sonst vielleicht übersehen würde.
Ich selbst hab die Sagrada bislang nur von außen bestaunt. Aber selbst das war nie enttäuschend. Ganz im Gegenteil: Ich war ein paar Jahre später wieder da und plötzlich war vieles neu. Mehr Türme, mehr Reliefs, mehr zu entdecken. Das Gebäude lebt und irgendwie lebt man ein kleines bisschen mit, wenn man davorsteht.
Geheimtipp in Barcelona? Vielleicht nicht im klassischen Sinne, aber mein Tipp: Geh nicht nur einmal hin. Wenn du Barcelona öfter besuchst, lohnt sich ein zweiter oder dritter Blick. Zu verschiedenen Tageszeiten, mit anderem Licht, bei Sonne oder nach Regen. Die Sagrada Família zeigt sich nie zweimal gleich. Und genau das macht sie für mich zu einem dieser geheimen Höhepunkte in einer Stadt, die viel zu bieten hat.
👉🏻 Buch dir schon vorab dein Ticket*, damit es an der Schlange schneller geht!
Park Güell: Farben, Formen & ein Hauch Märchenwelt
Einer meiner liebsten Orte in Barcelona ist definitiv der Park Güell. Und das Beste: Einen großen Teil des Parks kannst du komplett kostenlos erkunden. Nur der Bereich mit den berühmten Gaudí-Bauwerken, also die berühmten Mosaikbänke, die Echse (El Drac) und das märchenhafte Eingangstor, ist umzäunt und nur mit Ticket* zugänglich.
Aber ehrlich? Ich finde es genauso schön, einfach durch die grünen Wege zu schlendern, auf einer der vielen Steinbänke in der Sonne zu sitzen und das bunte Treiben zu beobachten. Menschen aus aller Welt, Musiker, fliegende Händler, Pärchen mit Picknickdecke, Reisende mit Kamera im Anschlag. Irgendwie fühlt sich der Park immer ein bisschen wie ein kleines Festival an.
Der Park ist top gepflegt, die vielen Pinien und Palmen spenden angenehmen Schatten, und wenn du Glück hast, weht sogar ein leichter Wind vom Meer herüber. Nimm dir ruhig 1–2 Stunden Zeit, um in Ruhe durch die Gärten zu spazieren. Wenn du dir zusätzlich auch Gaudís Werke anschauen willst, solltest du noch mindestens eine weitere Stunde einplanen und am besten dein Ticket vorab online* buchen, denn die Slots sind oft schnell weg.
💡 Mein persönlicher Tipp für deine Reise: Kauf dir vor dem Besuch im Supermarkt ein paar kühle Getränke und kleine Snacks. Gerade an heißen Tagen ein Lebensretter. Im Park selbst gibt’s zwar auch Cafés, aber wie so oft in Touri-Hotspots: teuer und selten gut.
Wenn du dann genug Sonne getankt hast, lohnt sich ein kleiner Spaziergang weiter bergauf – direkt vom Park aus erreichst du zu Fuß eine meiner liebsten Aussichtsplattformen über Barcelona. Ein echtes Highlight, vor allem zum Sonnenuntergang. Du stehst dort über den Dächern der Stadt, siehst das Meer glitzern, und irgendwo da hinten leuchtet vielleicht sogar die Sagrada Família.
Barcelona Geheimtipps: Ganz ohne Selfiesticks abseits der Masse
Street Art in Poblenou: Wo alte Mauern Geschichten erzählen
Was für den einen Schandflecke in der Stadt sind, ist für andere Menschen pure Schönheit, Kunst und auf jeden Fall nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken.
Na klar, die Rede ist hier ganz klar von Graffitis.
Vielleicht stehen schon bei deinem Städtetrip nach Barcelona schon einige der Häuser nicht mehr und die bunten Bilder sind bereits verschwunden. Einige Mural Arts oder Graffitis werden erhalten. Aber auch nur die, die Geld bringen und Touristen anlocken.
Ein paar wenige interessante Kunstwerke befinden sich vor allem im Stadtteil Poblenou. Hierzu kannst du entweder mit der Metro bis zur Haltestelle “Selva de Mar” und läufst dann in Richtung Carrer de Pere IV. Von hier aus wirst du selbst deinen Weg zu tollen Street Art Bildern und zu meinen persönlichen Sehenswürdigkeiten in Barcelona finden.
Gehe auch die Strasse Carrer del Manoc und Carrer de la Selva de Mar entlang, hier befinden sich noch einige, wunderbare Graffitibilder mehr.
Ansonsten kannst du auch einmal in folgenden Strassen vorbei schauen:
- Carrer del Peru & de Venecuela
- Carrer l’Agricultura & d’Espronceda
- La Escocesa
Berichte mir doch gern mal in den Kommentaren, ob die bunten Häuser noch stehen und ich sie weiterhin in meinen Tipps für Barcelona erwähnen kann.
👉🏻 Noch mehr Street Art findest du auch in Berlin. Warst du schon mal da?
Rambla del Poblenou: Insidertipp ohne Touri-Trubel durch den Alltag schlendern
Wer auf der Suche nach Tipps für Barcelona ist, landet schnell bei der bekannten Flaniermeile La Rambla – laut, überlaufen, teuer. Doch wer Barcelona abseits der Postkartenrouten erleben will, sollte sich lieber in den Stadtteil Poblenou treiben lassen. Hier verläuft die Rambla del Poblenou, eine charmante Allee zwischen Meer und Stadt, auf der sich das echte Leben abspielt. Keine überteuerten Paellas, keine Selfiesticks. Dafür Nachbarn, Hunde, Kinder mit Eis in der Hand. Ein kleiner, unterschätzter Geheimtipp in Barcelona, der zum Verweilen einlädt.
Besonders schön: die kleinen Cafés entlang der Rambla. Zwei Orte, die du dir unbedingt merken solltest:
☕ The Miners Coffee
Design trifft auf Handwerk: In diesem minimalistischen Café bekommst du richtig guten Specialty Coffee in ruhiger Atmosphäre – perfekt zum Runterkommen nach einem Stadtrundgang oder als Start in einen entspannten Tag. Dazu Croissants oder Banana Bread – frisch gebacken, mit Liebe serviert.
☕ Alfar Medialunas & Café de Especialidad
Hier wird’s süß und argentinisch: hausgemachte Medialunas, fluffig und buttrig, treffen auf feinen Kaffee aus Lateinamerika. Ein Café mit Herz und Seele, das vom ersten Moment an gemütlich wirkt – und genau den Unterschied macht zwischen Touri-Kulisse und echtem Genuss.
Wenn du also Barcelona abseits der Touristenpfade entdecken möchtest: Diese Rambla führt dich mitten hinein in den Alltag der Stadt. Leise, lokal, liebenswert.
👌 Leckeren Kaffee gibts übrigens auch in Zürich!
Bunkers del Carmel: Bester Blick über Barcelona (gratis & echt besonders)
Ein echter Geheimtipp für Barcelona, wenn du den wirklich besten Blick über die Stadt erhaschen willst. Du warst vorher den Park Güell anschauen? Perfekt. Dann ist es von hier aus nicht mehr weit bis zum besten Blick über Barcelona.
Solltest du am Abend hier her kommen (was ich dir im übrigen sehr empfehle), dann gibt es ziemlich weit unten eine Metro Haltestelle “Alfons X”, die du anfahren kannst. Oder du nimmst einen Bus nach oben. Ansonsten kannst du dich auf dem Weg zum Bunkers del Carmel mal so richtig auspowern, um einen wunderschönen Blick über die Stadt zu erhaschen. Das schwitzen lohnt sich!
Vom Bunkers del Carmel bekommst du wohl den besten Blick über Barcelona. Das beste daran? Es ist gratis! Du siehst nicht nur bis ins Zentrum von Barcelona. An guten Tag kannst du sogar das Meer sehen und viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Sagrada Familie und den Torre Glòries. Mittlerweile kannst du von Straßenhändlern ein kaltes Cervezza kaufen, falls du es nicht mitschleppen möchtest.
Torre Glòries: Der leuchtende Riese im Stadtbild
Ein besonderer Insidertipp in Barcelona für den Abend. Denn erst dann blüht der Torre Glòries in seiner Farbenprachtauf und gleicht eher einer funkelnden Wasserfontäne. Er schillert in über 40 verschiedenen Farbtönen am Tage und ist eigentlich nur ein Bürokomplex.
Der Betonbau mit seiner Glas-Aluminium Fassade misst ganze 142 Meter und wurde von Jean Nouvel geplant. Dem Architekten war es wichtig, dass das Gebäude nicht höher wird, als die Sagrada Família.
Am Abend kannst du dich auf die Dachterrasse nebenan in dem Park Plaza Santiago Pey hinsetzen. Am besten erreichst du den Torre Glòries mit der gleichnamigen Haltestelle Glòries.
Barceloneta & Co.: So findest du deinen Lieblingsstrand in Barcelona
Strände in Barcelona gibt es viele, aber welcher passt zu dir? Ob du einfach nur entspannen oder lieber mit einem Cold Brew durch die Wellen springen willst: Hier kommt ein kleiner Überblick mit Tipps für verschiedene Vibes.
Am nächsten an der Altstadt von Barcelona liegt der beliebte Platja de la Barceloneta. Wenn du in El Born übernachtest, bist du in wenigen Minuten zu Fuß dort. Ideal also, wenn du spontan Lust auf Sand unter den Füßen hast . Aber Achtung: Gerade in der Hochsaison ist hier einiges los.
Wenn du es ruhiger magst und Barcelona etwas abseits der Massen erleben willst, dann spazier einfach die Strandpromenade weiter Richtung Norden. Je weiter du gehst, desto entspannter wird die Stimmung.
Mein persönlicher Favorit: Platja del Bogatell. Hier liegen vor allem Locals auf ihren Handtüchern, lesen oder spielen Volleyball. Der Vibe ist laid-back, du findest kleine Strandbars und hast mehr Platz als an den klassischen Hotspots.
Für alle, die es noch gechillter wollen, lohnt sich auch der Abstecher zum Platja de la Mar Bella. Er ist nicht nur LGBTQ+ freundlich, sondern zieht auch ein eher junges, offenes Publikum an, ohne den Massentourismus von Barcelona.
Insider Tipp: Ein Sonnenschirm und eine Liege kannst du dir fast überall ausleihen, aber das geht auf Dauer ins Reisebudget. Bring dir einfach ein leichtes Tuch oder Strandhandtuch mit. Ich hab so einen ganzen Tag am Platja del Bogatell verbracht, bevor es am Nachmittag dann weiter zu Gaudí und Co. ging.
Egal ob du morgens in die Wellen springst oder abends mit Blick auf’s Wasser einen Drink genießt, dein Lieblingsstrand in Barcelona wartet irgendwo zwischen Barceloneta & Co. ganz bestimmt auf dich.
🛎️ Bock auf Strandurlaub? Dann solltest du mal nach Fuerteventura fliegen
Barcelona Tipps für Foodies: Meine liebsten Restaurants für deinen Kurztrip
Cacho: Food Hot-Spot mit Musik und Vibe im Szeneviertel Poblenou
Zufällig habe ich das Restaurant Cacho gefunden. Das Konzept dahinter ist ganz einfach und besonders: Alles was es gerade an Gemüse, Fleisch und Fisch auf dem Markt zu finden gibt, kommt auf die Teller. Frisch und Regional: Darauf legt der Besitzer besonderen wert! Deswegen gibt es auch keine Speisekarte, denn die immer wechselnden Angebote, machen für mich das Restaurant besonders reizvoll. Nur am Abend gibt es Essensauswahl von der Speisekarte.
Die Location ist chic, industriell, jung und passt perfekt zum leichten Leben von Barcelona. Der Geschäftsführer begrüßte mich persönlich und ich fühlte mich direkt Willkommen. Bitte unbedingt auf deiner Reise nach Barcelona einplanen. Für mein Mittagessen und eine hausgemachte Limonade zahlte ich 10.40 €.
Adresse: Carrer de Llull 27
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 12:30 – 24 Uhr, Samstag & Sonntag: 12 – 24 Uhr
Botánic: Für Frühstücks-Menschen und grüne Seelen
Das rein vegane Restaurant Botánic bietet bis 16 Uhr Frühstück an. Du kannst wählen zwischen kreativen Toasts, fluffigen Pancakes, Bowls und Smoothies. Das Mittagsmenü gibts ab 12:30 Uhr und es kommt auf den Teller, was die Köche auf dem Markt (vielleicht ja dem Mercat de la Boqueria) morgens in Barcelona so finden.
Ein kleines Überraschungspaket also, wenn du hier Mittag essen gehen möchtest. Dein Mittagsmenü kannst du schon ab 12€ bekommen. Ab Nachmittag 16 Uhr gibts hier auch lecker Tapas, Salate, Curry & Co mit Naturwein.
Adresse: 26 Calle Torrijos
Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch, Sonntag 9:30-20:00; Donnerstag – Samstag 9:30-23:00
La Borna Sort – El Born: Rustikal, lokal, wunderbar unaufgeregt
Verschnaufpause gefällig? Oder doch lieber einen leckeren, kühlen Cocktail im Innenhof des La Borna Sort, im Stadtteil von El Born, schlürfen?
Auf jeden Fall gibt es hier köstliche Tapas zum verputzen und natürlich auch vegetarischen Variationen. Drei der leckeren Teller reichen um satt zu werden. Mein Lieblingscocktail auf der Karte ist der Daiquiri de Fresa. Inklusive dem unglaublichen Ambiente, nicht nur im Innenhof, zählt das Restaurant auf jeden Fall zu einem meiner persönlichen Highlights in Barcelona.
Adresse: Calle Carders numº 12
Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag: 12:00 – 23:00 Uhr; Freitag & Samstag: 12 – 23:30 Uhr
Can Dendê: brasilianisch inspiriert & super entspannt
Als ich das erste Mal pünktlich zur Öffnung um 10 Uhr am Morgen vor den Türen von Can Dendê stand, war ich froh, dass ich noch einen Sitzplatz bekommen habe. Der Platz ist sehr beliebt bei Einheimischen, besonders aber bei Touristen und Influencern. Der Laden ist hipp und angesagt, aber vor allem und darum geht es ja bei einem Restaurant, ausgezeichnet lecker.
Die Pancakes waren fluffig und mit jeder Menge Liebe angerichtet. Der Laden brummt, aber das Essen wurde schnell serviert. Du willst doch lieber Burger, statt Frühstück? Mittlerweile kein Problem.
Ein Platz im Voraus zu reservieren könnte dir helfen, dass du nicht lang warten musst.
Adresse: Carrer de la Ciutat de Granada 44
Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 9:30 – 15:30 Uhr
Little Fern: Veganes Brunch-Paradies im coolen Poblenou
Die Speisekarte des minimalistisch eingerichteten Little Fern, lässt mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es gibt neben den bekannten Klassikern wie Egg Benedict, Avocado Toast oder Shakshuka nämlich auch total verrückte Sachen auf der Karte.
Hast du schon mal ein Kimchi-Pancake oder einen Umami Burger probiert? Probier dich durch die Heimat von Jay, dem Besitzer des Little Fern. Oder vielleicht doch lieber ein Croissant zum Frühstück? Fündig nach was richtig geschmackvollem wirst du hier auf jeden Fall!
Das Personal ist mehr als freundlich und entspannt. Eine angenehm lockere Atmosphäre und faire Preise werden mich auch ein zweites Mal zum Little Fern führen.
Adresse: Carrer Pere IV, 168
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 9 – 16 Uhr
So wohnst du schön und mittendrin: Hotels in Barcelona
Golden Hotel Barcelona
Das nachhaltige 4-Sterne-Hotel Golden Hotel Barcelona* liegt in dem bei Künstlern angesagter Stadtteil Poblenou. Eine Haltestelle die dich schnell zu den vielen Geheimtipps fährt. Ein Doppelzimmer bietet 20 m2; ausreichend Platz für 2 Personen. Es gibt Kaffee und Tee gratis auf dem Zimmer. Das Hotel selbst hat eine eigene Hausbar, einen Dachpool und ein Restaurant auf dem unteren Geschoss.
🛎️ Dein Doppelzimmer im Hotel buchst du direkt hier*
Chic & Basic Lemon Boutique Hotel
Nur ein paar Gehminuten der oberen La Rambla entfernt, liegt das Chic & Basic Lemon Boutique Hotel.* Das Gotische Viertel liegt nicht weit entfernt und auch sonst lassen sich viele Sehenswürdigkeiten von hier aus fast zu Fuß erreichen. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, Heizung, WLAN, Badezimmer mit Pflegeprodukten und Handtüchern ausgestattet. Das Superior Doppelzimmer bietet sogar einen Balkon.
🛎️ Dein Zimmer kannst du gleich hier buchen*
La França Travellers
Übernachten in Barcelona direkt neben dem Berg Montjuïc kannst du im La França Travellers*. Die Pension nur für Erwachsene bietet in jedem Zimmer eine Heizung und Klimaanlage, sowie Badezimmer mit Föhn, Pflegeprodukten und Handtüchern. Die Betten sind bequem, die Einrichtung super schick. Kostenfreie Parkplätze und WLAN sind inklusive. Die Suiten sind alle mit einer Whirlpool-Badewanne ausgestattet.
🛎️ Buche deine Übernachtung direkt hier für deine Barcelona Reise
Casa Lit Barcelona
Wer gern zentrumsnah übernachtet, aber trotzdem etwas Ruhe sucht, könnte sich im Casa Lit Barcelona* wohlfühlen. Das Hotel liegt nur ein paar Minuten zu Fuß von der trubeligen La Rambla entfernt. Pluspunkt ist die Dachterrasse mit Blick über die Dächer Barcelonas. Die Zimmer sind minimalistisch eingerichtet, die Betten bequem. Ausgestattet mit Klimaanlage, WLAN und Flachbild-TV. Morgens wartet ein Frühstück im Innenhof, bevor es wieder raus in den Trubel von El Raval geht. Zwei Metrostationen sind direkt um die Ecke, der Hafen ist ebenfalls nur ein paar Gehminuten entfernt.
🛎️ Wenn du zentral wohnen willst: Hier geht’s zur Unterkunft*
Praktische Tipps: Metro, Tickets & wie du dich nicht stressen lässt
Vom Flughafen in die Stadt
Wenn du in Barcelona landest, hast du zwei super Optionen, um ins Stadtzentrum zu kommen: Aerobús oder Metro. Welche du wählst, hängt davon ab, an welchem Terminal du ankommst und natürlich wie du starten möchtest.
Aerobús (der blaue Airport-Bus):
Ich bin damit in die Innenstadt gefahren: praktisch, komfortabel und direkt. Die Busse sind gut beschriftet und du brauchst kein Ticket vorher auszudrucken. Einfach vor Ort kaufen oder per App. Ein Einzelfahrschein kostet 7,45 €. Der Bus hält u.a. an der Plaça Espanya und Plaça Catalunya. Perfekt, wenn du direkt ins Zentrum oder Richtung Altstadt möchtest.
Metro (L9 Sud – Flughafenanbindung):
Die Metro gibt es ernst ziemlich neu und deshalb findet man sie gerade in älteren Barcelona Reiseführern nicht. Vom Flughafen T1 und T2 fährt die Metro bis zur Endhaltestelle Zona Universitària und fährt alle 7 Minuten. Du kaufst ein spezielles Airport-Ticket, das 5,70 € kostet.
Barcelona erleben: Wie du dich in der Stadt am besten bewegst
In den kleinen Quartieren selbst bewegst du dich am besten zu Fuß. Dann verpasst du auf keinen Fall die Geheimtipps für Barcelona. Gemütlich voran gehts aber auch mit den Fahrrädern oder E-Scootern, die du dir gefühlt an jeder Ecke ausleihen kannst. Meist brauchst du die App dafür, bei der du ein Zahlungsmittel hinterlegst.
Mit dem Metro, S-Bahn oder Tram bist du natürlich super schnell unterwegs, wenn du nur wenig Zeit für Barcelona hast. Schließlich will man ja so viel wie möglich sehen.
Falls du deine Städtereise in Barcelona für mehrere Tage planst, kannst du dir auch ein Mehrtagesticket kaufen. Hier bietet sich der Kauf einer Barcelona Card* an, die gleich die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel inklusive anbietet + kostenlose Besuche in Museen und Ermäßigungen bei Attraktionen.
Mit dem Barcelona City Pass kommst du nicht nur kostenfrei durch die Stadt, sondern besuchst diverse Museen, viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und nimmst kostenlos an geführten Touren teil. Die Barcelona City Card gibt es bereits ab 100 €.
Barcelona Städtetrip: Wie hinkommen?
Da Barcelona zu Europa gehört, brauchst du kein Visum. Du kannst mit Personalausweis, vorläufigen Personalausweis, einreisen oder mit einem gültigen Reisepass oder vorläufigen Reisepass. Gestempelt wird nicht, da Spanien zur EU gehört.
Am schnellsten erreichst du Barcelona ganz sicher mit dem Flieger. Die meisten großen Flughäfen wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt fliegen Barcelona direkt in etwa 2 Stunden an. Du kannst mit Billigairlines wie Ryanair, Vueling oder Eurowings meist schon für echt günstig Geld nach Barcelona fliegen. Teilweise liegen die Preise im September bei 24€ für einen Flug von Berlin nach Barcelona.
Die nachhaltige alternative um nach Barcelona zu kommen
Wer ein bisschen Zeit mitbringt, der fährt mit dem Bus nach Barcelona. Zwischen 20 und 30 Stunden dauert die Anreise und kostet ab 60 € aufwärts. Der Vorteil ist, dass du hier Gepäck bis zu 20kg mitnehmen kannst, was beim Flieger oftmals einen satten Aufpreis kostet.
Die Anfahrt mit dem Zug ist teilweise mit mehreren Umstiegen wie Paris oder Lyon. Meistens fährst du zwischen 14 und 22 Stunden bis nach Barcelona. Die Reise solltest du am besten ziemlich lang im Voraus planen, um den bestmöglichen Sparpreis zu ergattern. Dann kannst du schon ab 96 € von Berlin nach Barcelona fahren. Meistens liegen die Preise aber zwischen 150 € und 200 €.
Du suchst noch nach weiteren Reisen in eine Stadt in Europa?
- Chur Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps für ein Wochenende
- Piran Sehenswürdigkeiten mit Charme: Tipps für deinen Städtetrip
- Luzern Sehenswürdigkeiten und Tipps: Was man in 48 Stunden alles machen kann
- Salzburg Tipps mit Hund entdecken: Die Stadt Highlights, abseits der Festspiele und Mozart (so fast)
Hast du noch andere Tipps für Barcelona für mich? Welche Sehenswürdigkeiten von Barcelona sollte ich mir noch anschauen? Welche Highlights hast du aus der katalanische Stadt für meinen Reiseblog mitgebracht? Schreibe mir deine Insidertipps für Barcelona in die Kommentare!
Bist du gerade dabei echte Geheimtipps in Barcelona anzuschauen und besuchst meine Insidertipps und Sehenswürdigkeiten, die ich hier empfohlen habe? Dann freue ich mich, wenn du mich in deinen Storys auf Instagram mit @wanderwithlilu verlinkst.